Zurück Rotary Magazin MAGAZIN

Charlotte und Peter Young (RC Telgte) am nördlichen Ausgangspunkt ihrer Tour in Pachena Bay: Der West Coast Trail im Südwesten Kanadas ist ein Traum für Wandererfans.

Die 75 Kilometer lange Wander-Route liegt auf Vancouver Island im Südwesten Kanadas (Rote Markierung)
Im Süden, in Port Renfrew, startend beginnt der Weg sofort mit vermoderten Überresten des Holzsteges der 1907 angelegt wurde um überlebenden Schiffbrüchigen einen Rettungsweg durch den Regenwald zu ermöglichen.
Am Campground Gordon River lassen sich zwischen Unmengen von Treibholz die Zelte aufbauen. Feuerholz ist reichlich vorhanden – nur leider häufig nass durch Regen oder Flut.
Wenn die Gezeiten es zulassen, verläuft der Weg direkt an der Küste über algenbewachsene Felsen, Wasserlöcher und Wasserläufe.
Sicherer und bedächtiger Tritt ist das beste Mittel, diesen Weg ohne Beinbruch zu überwinden.

Sogenannte  „Cable Cars“ können für die Überquerung der tiefen Flussbette genutzt werden. Armkraft ist gefragt, um zwei Personen mit dem Gepäck von jeweils 15 bis 20 Kilogramm  über den Fluss zu befördern. 

Raue Küstenlandschaft direkt an hohen Baumbestand grenzend ist eine immer wiederkehrende Landschaftsformation entlang des West Coast Trails.

"Tsusiat Point" ist eine der schönsten Felsformationen entlang des Trails. Es gilt, die Formation bei Ebbe zu erreichen.

Die Leitersysteme, ob es nun hinauf oder hinunter geht, stellen eine besondere Herausforderung dar. Durch sie ist der Wechsel zwischen dem ursprünglichen Weg durch den Regenwald und entlang der Küste möglich.

Abendstimmung am Pazifik nach langer Wegstrecke am Michigan Creek.

Nach Regengüssen verwandelt  sich der Weg in eine große  Sumpfgrube. Baumscheiben und Reste des alten Holzstege dienen der Überquerung. Trekkingstöcke sind unverzichtbar.

Seelöwenkolonie in der Nähe des Leuchtturms am Pachena Point.  Hier lassen sich diese Tiere gut beobachten. Faszinierende Tierwelt und beeindruckender Gestank.