Die 122.000 Rotarier in Indien sind aktiv am Kampf gegen Polio beteiligt: sowohl durch großzügige Spenden (16,9 Mio. USD) als auch persönlichen Einsatz.
Bis 2009 zählte Indien beinahe die Hälfte aller Poliofälle weltweit. Am 13. Januar feiert Indien jedoch bereits drei Jahre ohne einen weiteren Fall.
Mit Lautsprechern ausgestattete Fahrzeuge informieren in Moradabad, Uttar Pradesh, wo Eltern ihre Kinder zur Impfung hinbringen können.
Kinder vor einem der 65 Rotary-Impfstände in Moradabad, Uttar Pradesh, die gesponsert werden von lokalen Rotary Clubs.
Bis 2009 zählte Indien beinahe die Hälfte aller Poliofälle weltweit. Am 13. Januar feiert Indien jedoch bereits drei Jahre ohne einen weiteren Fall.
Für weniger als 50 Cent kann ein Kind gegen Polio geimpft werden. 2011 wurden in Indien 900 Millionen Einheiten des Polio-Schluckimpfstoffs ausgegeben.
Um eine Impfung zu versüßen, werden an den Impf-Ständen Spielsachen, wie Masken und Trillerpfeifen, an Kinder vergeben.
Die Infrastruktur, die durch das Polio-Programm aufgebaut wurde, wird auch dazu genutzt, um andere medizinische Versorgung anzubieten.
Durch den Einsatz von Impfteams an Bahnhöfen, in Zügen, an Bushaltestellen und an stark befahrenen Straßen werden auch Kinder aus Migrantenfamilien erreicht.
Nachdem ein Kind geimpft wurde, wird sein kleiner Finger violett markiert.
Der Schluckimpfstoff gegen Polio wird in Kühlbehältern unter 8 Grad Celsius gehalten und kann so auch in entlegene Regionen transportiert werden.
Mütter bringen ihre Kinder zur Impfung in Moradabad, Uttar Pradesh.
Ein Helfer markiert ein Haus, in dem die dort lebenden Kinder geimpft wurden.
Ein von Polio betroffenes Kind wartet mit seiner Mutter im St. Stephens Hospital in New Delhi. 550 Kinder erhielten hier bereits Operationen.