Zurück Rotary Magazin MAGAZIN
Das Plenum war währenddes Samstages sehr gut besetzt.
Neben Roataractern aus allen deutschen Distrikten waren auch viele Gäste verterten, darunter Oberbürgermeister Ausgburgs Kurt griebl (li.), Heike Zeller (Governorin des gastgebenden Distrikts 1841, 2. v. li.)), Michael Bulla (Vorsitzender des Governorrates, Mi.) und Holger Knaack (Direktor von Rotary International, 2. v. re.).
Insgesamt zählte die Deuko 2015 etwa 850 Teilnehmer.

Großer Applaus galt Alexandra Leo und Alexander Grimminger, die Vorsitzenden des Deuko-Organisations-Komitees, die verkleidet als Jim Knopf und Lukas mit einer gebastelten Lokomotive auf die Bühne kamen.

Felix Loosmann, Vorsitzender des Fördervereins deutscher RAC bekam für sein Engagement einen Paul-Harris-Fellow verleihen.
In Workshops stellten sich die Ressorts des Rotaract Deutschland Komitees Interessierten genauer vor. Hier: Die Teilnehmer der Vorstellung der Rotaract News.
Raphael Parusel (RAC Hannover) schrieb selbst schon Texte für die Rotaract News, gehört dem RDK an und erklärt hier Details aus dem "Redaktionsalltag".
Der Ausschuss PR und Öffentlichkeitarbeit gab eine Einführung zur Verwendung des neuen Rotaract-Logo.
Das Ressort Internationales gab den Zuhöreren Tipps, wie sie sich im Ausland als Rotaracter einsetzen können.
Teilnehmer des Plenums.
"Mit den Löwen tanzen" – Werbung für die Ausrichtung der Deuko 2016, für die sich Braunschweig bewarb.
Unter dem Motto "Superhelden" bewarb sich der RAC Witten-Wetter-Ruhrtal für die Ausrichtung der Deuko 2016 und verteilte Masken an alle Besucher.
Rotaract und die Kidscamps gehören zusammen – da durfte natürlich auch der Stand des Projektes auf der Deuko nicht fehlen.
Abstimmungen und Wahlen zum RDK und zu verschiedenen Anträgen standen natürlich auch auf dem Programm.
Während der Stimmzettel-Abgabe luden RACs zu ihren Charterfeiern ein, hier: der RAC Berlin International.
Tobias Häcker (RAC Prenzlau) bekam für seinen Einsatz als Vorsitzender des RDK Standing Ovations, was ihn sichtlich rührte.
Häckers Nachfolger wird Alexander Hoffmann (RAC Karlsruhe), dessen erklärtes Ziel ein Mitgliederwachstum von fünf Prozent und die Verbesserung der internen Kommunikation sind.
Der RAC Köln bewarb sich mit seiner "Weihnachtsgelee-Aktion" für den Best Act Award und verteilte Kostproben im Plenum.
Der RAC Braunschweig-Wolfsburg bewarb sich für die Ausrichtung der Deuko 2016.
Mitbewerber war der RAC Witten-Wetter-Ruhrtal
Am Nachmittag hatten die Rotaracter Gelegenheit, sich verschiedenen "Zielspielen" anzuschließen. Hier: Ein: Kurs im Knotentanz.
Das Tanzen machte den Teilnehmern sichtlich Spaß.
Auch kompliziertere Drehfiguren standen auf dem Programm.
Im Vordergrund stand für alle natürlich der Spaß.
In dem Kurs konnte man Tanzschritte für den Gala-Ball am Abend lernen und üben.
Beim Speed-Dating konnte man die passende Begleitung für den Ball finden – und vielleicht sogar darüber hinaus.
"Wir lassen die Puppen tanzen" – das war das diesjährige Motto der Deuko.
Kai und seine Schwester machten Werbung für Plant for the Planet mit einem Info-Stand – und auf der Bühne.
Der Sonntag lebte von vielen musikalischen Pausen, hier eine Trommelgruppe.
Hermann Scherer, selbst Rotarier, hielt die Festrede zum Thema "Warum manche Menschen ihre Chnacen nutzen und andere nicht".