Die Millenniumhalle glänzt, das Orga-Team macht eine letzte Mikrofonprobe, sogar die Tische für den Abend sind vorbereitet - kann losgehen mit der DeuKo 2016.
Die Partynacht war lang, dennoch kommen viele der über 800 angereisten Rotaracter pünktlich. Das Entree mit dem Braunschweiger Löwen füllt sich langsam.
Einer der wichtigsten Punkte im Plenum: Vorstellung und Wahl der neuen Ausschuss-Mitglieder, die Rotaract im nächsten Jahr pushen sollen.
Best-Act-Anwärterprojekt aus dem RAC Duisburg-Niederrhein: ein Streichelzoo für Flüchtlingskinder. Eine Kinderbücherei soll folgen.
Der RAC Esslingen berichtete von einem Projekt, das Obdachlosen ein menschlicheres Zuhause gibt - mit Grillplatz. Ihre Qualitäten als Grillmeister bewiesen die Rotaracter vor der Übernachtungs-Turnhalle.
Der Jenaer RAC bewarb sich mit einem Projekt, das Down-Syndrom-Kindern im Kosovo hilft. Möglicherweise kann es bald nach Albanien ausgeweitet werden. Die Rotaracter überzeugte es auf jeden Fall - die Jenaer gewannen den Best-Act-Award.
Superman war nicht rechtzeitig in der Umkleide erschienen, deshalb präsentierten sich die Rotaracter aus Witten-Wetter-Ruhrtal mit Superwoman, die ihren Heimatort als nächste DeuKo-Tagungsstadt promotete.
In der Millenniumhalle gabs viel zu entdecken. So prüften viele, welche Ideen dazu führen, dass man Wassermengen genau abmessen kann - für einen sparsamen Umgang mit dem kostbaren Nass. (li.). Auch der Rotary Verlag präsentierte sich mit seinem Angebot den Rotaractern.
Wer noch nie eine Shelter Box gesehen hatte und nicht wusste, was in der Hilfskiste für Flüchtlinge steckt - in Braunschweig konnte man sehen, was sie an lebensnotwendigem Material beinhaltet, u.a. ein Zelt.
In kleinen Gruppen wurde informiert: Rotaract für Beginners bot eine Einführung für neue Mitglieder. Andere Foren diskutierten Projektarbeit, Funding oder IT-Fragen.
Großes Interesse gab es an der aktuellen Bundessozialaktion, die Schulrucksäcke für Kinder in Malawi packt und verschickt. Klar wurde schnell: Die Aktion eignet sich für ein längeres Engagement.
Fast schon traditionell gab es auch einen Tanzkurs - schließlich warf der Gala-Abend schon seine Schatten voraus.
Festlich geschmückt der Saal, chic gekleidet die Rotaracter: Am Abend zeigten sich alle von ihrer schönsten Seite. Die Band brachte smoothe Klänge und eine Tombola weitere Unterstützung für die United Kids Foundation.
Im Programm: Le Cirque de Rotaract. Der Zirkusdirektor versuchte, vor Karussell und Sekttheke mit der Peitsche die Stimmung anzuheizen. Doch das Büffett lockte zunächst ganz in der Nähe...
Der "Zirkus" bot auch leckere Zuckerwatte - ganz klassisch hergestellt. Später gab es Eis aus dem Bauchladen und illusionistische Überraschungen auf der Bühne.
Die Kerzen waren schon fast heruntergebrannt, als nach Danksagung und Ausblick die Tanzfläche endlich war frei für Walzer, Jive und Discofox.
Dass die Herren den Damen bei all dem zu Füßen lagen - wen wunderts angesichts von Anmut und zauberhaften Roben. Da ließen die Damen gern ihren Charme sprühen.