Rotary fördert Ausbildungsstätten und Schulen – um den Wissensdurst von Kinder zu stillen und sie gut auszubilden.
Illustration: Michael Pleesz
Die rotarische Familie unterstützt die Wirtschaftsentwicklung der Kommunen – in ihrer Umgebung und in Entwicklungsländern.
In den Clubs werden oft Erfahrungen von Mitgliedern vorgestellt – jeder Vortrag kann Horizonte erweitern.
Ob in der Fellowship oder im Club: Rotarier und Rotarierinnen pflegen Hobbys und Interessen und tun Gutes dabei.
Berichte aus der Ukraine und wie Rotarier versuchen, den Flüchtenden an den Grenzen des Landes und andernorts zu helfen.
Eine ganz besondere Aktion haben sich Rotarier in England einfallen lassen. Es war im wahrsten Sinne des Wortes eine heiße Angelegenheit.
Das Rotaract Deutschland Komitee (RDK) kam zur ersten Sitzung des Rotary-Jahres 2023/24 zusammen – ein Einblick
Unser Action Plan als Wegweiser zum nachhaltigen Erfolg
Nordkorea ist außenpolitisch auf einem radikalen Kurs – womöglich mit fatalen Folgen.
Rotary-Momente verändern Leben
Die Sonderrolle von Rotary bei der Gründung der Weltorganisation 1945 – Erinnerungen eines Zeitzeugen an den Beginn der deutschen UN-Mitgliedschaft
Das kleine Slowenien hat die größte Naturkatastrophe seit mindestens 30 Jahren erlebt. Die rotarische Hilfe ist sofort angelaufen.
Convention Countdown
Bashar Asfour ist auf seiner großen Tour gegen die Kinderlähmung inzwischen in Italien angekommen. Und besuchte auch das Rotary Institute.
Hier finden Sie Leserbriefe zu Artikeln zurückliegender Rotary Magazine.
Auschnitte aus Werken der Rubrik Exlibris oder einzelne Artikel aus dem Rotary Magazin hören Sie hier.
Einladung zur Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre GRVD, 27. Oktober 2023, 18 Uhr, Hotel Zumnorde und Mitgliederversammlung 2023, 28. Oktober 2023, 11 Uhr, Augustinerkloster Erfurt
Die unberechenbare Gefahr aus Nordkorea: Seit 75 Jahren herrscht die Kim-Familie über das Land. Unter Kim Jong Un rüstet es massiv zur Atommacht auf – eine Gefahr für die demokratischen Nachbarn. Copyright: Davide Monteleone/Laif
Die Demokratische Volksrepublik Korea, wie sich Nordkorea selbst nennt, besteht seit 1948. Rund 25 Millionen Menschen leben in dem Land, 52 Millionen in Südkorea.
Während Kim Jong Un im Luxus schwelgt, hungert sein eigenes Volk
Die Rotary Clubs Düsseldorf-Nordrhein und Neuss verteilen 70 Bildungskoffer an Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Aktion "End Plastic Soup".
Die Rotary Clubs im Distrikt 1910 fördern ganz gezielt auch Exzellenz, denn Spitzenförderung darf nicht zu kurz kommen. Hier eine Auswahl.
Der Rotary Club München-Englischer Garten unterstützt die Auseinandersetzung mit Kunst als Training für den Berufseinstieg zur Förderung von Toleranz, Offenheit und Teamfähigkeit.
Am 10. September begrüßten Stuttgarter Rotarier den End-Polio-Fahrer Bashar Asfour. Dieser ist inzwischen auf dem Weg über die Schweiz Richtung Italien.
Nach 300 Millionen Jahren geht der Flussperlmuschel der Nachwuchs aus. Im Dreiländereck Bayern-Sachsen-Tschechien päppeln Naturschützer Jungmuscheln auf.
Der sogenannte „Koordinierungsausschuss aller Bonner Clubs“ besteht seit mittlerweile fünf Jahrzehnten
Eine Spende von 40 Kisten Äpfeln belegt, wie effizient das rotarische Netzwerk funktioniert und unterstützt.
Über 2000 Kinder erlebten den 10. Rotary-Kindertag im Zoo.
Bröckedde liegt im Herzen Deutschlands – dort, wo Rhein und Donau in den schönen Bröckeddesee münden. Hier trifft sich im Bröckedder Hof der RC Bröckedde zum Meeting.
Bücher von Freunden für Freunde
Sie suchen den Link für einen Länderausschuss oder das Brand Center von Rotary International? - Kein Problem. Schauen Sie HIER.
Hunderte rotarische Aktionen haben den Action Day 2023 zu etwas Besonderem gemacht. Einige Fotos von den Aktivitäten haben es in die Finalrunde des Fotowettbewerbs geschafft. Hier sind die Sieger.
Mehr aus Clubs und Distrikten
"Um Anmeldung wird gebeten" – wie oft haben Sie diesen Wunsch des Clubsekretärs zum Treffen Ihres Clubs schon ignorier? Und ist keine An-/Abmeldung zum Clubtreffen unhöflich oder jegliche Rückmeldung sowieso überflüssig?
„U. A. w. g.“ – Die Vernachlässigung von An- und Abmeldungen bei Veranstaltungen ist nicht nur unhöflich – sie verletzt rotarische Werte.