https://rotary.de/clubs/distriktberichte/in-kuerze-a-25640.html

In Kürze

Neuigkeiten aus em Distrikt: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit

Sandra Scherm01.11.2025

Demokratie muss aktiv gepflegt und reflektiert werden. Der Rotary Club Friedberg sieht es als seine Aufgabe, dies zu fördern. Dabei geht es um grundlegende Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und den Schutz der Menschenwürde.

Demokratisches Bewusstsein erfordert Empathie, Offenheit für andere Perspektiven und die Bereitschaft zum Dialog. In Zeiten globaler Krisen und gesellschaftlicher Verunsicherung ist es besonders wichtig, Schlüsselkompetenzen zu entwickeln, die ein demokratisches Bewusstsein stärken. Eine dieser Kompetenzen ist die Kreativität.

Der Rotary Club Friedberg fördert seit Jahren durch verschiedene Projekte wie den Kulturförderpreis "Junge Kunst" und Lesewettbewerbe die kreativen Fähigkeiten junger Menschen. Durch Workshops und Wettbewerbe in Kunst, Literatur und Musik werden Jugendliche ermutigt, ihre eigene Perspektive zu entwickeln und Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen.

Die Fähigkeit zur Kreativität hilft dabei, mit Unsicherheiten umzugehen und verschiedene Perspektiven zu akzeptieren. Sie ist eine wichtige ethische Kompetenz für die Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Demokratie ist keine passive Haltung, sondern eine täglich neu einzuübende Praxis, bei der die Kreativität eine zentrale Rolle spielt.

Sandra Scherm

Sandra Scherm (Rotary eClub Schwaben-Dreiländereck) ist Compliance Managerin bei Siemens Digital Industries und bewegt sich schon seit 1996 in der rotarischen Familie. 1997/98 war sie Präsidentin im RAC Regensburg, 2000/01 zudem Rotaract-Distriktsprecherin in D1880. 2021 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern des ReC Schwaben-Dreiländereck, dessen Präsidentin sie 2022 war.