Rotaract ist ein fester Bestandteil der rotarischen Gemeinschaft, doch eine Zusammenarbeit mit Rotary auf Augenhöhe scheint nach wie vor oft schwierig. Wie die einzelnen Stärken sinnvoll gebündelt und der erfolgreiche Übergang von Rotaract zu Rotary gestaltet werden kann, darüber sprachen Marianne Broska und Kito Deinstorfer. Das anregende Gespräch, was Redakteurin Insa Fölster führte, gibt es nicht nur in gekürzter Form im aktuellen Heft und in der Langversion online auf rotary.de, sondern zugleich auch als Podcast.
Wenn Kinder im Sandkasten spielen, tauchen sie ab in eine ganz neue Welt, die sie sich selbst erschaffen. Für den Journalisten und Literaturkritiker Roman Bucheli war dies als Kind sein Metaversum. Er baute die Alpen nach mit Bergen und Pässen. Wer braucht da schon ein neues Metaversum von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg? Weitere Artikel zum Titelthema finden sich auf rotary.de/titelthema
Seine Interviews sind legendär und die besten sind nun in einem Buch nochmal nachzulesen. Der Journalist Arno Luik schafft es wie kein anderer, sein Gegenüber zu einer erstaunlichen Offenheit zu verführen – davon überzeugen kann man sich nun in seinem neuen Buch „Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna“.
Die Stahlindustrie steht vor enormen Herausforderungen. Niemand weiß dies besser als Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Im Entscheider-Interview fordert der Rotarier einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien.
Rockmusik hat die Welt verändert, denn die Themen, die die Stones oder The Who vor vielen Jahren in die Welt trugen, sind bis heute von großer gesellschaftlicher Relevanz. Autor Volker Eichener hat sich diesem Phänomen angenommen.
Einige Magazin-Artikel plus Auszüge aus Exlibris-Büchern gibts auch als Hörprobe: rotary.de/audio
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!