Den Auftakt machte eine schwungvolle Wassergymnastik-Frühsport-Einlage. Der leitende Bademeister Kemal Yildis hatte die Aktion voll im Griff.
Die Feuerwehr stellte beim Thema Sicherheit den Umgang mit Feuerlöschern in den Fokus - und natürlich die eigene Technik: von Feuerwehr-Auto bis Schlauch. Dafür gab es von den Rotariern finanzielle Unterstützung für die Jugendfeuerwehr.
Beliebtes Mittel zur Abkühlung war wie immer das Turmspringen. Hier die Bademeister im - naja - fast synchronen Sprung zum Auftakt.
Das Turmspringen erforderte natürlich eine professionelle Wertung. Auch Past Governor Wilfried Gehard (in grün, Mitte) war mit Feuer-Eifer beim finalen Auszählen dabei.
Währenddessen verwandelte die Freiwillige Feuerwehr die Schwimmbecken in Wasserspiele mit Fontänen - ein Spaß für Groß und Klein.
Auch in diesem Jahr waren die Rotaracter aus Freiburg wieder dabei. Sie verkauften nicht-alkoholische Cocktails zugunsten eines eigenen Projektes.
Über 1.000 Besucher nutzten den Schwimmbadfest-Tag für eine Abkühlung. Da musste nach vier Stunden an der Kasse auch mal eine Pause für Elfi Schneider, Hanns-Heinrich Schneider und Ute Schulz-Jacob (von links) drin sein.
Zum Thema "Sicherheit" hatte auch der Weiße Ring viele Hinweise. Der RC Emmendingen-Breisgau spendete am Ende 2.000 Euro an die Organisation für ihre wichtige Arbeit.
Die Fans der Sprungwettbewerbe vom Turm erlebten eine große Zeit. Es gab wie immer verrückte, elegante, unglaublich verdrehte und lustige Gemeinschafts-Sprünge. Ein Spaß!
Die gute Stimmung ließ auch die Spendenfreude steigen: Martin Clesle als Stellvertreter des Bürgermeisters überreichte eine Zusatzspende von 100 Euro und stockte diese privat spontan um 30 Euro auf.
Großes Hallo auch noch mal bei der Tombola. Es wurden Preise im Wert von 1.800 Euro verlost. Da wollten alle gern Loskönige werden!