Zurück Rotary Magazin MAGAZIN
Das Rotary Cycling Team ging mit 29 Fahrern an den Start, hier ist fast das gesamte Team am Eschersheimer Turm in Frankfurt versammelt.
Prominenz am Start: unter anderem Ex-Profi Kai Hundertmark (im Polio-Dress), Jan Ulrich (links) und Veranstalter Bernd Moos-Achenbach (im Anzug).
Der älteste Radler - und Rotarier: Uwe Schumacher vom RC Usingen trat auch mit 75 kräftig in die Pedale.
Rund ums Rennen gab es jede Menge Information über End Polio Now.
99 Prozent des Zieles einer Polio-freien Welt sind erreicht. Doch ein Prozent fehlt noch und könnte die Krankheit wieder ausbrechen lassen, das zeigten die Rotarier rund um das Rennen.
Nur ein bisschen Radeln? - Von wegen. Bei diesem Rennen wurde um jeden Meter gestrampelt. Das wichtige Ziel einer polio-freien Welt soll auch hier erkämpft werden.
Spenden gefällig? - Schon kleine Summen können eine Impfung gegen Polio ermöglichen, deshalb zählt jeder Cent.
Das Rennen zog sich, die Kurven wurden eng genommen. Aber schließlich war es ein Wettbewerb und alle wollen ein tolles Ergebnis für die gute Sache.
"Sie haben noch nichts von End Polio Now gehört? Dann wird's aber Zeit..." Freiwillige warben rund um das Rennen für Spenden, die den Kampf gegen  Kinderlähmung unterstützen sollen.
Swushhhh - die Radfahrer waren schnell vorbei; das Ziel ihres Einsatzes konnte man überall auf den Banden lesen.
Keine Elemente zum Anfeuern zur Hand? "Keine Sorge - das kriegen wir schon hin." Michael Hanke und Freunde warteten im Zielbereich auf die Ankunft der Profis.
Auch Ärztin Uta Meyding-Lamadé (RC Saalburg-Taunus) gab auf der Bühne einen Einblick in ihre Arbeit und den Kampf der Rotarier gegen Kinderlähmung.
Organisator Michael Hanke mit dem End Polio Now-Team nach dem Rennen auf der Bühne.
Ein tolles Rennen - ein tolles Team! Die rotarischen Radfahrer nach dem Rennen an der alten Oper.