Zurück Rotary Magazin MAGAZIN
Rotarier in den verschiedenen Institutionen und Gremien haben im Jahre 2012/13 ihren ganz persönlichen Einsatz gezeigt. Er verlief auf ganz unterschiedlichen Ebenen mit immer unterschiedlichen Ergebnissen. Und alle hatten ein gemeinsames Ziel: Frieden durch Einsatz - ein Jahresrückblick.
Deutscher Governorrat
Deutscher Governorrat
Als Beispiel für eine umfassende Umsetzung im Sinne des strategischen Plans, der die Stärkung der Bekanntheit von Rotary auch mit Hilfe der größten Erfolgsgeschichte Rotarys „End Polio Now“ postuliert, stellte die Crew aus den Governors 2012/13 ihren Multi Distrikt PR Grant vor, an dem sich elf deutsche und zwei österreichische Distrikte beteiligten. Blickfang der Kampagne ist eine mit dem „End Polio Now“-Slogan versehene Lokomotive der Bahn AG, die noch bis Ende Oktober durch Deutschland fährt und auf das Projekt aufmerksam machen soll.
Österreichischer Governorrat
Österreichischer Governorrat
Das wichtige Modell einer Rotary Akademie ist nun in beiden Distrikten gesondert voll ausgebaut, hat aber gegenseitige Anerkennung beim Besuch und Vortragendenaustausch zur Regel erhoben. Auch gerade ganz Österreich betreffende Aktionen wie Parlamentsbesuch, RI-Präsidentenaufenthalt oder „End Polio Now“ konnten als rotarischer Schulterschluss zusammen öffentlichkeitswirksam absolviert werden.
Die fünf Dienste in Österreich
Die fünf Dienste in Österreich
Entlang der fünf roatrsichen Dienste hat sich in Österreich viel bewegt. So wurden erstmalig in den zwei Distrikten in Österreich Seminare fu?r den Berufsdienst angeboten, die sich mit dem internationalen Lehrlingsaustausch beschäftigen.
Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD)
Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD)
Zur Mitgliederversammlung im Februar legte der Vorstand eine blitzsaubere Bilanz der letzten vier Jahre vor, so stiegen zum Beispiel die Spenden um 100 Prozent. Es hätte fu?r eine erfolgreiche Zukunft von RFPD nicht besser sein können. Dennoch brach nach der Mitgliederversammlung der Zuspruch fu?r RFPD auf breiter Front ein, traten vier verantwortliche Vorstände zuru?ck.
Interact
Interact
Es rührt sich etwas beim rotarischen Sorgenkind Interact: Im Distrikt 1870 wurde die Neugründung eines Interact Clubs in Duisburg vorbereitet. In Saarlouis (D 1860) hat sich der dortige Rotary Club an die Gründungsarbeit gemacht. In Oldenburg (D 1850) fand am 6. April die Charterfeier eines IAC statt. Der überaus rührige IAC Mainz (D 1860) veranstaltete Ende Juni die erste Interact-Deutschlandkonferenz neben seiner 30-jährigen (!) Charterfeier.
Rotaract
Rotaract
Die Arbeit des Rotaract Deutschland Komitees (RDK) unter der Leitung des Vorsitzenden Tobias Seidel (RAC Dresden) war professionell. Neuer Vorsitzender ist Florian Wackermann (RAC Germering). An der Bundessozialaktion von Rotaract „gesunde kids“ beteiligen sich circa 50 Prozent der insgesamt 191 Rotaract Clubs - Rotaract in Deutschland ist erfolgreich und sehr gut organisiert.
Jugenddienst
Jugenddienst
Im Jahr 2012/13 haben über 650 Jugendliche am einjährigen Rotary Schüleraustausch teilgenommen. Die Zahl der Jugendlichen, die an den Kurzzeitprogrammen teilnehmen möchten, ist so gestiegen, dass es Schwierigkeiten gibt, im Ausland die entsprechende Anzahl von Partnern zu finden. Sehr erfolgreich sind weiterhin die 100 in Europa angebotenen Rotary-
Feriencamps.
Rotary Hilfswerk Grußkarten e.V.
Rotary Hilfswerk Grußkarten e.V.
Der Absatzrückgang, den alle Kartenverlage vermelden, traf auch das Rotary Hilfswerk, wenngleich weniger stark. Das Spendenaufkommen fu?r 2012 kann sich sehen lassen: Ein fünfstelliger Betrag wurde an die Spendenkontos der Rotary Clubs überwiesen.
Rotary Deutschland Gemeindienst
Rotary Deutschland Gemeindienst
Das Jahr des Rotary Deutschland Gemeindienstes (RDG) war durch drei Hauptthemen geprägt: Ab voraussichtlich September 2013 wird den Schatzmeistern im RO.CAS-System die elektronische Verwaltung der Gemeindienstgelder ihres eigenen Clubs zur Verfügung stehen. Für BMZ-Projekte ist eine Versicherung abgeschlossen worden. Der Flyer zum Ausbau der Deutschen Rotarischen Stiftung (DRS) u?ber Erbschaften und Großspenden steht kurz vor der Vollendung.
Rotary Foundation Alumni Deutschland (RFAD)
Rotary Foundation Alumni Deutschland (RFAD)
Jedes Jahr, so auch im vergangenen, bereitet die RFAD bei ihrem traditionellen Münsterseminar ku?nftige „Botschafter des guten Willens“ auf ihr Auslandsjahr vor. Im vergangenen Amtsjahr liefen zudem die Vorbereitungen für ein besonderes Ereignis an: In diesem September feiert die Alumniorganisation ihr 15-jähriges Bestehen in Berlin.
Inner Wheel
Inner Wheel
Das Streben von Inner Wheel nach verstärkter und reibungsloser Anbindung an internationale Strukturen führte zur erneuten Wahl einer Nationalen Repräsentantin. Antje Steinrötter vom IWC Mu?nster-Aasee wird dieses Amt 2013/2014 wahrnehmen. Im Mittelpunkt steht für sie national wie international eine positive und zugleich stärkere Wahrnehmung von Inner Wheel Deutschland.
MINE-EX
MINE-EX
Im Jahr 2012/13 konzentrierte sich MINE-EX darauf, Minenopfern die Möglichkeit zu geben, durch eine berufliche Befähigung wieder vollwertige Mitglieder der Gesellschaft zu werden, die ihren Lebensunterhalt verdienen und unabhängig von Almosen ein menschenwürdiges Dasein führen können. Diese Chance erhielten bisher 15 Minenopfer, die zum Computerexperten, Imker, Masseur, Käsefachmann, Pelletarbeiter, Orthopädietechniker u. a. ausgebildet wurden. Hierfu?r vergibt MINE-EX in Kooperation
mit Rotary Clubs Stipendien.
German Rotary Volunteer Doctors
German Rotary Volunteer Doctors
Mit fast 170 (Vorjahr 133) Einsätzen erreichte German Rotary Volunteer Doctors e. V. im Jahr 2012 wiederum eine erfreuliche Steigerung seiner Aktivitäten. Unverändert gilt das Hauptaugenmerk der Akutversorgung der Patienten in den Partnerkrankenhäusern in Ghana, Nepal und Indien. Noch stärker als in den Vorjahren konzentrierten sich die Freiwilligen auf Teaching und Training der Fachkräfte in den Krankenhäusern.
Stiftung der Rotarier
Stiftung der Rotarier
Das Stipendienprojekt der Stiftung fu?r Studierende aus Mittel- und Osteuropa an deutschen und österreichischen Hochschulen zeigt herausragende, erfolgreiche Studienergebnisse. Ende Mai wurden aus den zahlreichen Bewerbungen 30 neue Stipendiaten fu?r 2013/14 ausgewählt.
Rotary Verlags GmbH
Rotary Verlags GmbH
Im Fokus des rotarischen Jahres 2012/13 stand die Weiterentwicklung des Rotary Magazins Online, das unter dem Motto „Eine Marke – drei Kanäle“ im Herbst 2012 an den Start ging, sowie die Überarbeitung des „Aktuell-Teils“ der gedruckten Ausgabe. Fu?r die Homepage der Clubs und Distrikte wurde ein Modul ausgeliefert, das es ermöglicht, Inhalte des Magazins in die Website einzubinden.