Zurück Rotary Magazin MAGAZIN
Das Fußballland Brasilien, WM-Gastgeber 2014, ist ein globaler Mythos. Nicht zuletzt wegen der Titel, die die Seleçao in der Geschichte der Weltmeisterschaften gewonnen hat. In O Jogo Bonito, dem von Reinaldo Coddou H. kompilierten Bildband, finden indes nicht nur Aufnahmen der besten Spieler Brasiliens ihren Raum. Coddou zeigt auch andere Perspektiven auf: die von Fans, Freizeitkickern und hoffnungsvollen Talenten. Begleitet werden die zum Teil unveröffentlichten Fotos von Texten namhafter Autoren – unser Buch der Woche.
Das Estádio do Maracanã ist ein Fußballstadion in Rio de Janeiro. Bei seiner Fertigstellung 1950 war es mit einem Fassungsvermögen von bis zu 200.000 Zuschauern das größte Stadion der Welt.
Nach zahlreichen Modernisierungen liegt die Kapazität heute bei 73.531 Zuschauern.
Penedo, Alagoas
Penedo, Alagoas
Caio Vilela hat sich über ein Jahrzehnt lang dem Fußballspiel mit seiner Kamera gewidmet. Das Fotografieren der peladas, des Freizeitfußballs in Brasilien, weswegen er vom Norden in den Süden seines Heimatlandes gereist ist, fühlte sich für Vilela wie ein einziges Heimspiel an....
Ouro Preto, Minas Gerais
Ouro Preto, Minas Gerais
Dort entdeckte er unverfälschten brasilianischen Frohsinn und die ginga, die Freude seiner Landsleute an Rhythmus, Bewegung, an Tanz. Viele der jungen Fußballer hielten ihn für einen Talent Scout.
Dehnübungen in der Abgeschiedenheit des Hinterlandes von São Paulo. Statt sich auf staubigen Favela-Bolzplätzen oder am Strand von Copacabana natürlich zu entwickeln, werden die jungen Kicker in Fußball-Internaten unter hoch professionellen Bedingungen herangezüchtet, um später mit Gewinn verkauft zu werden. Längst sind es nicht mehr ausschließlich Brasiliens Vereine, die solche Fußball-Internate betreiben. Es sind Supermarktketten, Händler von Fußball-Rechten oder eben Red Bull.
Corinthians
Corinthians
Fans der Corinthians aus São Paolo, dem zweitpopulärsten Verein des Landes.
Palmeiras
Palmeiras
Fans des Palmeiras, der Fußballklub aus São Paulo zählt zu den größten und traditionsreichsten Vereinen des brasilianischen Fußballs.
Fans der Flamengo, ein Verein aus Rio de Janeiro.
Bei der Fußball-WM 1970 besiegte Brasilien den Rivalen Italien und wurde als erste Mannschaft zum dritten Mal Weltmeister. Der Empfang in der Heimat war überwältigend. Auf Wagen der Feuerwehr führte die Siegesparade durch die Hauptstadt Brasília. Hunderttausende applaudierten ihren Helden an den Straßenrändern.
Pélé wird in Paris von Journalisten umlagert. In diesem Jahr streifte er sich letztmals das gelbe Nationaltrikot über und wurde von 180.000 Zuschauern im Maracanã-Stadion enthusiastisch verabschiedet.
Durch das Fußballspielen für den FC Santos, New York Cosmos und in der brasilianischen Nationalmannschaft ist Pelé zum Multimillionär und überdies zu einer globalen Marke geworden.
Sócrates debütierte als Fußballspieler am 17. Mai 1979 gegen Paraguay und spielte insgesamt 60 Mal für die brasilianische Fußballnationalmannschaft. Dabei erzielte der Mittelfeldregisseur 22 Tore. Sócrates war Brasiliens Kapitän bei den Fußballweltmeisterschaften 1982 in Spanien und 1986 in Mexiko.