Zurück Rotary Magazin MAGAZIN
Wie baut man einen Damm aus Sandsäcken? Lars Kripke, der Präsident des RC Havelberg, gab den Jugendlichen vor der Hands-On-Aktion eine Einweisung.
Als die jungen Helfer am Einsatzort ankamen, lagen die Sandsäcke schon parat.
Startschuss für die Hilfsaktion. Während die eine Hälfte der Gruppe anpackte, stand für die andere das ursprünglich geplante Programm auf dem Plan: Volleyball, Rudern, Minigolf. Für die zweite Schicht wurde dann getauscht.
Mit vereinten Kräften entstand aus den Sandsäcken Stück für Stück ein Schutz vor dem Hochwasser. Manche Jugendliche schützten sich vor der prallen Sonne mit der Flagge des Heimatlandes.
Packten auch mit an: Ekkehard Musick (RC Gifhorn-Wolfsburg), Vorsitzender des Jugenddienstes, und Tobias Weltner (RC Hannover-Ballhof), Leiter des Jugendaustausches, mit einer Teilnehmerin des Austausches.
Die Jugendlichen bildeten zwei Kolonnen, so konnten die Sandsäcke immer zu zweit direkt weitergereicht werden.
Bei dem guten Wetter bereitete die Aktion den Teilnehmern sehr viel Spaß.
Während die Jugendlichen ordentlich schleppten, stieg die Havel weiter an.
Etwa zweieinhalb Stunden dauerten die Hilfsaktionen jeweils.
Dicht an dicht halfen die Beteiligten mit.
Die Hands-On-Aktion aus der Ferne.
Das Ergebnis - ohne den Damm wäre das Wasser später in die Havelberger Innenstadt gelaufen.
Zum Abschluss durfte das Gruppenfoto natürlich nicht fehlen.
Die jugendlichen Teilnehmer mit ihren Landesflaggen.