Zurück Rotary Magazin MAGAZIN
Zum Auftakt der diesjährigen Distriktkonferenz ging es in den Frankfurter "Tigerpalast". Variete-Direktor Johnny Klinke (rechts) und Governor Michael von Zitzewitz empfingen die Gäste herzlichst - imWissen: "Hier trifft sich die Welt."
Neben der Botschaft des Weltpräsidenten John Germ, im Kampf gegen Polio nicht nachzulassen - überbracht von dessen Repräsentanten PDG Toni Hilscher - stand zunächst die Jugend im Fokus. Zwei Rotaract- und Interact-Initiativen wurden geehrt - und gefördert.
Unter den mehr als 120 Gästen am Abend war auch Dr. Heinz Riesenhuber, ehemaliger deutscher Forschungsminister - wie immer mit farbenfroher Fliege. Er nutzte - wie viele während des spannenden Abends - die Gelegenheit zum angeregten Gespräch mit rotarischen Freunden aus anderen Clubs.
Zwei Impulsvorträge gaben den Rotariern viel Nachdenkliches mit: Dr. Daniel Röder, Mitbegründer der Initiative Pulse of Europe, warb für mehr Interesse an europäischer Politik und europäischen Belangen.  Aleksandar Medjedowic, Unternehmer, referierte über das deutsche Verhältnis zur Türkei.
Der nächste Morgen brachte den Governor in neuer Funktion: als Stadtrundführer durch Frankfurt. Viele der aus dem ganzen Distrikt angereisten Gäste wollten sich das nicht entgehen lassen und folgten Michael von Zitzewitz zu Fuß durch die Main-Metropole.
Die Bankentürme kennt man von Frankfurt, doch welcher muss schon wieder weg? Was kommt an seine Stelle? Und lassen sich solche Projekt überhaupt noch bezahlen? - Aus seiner beruflichen Erfahrung hatte der Governor Antworten für die Distriktskonferenzbesucher.
Auch der Römerberg mit seinen Fachwerkbauten lag natürlich auf der Route zum Veranstaltungsort der Diko. Michael von Zitzewitz als kundiger Führer konnte die Gäste aus dem Distrikt in manche Feinheiten der Stadtentwicklung einweihen.
"In die Richtung gehts nach... Und über den Main haben wir die berühmte Skyline." Sonniges Frühlingswetter machte den Fußweg zur Diko zum echten Vergnügen. Die gelungene Stadtführung ließ die Besucher um einige Ecken biegen, die sie bisher nie beachtet hatten.
Michael von Zitzewitz gab sein Wissen gern preis. Die Main-Metropole gehört zu seinem Revier. Auf dem Weg lag neben Römer, Paulskirche und Eisernem Steg auch das Sachsenhäuser Ufer.
Kurz vor dem Tagungsort - dem Ruderclub Germania - sah man schon einige Boote auf dem Main. Interessanter war jedoch der Einblick, den der Governor in die Geschichten um die Banken in Frankfurt gab.
Das Get-Together im Ruderclub Germania - ein gelungener Start für den zweiten Tag der Konferenz. Wetter und Stimmung waren großartig, die Gäste genossen den Aufenthalt.
Nach den Grußworten gleich ein Highlight: Heinz Jürgen Knebel gab nach zehnjähriger Tätigkeit in verschiedenen rotarischen Ämtern einen humoristisch gefärbten Rückblick - ein Ansporn und Hinweis zugleich für alle, die jemals bei Rotary aktiv werden wollen.
Die Reihe der Governors - von past bis incoming - stellte sich der Distriktkonferenz noch einmal vor. Jeder soll schließlich die Ansprechpartner kennen, die im Distrikt aktiv werden und sind.

Als Gastredner hatte sich Staatsminister Stefan Grüttner (Hessischer Sozial- und Integrationsminister) angesagt. Er wünschte sich, dass die Rotarier in Sachen soziales Engagement nie nachlassen. Ihre Arbeit werde mehr als geschätzt und gebraucht.

Jede Diko hat auch ihre Ehrungen: Paul-Harris-Fellows wurden mehrfach vergeben, zum Beispiel für Engagement in der Jugendarbeit. Teilweise hatten die PHFs schon mehrfache Saphire und Rubine.
Auch die Jugend präsentierte sich: Im Video stellten sich die Ost-Stipendiatinnen des Distrikts vor. Die In- und Outbounds kamen mit Gesang und Länder-Fahnen - und Gerhard Thutewohl samt Team.
In weniger als einem Jahr richtig gut Deutsch sprechen: Anderson machte es vor. Zusammen mit den anderen In- und Outbounds zeigte er, wieviel das Engagement für die Jugend bringen kann.
Mexikanische Klänge und Tanz - die Diko im Distrikt 1820 hielt auch das bereit. Die Jugendlichen legten nach einem Intermezzo am Piano, einem Gitarren-Song noch einmal ordentlich nach.
Zum Schluss die Staffelstab-Übergabe: Michael von Zitzewitz (RC Frankfurt-Römer) ließ sich von Vorgänger Bernhard Maisch (RC Marburg) unterstützen. Der Stab geht an Dirk Freytag (RC Eschborn), der sein Amt jedoch wie alle anderen neuen Governor erst am 1.7. 2017 antritt.

Eine gelungene Konferenz und ein toller Auftakt für die Diko-Saison, fanden die Teilnehmer.