https://rotary.de/clubs/distriktberichte/dlrg-jugend-mit-5000-euro-gefoerdert-a-23644.html
Wedel

DLRG-Jugend mit 5000 Euro gefördert

Wedel - DLRG-Jugend mit 5000 Euro gefördert
Die Wedeler Rotarier Ulrich Wehner und Jens von Schöning (beide links) sowie Hans-Dieter Witt, Andreas Meißner und Bernd Fischer (alle rechts) besuchten Maja Wiedbrauk, Daniel Schenderov, Daniel Herrmann, Kaatje Laabs, Matti Hitzemann und Juliane Jesse in der DLRG-Strandwache an der Elbe. © Andrea Koehn/RC Wedel

Beim traditionellen Losverkauf des RC Wedel auf dem Weihnachtsmarkt in Wedel hatte Präsident Ulrich Wehner die Verwendung des Erlöses für die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen in der Stadt angekündigt: Hoodys für die Jugendlichen des DLRG-Teams sowie finanzieller Support für Aktivitäten und Ausstattung.

Can Özren10.05.2024

"Wir möchten Impulse setzen für sinnvolle Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen, aber auch unsere Wertschätzung des Ehrenamtes ausdrücken", betonte er. "Das ehrenamtliche Lebensretter-Team der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft zeichnet sich durch eine sehr abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Vereinsarbeit aus, bei der aber auch die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei Freizeitaktivitäten immer Platz findet", ergänzte der Präsident. Der DLRG-Ortsverein erhielt nun Unterstützung im Wert von 5000 Euro von den Rotariern.

55 Einsätze pro Jahr

Rechtzeitig zu Beginn der Badesaison trafen sich die Mitglieder beider Vorstände an der DLRG-Wache am Strandbad. Von Freitag bis Sonntag ist die Strandwache mit sechs bis zehn Personen rund um die Uhr besetzt. Allerdings müssen die DLRG-Mitglieder für diese Aufgabe volljährig sein. Im Herbst bietet der Verein ein Schnupperwochenende an, an dem auch jüngere Mitglieder dort übernachten können, um sich einen Eindruck von den Aufgaben zu verschaffen. Obwohl in der Elbe als Schifffahrtsstraße Badeverbot besteht, ignorieren Menschen immer wieder diese Regel. Daher kommt es häufig zu vemeidbaren Rettungseinsätzen, auch mit Wassersportlern und Freizeitkapitänen. Die Rettungsschwimmer verfügen zudem über eine schnelle Einsatzgruppe (SEG), ausgestattet mit Booten, die im Notfall unterstützt. So zählte das Team im vergangenen Jahr insgesamt 55 Einsätze.

Die Rotarier erhielten beim Ortstermin eine Führung und viele neue Informationen. Sie erfuhren, dass die DLRG zwar 600 Mitglieder zählt, 500 davon sind Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Der große Zulauf an Mitgliedern ist der Coronazeit geschuldet. Vom langen Ausfall der Sportaktivitäten war auch der Schwimmunterricht betroffen, und im Nachhinein ist der Bedarf nicht zu decken. Hier ergriff das Team der DLRG die Initiative und organisierte zusätzliche Schwimmkurse für Mitglieder – damit war der Zulauf von neuen Mitgliedern garantiert.

Hoodys mit Rotary-Logo

Zudem beteiligt sich die Jugendgruppe auswärts an Wettkämpfen oder nimmt an Landestreffen teil. Zur besseren Wiedererkennung wünschte sich das aktive Team ein einheitliches Outfit. Das konnten sie nun mit der Spende der Rotarier realisieren. 70 Hoodies ausgestattet mit dem Rotary-Logo sind vor kurzem eingetroffen. Aber auch für weitere Aktivitäten oder notwendige Ausstattung ist nun noch Geld vorhanden. Dem Team um den Vorsitzenden Daniel Schenderov fehlen noch Ehrenamtliche im Alter von 15 bis 18 Jahren. Wer sich jetzt angesprochen fühlt und sich für die Arbeit interessiert, kann unverbindlich donnerstags zum Vereinszentrum am Tinsdaler Weg kommen. Dort trifft sich jede Woche von 19 bis 21 Uhr ein Team von hochmotivierten, sympathischen jungen Menschen.

Andrea Koehn