https://rotary.de/clubs/distriktberichte/unvergesslicher-abend-fuer-einen-guten-zweck-a-25774.html
Stralsund

Unvergesslicher Abend für einen guten Zweck

Stralsund - Unvergesslicher Abend für einen guten Zweck
© RC Stralsund/Torsten Grundke (alle Fotos)

Benefizkonzert zur H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach begeistert in Stralsund.

04.08.2025

Die Kulturkirche St. Jakobi war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am 29. Juli 2025 zahlreiche Gäste aus der Region und darüber hinaus zu einem besonderen Benefizkonzert zusammenkamen – zugunsten des entstehenden Kinder- und Jugendhospizes "Leuchtturm" in Stralsund.

Begrüßt wurden die Besucherinnen und Besucher von Yvonne Werner, Projektleiterin des Fördervereins Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm e.V., sowie dem Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg-Vorpommern, Heiko Miraß. Im Namen der vier veranstaltenden Rotary Clubs – Stralsund-Hansestadt, Greifswald, Rügen und Hiddensee – sprach Torsten Grundke, Past-Präsident des Rotary Clubs Stralsund, aber auch Ideengeber und Organisator. In seinem Grußwort betonte er die Bedeutung des Projekts im Sinne der rotarischen Leitlinien: Humanität leben, sich für andere einsetzen und Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. Der Bau des ersten stationären Kinder- und Jugendhospizes in Mecklenburg-Vorpommern sei ein konkreter Ausdruck des rotarischen Mottos: "Selbstloses Dienen" (Service Above Self) – Menschen in schwierigen Lebenslagen beizustehen und nachhaltig Gutes zu bewirken.

2025, stralsund, benefizkonzert, bachmesse, kinderhospiz
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bewegte mit ihren Worten zur Eröffnung.

Im Anschluss hielt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, die auch die Schirmherrschaft des Projekts übernommen hat, eine bewegende und persönliche Rede. Als ehemalige Krebspatientin unterstrich sie eindrücklich, wie wichtig Orte sind, an denen Familien mit schwerstkranken Kindern Unterstützung, Trost und Halt finden – und dass niemand in solch schweren Zeiten allein gelassen werden darf.

Höhepunkt des Abends war die Aufführung von Johann Sebastian Bachs Hoher Messe in h-Moll (BWV 232) – eines der monumentalsten Werke der Musikgeschichte. Unter der Leitung von Michael Schönheit musizierten das renommierte Collegium Vocale Leipzig und die Merseburger Hofmusik auf historischen Instrumenten des Barocks. Die Solistinnen und Solisten Frieda Jolande Barck (Sopran I), Britta Schwarz (Sopran II), Henriette Gödde (Alt), Tobias Hunger (Tenor) und Tobias Berndt (Bass) beeindruckten durch höchste musikalische Qualität, emotionale Tiefe und Ausdruckskraft. Das Publikum erlebte eine musikalische Darbietung auf höchstem Niveau, die lange nachwirken wird.

Ermöglicht wurde dieser bewegende Konzertabend durch das große Engagement der vier beteiligten Rotary Clubs, die sich mit Herz, Verlässlichkeit und Weitblick für dieses Benefizprojekt starkgemacht haben. Auch der Vorpommernfonds unterstützte das Konzert maßgeblich. Zahlreiche weitere Partner und Sponsoren trugen mit ihrem Beitrag wesentlich zum Gelingen des Abends bei.

Der gesamte Erlös des Konzerts fließt ohne Abzüge in den Bau des Kinder- und Jugendhospizes "Leuchtturm". Nach dem Konzert waren alle Gäste eingeladen, den Abend bei Brezeln und Getränken gemeinsam mit den Mitwirkenden ausklingen zu lassen und sich über den aktuellen Stand des Projekts zu informieren.

Ein Abend voller Musik, Mitgefühl und gelebter Verantwortung – getragen vom Geist von Rotary und der klaren Botschaft: "Ihr seid nicht allein."

Torsten Grundke