Zurück Rotary Magazin MAGAZIN
Xenia Hausner, RC Gmunden-Traunsee
Xenia Hausner, RC Gmunden-Traunsee
„Heimat bedeutet für mich Zugehörigkeit. Ich heiße Xenia – die Fremde – der Name ist Programm. Schwache Verwurzelung, Ausgrenzung und kritische Distanz bestimmen mein Leben. Um so freundlicher hat es das Schicksal mit mir gemeint, als es mich an den Traunsee geführt hat. Keine einladende Landschaft, kein Jupidu der Campingplätze, eher eine fjordische schwermütige Dramatik. Hier gehör' ich hin, hier fühle ich mich aufgenommen und zugehörig unter den einsilbigen Figuren, die im Winter aus dem Kaffeehaus-Fenster auf den verschneiten Traunstein schauen.“
Horst Seehofer, RC Ingolstadt
Horst Seehofer, RC Ingolstadt
„Heimat bedeutet für mich Geborgenheit, einen festen Anker und Kraftquelle für die Zukunft. Weil wir Bayern in der Heimat verankert sind, gehen wir offen auf andere Kulturen zu. Respekt vor anderen beginnt beim Respekt vor sich selbst.“
Thilo Sarrazin, RC Berlin-Tiergarten
Thilo Sarrazin, RC Berlin-Tiergarten
 „Das Heimatgefühl ist sehr subjektiv. Für mich bedeutet es, dass ich mich in einem vertrauten Umfeld aufgehoben und verstanden fühle. Im Souk von Marrakesch fühle ich mich nicht heimatlich, und daran würde sich auch nichts ändern, wenn der Souk zu mir nach Berlin käme.“
Rainer Esser, RC Hamburg-Dammtor
Rainer Esser, RC Hamburg-Dammtor
„Heimat bedeutet Glück und Vertrauen. Heimat sind Kindheit und die Oma.“
Peter Terium, RC Essen-Süd
Peter Terium, RC Essen-Süd
„Das ist eine spannende Frage für einen Niederländer, verheiratet mit einer Brazilianerin mit der er zwei Kinder hat. Ein Sohn geboren in Düsseldorf, eine Tochter geboren in den Niederlanden und jetzt wohnhaft in Mülheim a/d Ruhr. Nicht nur politisch korrekt sondern aufrecht gemeint ist die Antwort. Meine Heimat ist das Ruhrgebiet. Bereits als Kind war für mich das Ruhrgebiet sowohl physisch als auch kulturell näher. Mein Nachbar arbeitete in Essen untertage und der Vater eines Freundes bei der Straßenbahn in Oberhausen. Hier fühle ich mich wohl wegen der Offenheit und die ‚No nonsense‘-Kultur. Als Obama sein ‚Yes we can‘ predigte, hat er den Geist darin bestimmt vom Ruhrgebiet kopiert.“
Peter Oser-Veltins, RC Meschede-Warstein
Peter Oser-Veltins, RC Meschede-Warstein
 „Heimat ist Familie, Heimat sind Freunde, Heimat ist Wohlbefinden, Heimat ist entspannte Gelassenheit. Dabei ist es völlig unabhängig, wie lang man an jenem Ort, der sich so anfühlt, verweilt. Letztlich geht es um ein suchendes Bedürfnis, das – erst einmal gefunden – zur Ruhe bringt. Dort weiß man um die Menschen mit ihren regionalen Eigenarten, kennt die lieb gewordene Landschaft und kann sie dennoch immer wieder neu entdecken. Heimat ist Ruhepol und ein Ort der Lebenskraft zugleich.“
Lars Haider, RC Hamburg-Lombardsbrücke
Lars Haider, RC Hamburg-Lombardsbrücke
„Heimat ist für mich der Ort, der dem eigenen Lebens­gefühl am nächsten kommt: Ich habe das Glück, auch noch in diesem Ort (Hamburg!) auf die Welt gekommen zu sein.“
Martin Haselböck, RC Wien-Süd
Martin Haselböck, RC Wien-Süd
 „Heimat schaffe ich mir in meinem Bewusstsein immer wieder neu. Heimat ist nicht nur Raum, sie ist ein Prozess der Verknüpfung vertrauter Orte mit persönlichen Erlebnissen und besonderen Menschen. Heimat ist jenes Netzwerk, in das ich nicht bloss eingeboren bin sondern in das ich eingewöhnt werde.“
Horst Opaschowski, RC Hamburg-Bergedorf
Horst Opaschowski, RC Hamburg-Bergedorf
 „Heimat ist für mich überall da, wo ich mich heimisch, vertraut und sozial geborgen fühlen kann.“
Elisabeth Gürtler,  RC Wien-Prinz Eugen
Elisabeth Gürtler, RC Wien-Prinz Eugen
„Man hat seine Heimat nicht dort, wo man geboren ist, nicht dort, wo man aufgewachsen ist oder arbeitet – man hat seine Heimat dort, wo das Gefühl der Vertrautheit und das Gefühl des Vertrauens da ist. Heimat muss identitätsstiftend sein, es müssen positive Emotionen damit verbunden sein. Das heißt aber nicht, dass nicht auch Kritik an der Heimat geübt werden darf, denn all das, was ein Anliegen darstellt, soll ja auch optimiert werden!“
Gisela Graiche, RC Hamburg-Dammtor
Gisela Graiche, RC Hamburg-Dammtor
„Heimat sind Orte wie der kleine Fluss, in dem wir Kinder schwammen, der Wald mit dem hohlen Baum, in dem so manches versteckt wurde oder der Weg zum Friedhof, den ich so oft mit der Familie ging. Heimat ­– das sind auch Menschen/Freunde, bei und mit denen man sich glückhaft aufgehoben, heimisch fühlt. So bedeutet auch Rotary ein Stück Heimat für mich.“
Michael Bünker, RC Wien
Michael Bünker, RC Wien
„Unsere Heimat ist im Himmel – so schreibt der Apostel Paulus. Die irdische Heimat wird so richtig eingeordnet: Keine nationale, romantische oder gar religiöse Verklärung. Aber Dankbarkeit für eine vertraute Umgebung und für vertraute Menschen. Flüchtlinge und aus ihrer Heimat Verjagte erinnern daran: Jeder Mensch hat das Recht, in einer solchen Umgebung des Vertrauens leben zu können.“
Andreas Unterberger, RC Wien
Andreas Unterberger, RC Wien
 „Heimat ist eines der wichtigsten Menschenrechte. Es ist meist der Ort, die Region, das Land der ersten zwei Lebensjahrzehnte. Danach eine neue Heimat auch emotional mit voller innerer Identifikation zu erwerben, ist nur sehr schwer möglich. Daher ist es nicht nur verständlich, sondern auch voll legitim, wenn Menschen das Recht auf die eigene Heimat und Identität mit Energie zu verteidigen trachten.“
Daniel Müller-Schott, RC München-Friedensengel
Daniel Müller-Schott, RC München-Friedensengel
 „Heimat ist für mich der Ort, wo meine Wurzeln sind. Dort wo ich aufgewachsen bin, wo meine Familie lebt, wird immer ein Gefühl von Geborgenheit bleiben.“
Johanna Rachinger, RC Wien-Stephansplatz
Johanna Rachinger, RC Wien-Stephansplatz
„Bei ‚Heimat‘ denke ich an meine Familie und Freunde, gemeinsam versammelt an einem großen Esstisch.“
Dana Horakova, RC Quickborn
Dana Horakova, RC Quickborn
„Heimat? Das war und bleibt für mich Mamas Lächeln; und der sonnendurchflutete Dachboden meiner böhmischen Großeltern, vollgesogen mit Duft der Truhen voller Mehl und Säcke mit Bohnen; und natürlich Freunde, mit denen man auf Bäume klettern konnte. Kurz, der unverlierbare Ort der Kindheit, wo doch alles wurzelt: Sprache und Lieder, Märchen und Wahrheit, Kraft und Mut zum Leben.“
Timotheus Höttges, RC Bonn Süd-Bad-Godesberg
Timotheus Höttges, RC Bonn Süd-Bad-Godesberg
 „Heimat ist für mich kein Ort. Sondern ich erlebe sie in der Familie, bei Freunden oder wo eine Gemeinschaft funktioniert. Sie ist ganz wesentlich definiert durch die Nähe zu Menschen, aber auch durch so etwas wie eine Kultur, ein gemeinsames Verständnis. Darum ist Heimat dort, wo man – jenseits der Sprache – versteht und verstanden wird.ihr Leben zu Ende war.“