Im Mai 1914 traf sich in der Pariser Oper noch einmal die vornehme Gesellschaft des alten Europas. Nur wenig später brach der Große Krieg aus, der diese Welt für immer zerstörte.
Nicht nur ökonomisch und militärisch, sondern auch in Kunst, Kultur und Wissenschaft war das Kaiserreich eine Großmacht. Im Bild die Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Chemie durch Wilhelm II. im Jahre 1912.
Ein Prototyp des Übergangs vom Kaiserreich zur Demokratie war Walter Rathenau: Unternehmer und Schriftsteller, Mäzen von Künstlern und Architekten, Freund von Wissenschaftlern und Politikern.