Zurück Rotary Magazin MAGAZIN
Es ist ein Schiff der Superlative und gilt gegenwärtig als das leistungsstärkste Polarfoschungsschiff der Welt: der deutsche Forschungseisbrecher POLARSTERN. Nur dieser gelang bisher während der stürmischen Wintermonate die doppelte Querung des Weddellmeeres von Nord nach Süd zum antarktischen Kontinent und von dort nach Nordwest zur Spitze der Antarktischen Halbinsel. Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die Polarforschung und den Schiffsalltag: 65 Tage und Nächte auf See, tagelanges Driften, hoher Eisdruck - und die unermessliche Schönheit und Kraft des gefrorenen Ozeans, festgehalten in großartigen Aufnahmen.
Autorin Stephanie von Neuhoff während der Expedition auf einer Eisscholle.
Arbeiten auf dem Meereis im heftigen Schneesturm.
Eisberg voraus: Polarstern im Südpolarmeer.
Langsam bahnt sich Polarstern einen Weg und bricht mit seinem mächtigen Bug die Eisschollen.
Blick auf die Eisgangway vom Hubschrauber aus.
Fahrtleiter Peter Lemke auf der Brücke von Polarstern.
Gefangen Im Eis: Polarstern driftet still mit den Schollen. Die Eisscheinwerfer des Schiffes bringen Licht in die Polarnacht.
Kaiserpinguine auf einer Eisscholle im Weddellmeer.
Polarstern bahnt sich einen Weg durch das Pfannkucheneis.
Polarstern im Pfannkucheneis während der Winterexpedition in der Antarktis.
Polarstern hat an einer Eisscholle festgemacht. Die Forscher arbeiten auf dem Eis.
FS Polarstern hat an einer Eisscholle festgemacht. Die Wissenschaftler verlassen ihr Schiff für die Forschungsarbeit auf dem Meereis.
Polarstern im Sturm.
Polarstern während der Winterexpedition auf ihrer Fahrt durch das Weddellmeer.

Quelle der Fotos: Lemke, Peter/von Neuhoff, Stephanie: Der gefrorene Ozean - Mit FS POLARSTERN auf Winterexpedition in die Antarktis. Koehlers Verlagsgesellschaft. 240 Seiten, 29, 95 Euro.