Zurück Rotary Magazin MAGAZIN
Viele Patienten müssen von Verwandten gebracht werden, da sie auf beiden Augen erblindeten (rechts). Der Warteraum unter freiem Himmel war an den Versorgungs- und Operationstagen gut gefüllt.
Interessante Begegnungen rund um die Krankenstation: eine Beduinenfrau.
Rotarier aus den beteiligten Clubs halfen bei den Voruntersuchungen und bei der OP-Vorbereitung.
Rechts: Ganz klassisch - eine Sehschärfen-Prüftafel. Links: "Jetzt schnell das Foto, wir wollen loslegen. - Wo ist der Doktor?"
Operierte Patienten warten auf eine Nachbehandlung. In wenigen Tagen können sie die Augenklappe abnehmen - und wieder sehen.
Normales Leben in Niger: aufgeregte Geschäftigkeit an einem Brunnen.