Zurück Rotary Magazin MAGAZIN
Rolf Kutzera, Geschäftsführer Jung von Matt/365 (RC Hamburg-Alstertal)
Rolf Kutzera, Geschäftsführer Jung von Matt/365 (RC Hamburg-Alstertal)
»Zurück zu analog ist in der Tat ein sehr aktuelles Thema. Interessanter Weise gibt es eine wachsende weltweite Bewegung, die sich intensiv mit der analogen Fotografie beschäftigt. Auch ich bin dabei: Als ambitionierter Hobby-Fotograf fotografiere ich wieder zunehmend »analog«. Warum? Man hat mehr Spaß, mehr das Gefühl, ein BILD zu machen. Man ist bei der Auswahl der Motive viel wählerischer und auch viel konzentrierter. Die Vorfreude auf Bilder ist riesig (die Enttäuschung manchmal ebenso). Und die Intensität oder die Echtheit des analogen Foto-Looks schlägt keine aktuelle DSLR Welt. Ach ja: Mit einem Notizbuch arbeite ich nach wie vor. Ich habe immer eins dabei.
Lars Haider, Chefredakteur Hamburger Abendblatt (RC Hamburg- Lombardsbrücke)
Lars Haider, Chefredakteur Hamburger Abendblatt (RC Hamburg- Lombardsbrücke)
»Ich habe einmal versucht, ein Buch auf meinem iPad zu lesen. Seitdem weiß ich: Zu »echten« Büchern gibt es keine Alternative. Weder in der Hand, noch im Regal.«
Gisela Graichen, TV-Produzentin und Autorin (RC Hamburg- Dammtor)
Gisela Graichen, TV-Produzentin und Autorin (RC Hamburg- Dammtor)
»Der erste Satz im Buch und des Sprechertextes im Film – da muss jedes Wort, jedes Zeichen sitzen. Da brauche ich die Herausforderung eines leeren Bogens. Die Sinnlichkeit von Bleistift und Papier ist nicht ersetzbar.«
Daniel Müller-Schott, Cellist (RC München- Friedensengel)
Daniel Müller-Schott, Cellist (RC München- Friedensengel)
»Ich nutze beides: immer noch meinen alten Papierkalender und Jahresplan. Zusätzlich für alle Flüge habe ich Worldmate in meinem Mobiltelefon. So kann meine Agentur alle Termine direkt eintragen und abstimmen.«
Elisabeth Gürtler, Geschäftsührerin Hotel Sacher (RC Wien-Prinz Eugen)
Elisabeth Gürtler, Geschäftsührerin Hotel Sacher (RC Wien-Prinz Eugen)
»Ich verwende nach wie vor den altmodischen Kalender, der handschriftlich geführt wird! Er hat den großen Vorteil, dass ich ihn aufmache und sofort weiß, was ich wann zu tun habe! Kein Warten auf volles Laden etc.«
Hadi Teherani, Architekt (RC Hamburg-Wandsbek)
Hadi Teherani, Architekt (RC Hamburg-Wandsbek)
»Meinen Terminkalender kontrolliere ich seit kurzem auf dem Smartphone. Einfach aus dem Wunsch heraus, meine Ausrüstung unterwegs zu minimieren. Andererseits arbeite ich aber liebend gerne und gerade auf Reisen fast unentwegt mit Stift und Papier, an meinen Ideen. Darin folge ich ganz und gar dem britischen Schriftsteller Bruce Chatwin: Einen Pass zu verlieren, wäre das geringste aller Übel – ein Notizbuch zu verlieren, wäre eine Katastrophe.«
Werner Tiki Küstenmacher, Karikaturist, Autor, Moderator, Redner, Pfarrer (RC ünchen-West)
Werner Tiki Küstenmacher, Karikaturist, Autor, Moderator, Redner, Pfarrer (RC ünchen-West)
»Ich will eigentlich, so habe ich es mit mir vereinbart, immer auf der Höhe der Technik bleiben. Denn ich glaube, dass das ein guter Schutz vor dem Altwerden im negativen Sinn ist. Beim Kalender aber habe ich neben einem digitalen (in der Google-Cloud) immer noch mein kleines ledernes Ringbuch im sogenannten Westentaschenformat von tempus. Ich nutze dieses Zeitplanbuch als Planungsinstrument und als eine Art Tagebuch. Bei mir gibt es keine Notizzettel oder einzelne To-do-Listen, das ist alles zentral in diesem analogen papiernen Gedächtnis. Die Ringbuchordner mit den alten Blättern habe ich lückenlos bis ins Jahr 1986, jeden einzelnen der fast 10.000 Tage. Das ist ein wenig verrückt, weil es mir einmal bei einem Rechtsstreit sehr geholfen hat, kann ich mich noch nicht davon trennen.«
Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG (RC Bonn Süd-Godesberg)
Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG (RC Bonn Süd-Godesberg)
»Nein, ich habe keinen analogen Kalender mehr. Alles digital im Smartphone und Pad, da meine Mitarbeiter meinen Terminplan häufig umstellen und aktualisieren. Auch mein Adressbuch ist nur digital. Ich arbeite allerdings auch gern auf Papier. Es fällt mir dann leichter, Dinge schnell zu erfassen. kann mir direkt Notizen machen. Auf Reisen ist es allerdings extrem praktisch, auf digitale Dokumente zuzugreifen, die ich mir immer aktuell und sicher gespeichert aus unserer Cloud holen kann. Also: Ich kombiniere analog und digital so, wie es am besten zu meinem Arbeits- und Lebensstil passt.«