Zurück Rotary Magazin MAGAZIN
Straßenverkehr in der Großstadt, hier Hanoi. Die Mopeds haben die früher genutzten Fahrräder fast ganz verdrängt.
Das Moped – das Verkehrsmittel für alle Generationen
Und das Transportmittel schlechthin.
Blick in die weltbekannte Halong Bucht, die Traumbucht der tausend Inseln im Nordwesten Vietnams. Sie ist auf einem Kalksteinplateau beheimatet und zählt zum Weltnaturerbe.
Das Dorfleben in der Halong Bucht ist geprägt durch Fischfang und Fischzucht
Frauen auf dem Weg zum Markt. Das Fahrrad ersetzt den Kleinlaster.
Leben und Essen auf der Straße. Die Plastikhöckerchen prägen überall das Bild.
Der Schuster vor dem Haus; wie viele andere Gewerke unter freiem Himmel.
Die zahlreichen Kinder (2,7 pro Familie) beleben mit ihrer Fröhlichkeit das Dorf.
In der großen Markthalle von Saigon: nichts, was es hier nicht gibt
Typischer Straßenmarkt und liebevolle Präsentation der Produkte. Die sozialen Unterschiede der Kunden vermischen sich
Bewegliche Märkte: Frauen mit landestypischen Korbampeln, gefüllt mit frischen Früchten vom Land.
Schwimmende Märkte des Mekong Delta; hier bieten die Großhändler ihre Waren an.
Die Garküchen auf der Straße gibt es nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Wasser.
Fischfang im Mekong-Delta. Das Mekong-Delta ist eine Region im Südwesten von Vietnam. Der Mekong mündet hier in einem Netz von Flussarmen, die durch einige Kanäle verbunden sind, in das Südchinesische Meer.
Menschen am Tonle Sap See in Kambodscha, dem größten und fischreichsten Binnensee in Süd-Ost-Asien.
Arbeit auf dem Reisfeld: Das Überschwemmungsgebiet des Mekong ist die Reiskammer Asiens mit zwei bis drei Ernten pro Jahr.
Mit dem Fahrrad unterwegs über den Damm, der bei acht Meter höherem Wasserstand in der Regenzeit völlig verschwindet.
Geschwisterliebe und –fürsorge in einer Großfamilie.
Kinder auf dem Weg zur schwimmenden Schule auf dem Tonle Sap See.
Blick ins Klassenzimmer der schwimmenden Schule.