Zurück Rotary Magazin MAGAZIN
Frankreichs Pracht
Frankreichs Pracht
Mit unzähligen Schlössern – allen voran Chenonceau, Chambord und Amboise – steht die Loire seit Jahrhunderten für die Verbindung von Fluss und Kultur. Der vorliegende Führer zeigt die mit den Namen berühmter Bauherren verbunden Geschichten. Darüber hinaus werden sehenswerte Sakralbauten wie die Kathedrale in Tours oder mittelalterliche Stadtensembles wie das von Loches vorgestellt.

Wilfried Hansmann und
Marianne Bongartz
DuMont Kunst-Reiseführer Tal der Loire. Schlösser, Kirchen und Städte im Garten Frankreichs
320 Seiten, DuMont Reiseverlag
ISBN 978-3-7701-6614-5, 25,90 Euro
Englands Mitte
Englands Mitte
Mit gerade einmal 346 Kilometern ist die Themse ein vergleichsweise kurzer Fluss, und doch ist sie wie kein zweiter aufgeladen mit Geschichte. Sie ist Schauplatz mythischer, historischer, militärischer und kultureller Ereignisse. Peter Ackroyd folgt der Entwicklung des Flusses, von den Anfängen vor 170 Millionen Jahren über den Urwaldstrom bis zur Entstehung religiöser und weltlicher Macht an seinen Ufern.

Peter Ackroyd
Die Themse. Biographie eines Flusses
576 Seiten, Knaus 2000
ISBN 978-3-8135-0316-6, 39,95 Euro
Kulturlandschaften
Kulturlandschaften

Kulturgeschichte von 14 der wichtigsten Flüsse quer durch Deutschland. Themen: die wechselseitige Beziehung von Mensch und Fluss, Wirtschaft und Schiffahrt sowie der Fluss als Natur- und Naherholungsgebiet. Erzählt wird auch, welches Bild der Flüsse sich jeweils in Kunst und Literatur wiederspiegelt.

 

Uwe A. Oster (Hrsg.)

Flüsse in Deutschland. Eine

Kulturgeschichte.

176 Seiten, Primus Verlag

ISBN 3-89678-331-9, 19,90 Euro

Russlands Seele
Russlands Seele
Dieses Buch schildert, wie sich die Bedeutung der Wolga als kollektiver Erinnerungsort seit dem 17. Jahrhundert entfaltete. Geistliche sprachen von ihr als Jordan, Aufklärer bezeichneten sie als Arterie Russlands, und nationalrussische Autoren betonten die landschaftlichen Vorzüge gegenüber dem Rhein. Seit dem 18. Jahrhundert ist in Treidlerliedern die Bezeichnung „Mütterchen Wolga“ überliefert, eine Vorstellung, die bis heute lebendig ist.

Guido Hausmann
Mütterchen Wolga. Ein Fluss als Erinnerungsort
450 Seiten, Campus Verlag
ISBN 978-3-593-38876-2, 49,90 Euro
Entdeckungen
Entdeckungen
Dieser Bildband lädt dazu ein, 20 deutsche Flüsse mit dem Fahrrad zu entdecken. Zu jedem Fluss gibt es eine Übersichtskarte und kurze Informationen über die Besonderheiten und Highlights der Radwege.

Christine Reimer und Jürgen
Reimer
Das große Buch der Flussradwege. Die schönsten Radwanderwege an Deutschlands Flüssen
168 Seiten, Bruckmann
ISBN 978-3-7654-4781-5, 29,95 Euro
Raum und Zeit
Raum und Zeit
Mit diesem Buch hat Claudio Magris ein neues Genre erfunden - zwischen Roman und Essay, Tagebuch und Autobiographie, Kulturgeschichte und Reisebericht. Magris folgt auf dieser labyrinthischen Reise den Windungen des großen Stroms von seinem Ursprung bis zu seiner Mündung. Es ist eine Reise in den Raum und in die Zeit. Im Zentrum steht das verschwundene Mitteleuropa, das alte Habsbugerreich, in dem die Kaiserhymne in 11 Sprachen ertönte.

Claudio Magris
Donau. Biographie eines Flusses
477 Seiten, Zsolnay
ISBN 978-3-552-04811-9, 24,90 Euro
Panoramen
Panoramen
Vom Torne Älv in Schweden bis zum Guadalquivir in Spanien, vom Tejo in Portugal bis zur Wolga in Russland: Sechs Jahre lang reiste der emeritierte Geografieprofessor Klaus Hormann mit seiner Kamera quer durch Europa. Sein Buch zeigt die Lebensadern Europas in faszinierenden 300°-Panoramen.

Klaus Hormann
Die Flüsse Europas in
100 Panoramen
208 Seiten, Theiss
ISBN 978-3-8062-2293-7, 49,95 Euro
Kulturgeschichte im Osten
Kulturgeschichte im Osten
Die Elbe. Europas Geschichte im Fluss
320 Seiten, ISBN 978-3-88680-995-0, 19,99 Euro

Geo-Gebiete
Geo-Gebiete
Fließende Gewässer gehören zu den vielfältigsten und biologisch interessantesten Landschaftselementen. Welche Quelltypen gibt es? Wie funktionieren Gletscher? Welche Wechselwirkungen von Fließgewässern und Landschaft gibt es? Wie passen sich die Tiere der Flussdynamik an? Welche unsichtbaren Wege nehmen Fließgewässer in Karstgebieten? Informative Texte und viele Farbfotografien zeigen, wie vielseitig und faszinierend schön fließende Wasser sind.

Jan Ryser / Raymond Beutler
Fließende Wasser
Flusslandschaften der Alpen und Mitteleuropas
224 Seiten, Haupt-Verlag
Derzeit nur antiquarisch erhältlich.
Alter Vater
Alter Vater
Horst Johannes Tümmers hat den Rhein von den Quellen bis zur Mündung erwandert und den faszinierenden Lebenslauf dieses europäischen Stromes nachgezeichnet, von den mythologischen Anfängen bis zur Industrialisierung einst romantischer Ufer. Das Buch ist zugleich eine engangierte Bestandsaufnahme der Verluste, aber auch der Versuche, eine europäische Kulturlandschaft zu retten.

Horst Johannes Tümmers
Der Rhein. Ein europäischer Fluß und seine Geschichte
479 Seiten, C.H. Beck
ISBN 978-3-406-44823-2, 19,90 Euro