Wie wir den Artenreichtum retten können, was gegen das Artensterben getan werden muss
Bücher, Schulräume, Lehrerausbildung — die rotarische Familie fördert und finanziert Bildung auf allen Kontinenten.
Auch wenn Zoom-Meetings weiter hoch im Kurs stehen: Ein Clubabend mit rotarischen Freunden lässt sich durch nichts ersetzen.
Berichte aus der Ukraine und wie Rotarier versuchen, den Flüchtenden an den Grenzen des Landes und andernorts zu helfen.
In ihrer Umgebung und in Entwicklungsländern: Die rotarische Familie unterstützt die Wirtschaftsentwicklung der Kommunen.
RI-Präsident elect Gordon McInally gab das Motto für sein Amtsjahr bekannt: Hoffnung in der Welt schaffen. MEHR
Essen, Kleidung, Sanitärartikel — Rotarier helfen Flüchtlingen und anderen Bedürftigen, durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Berufsdienst
Die emotionale Bindung zum eigenen Club ist entscheidend, meint RI-Präsidentin Jennifer Jones. Lesen Sie, wie sie das begründet.
Das Streben des Iran nach der Atombombe ruft die feindlichen Nachbarn auf den Plan – die scheinen im Zweifel zu allem entschlossen.
Der tiefe Blick in ein aufgewühltes Land offenbart: Die Proteste im Iran betreffen alle Volksgruppen. Das macht sie für das Mullah-Regime so gefährlich.
Geht es nach Norbert Winkeljohann, spielt der Bayer-Konzern eine immer wichtigere Rolle bei der Gesundheits- und Nahrungsversorgung der Welt
Wenn ein Land mit Jahreseinkommen bei 40 Dollar und rapide wachsender, von einem Genozid gebeutelter Bevolkerung sich eine Zukunft aufbauen will, dann braucht es vor allem zwei Dinge: Visionen und Bildung.
Im Januar vor 60 Jahren wurde der erste Interact Club außerhalb der USA gegründet. Wie steht es eigentlich um den zwölf- bis 18-jährigen Nachwuchs der rotarischen Familie bei uns?
Die Arbeit der Distriktberichterstatter ist zumeist ein einsames Geschäft. Oft fehlen Resonanz und Zuarbeit aus den Clubs.
Der RI-Präsident elect gab bei der Assembly sein Motto für 2023/24 bekannt.
Hier finden Sie Leserbriefe zu Artikeln zurückliegender Rotary Magazine.
Das iranische Regime sieht sich der stärksten Protestbewegung seit Jahrzehnten gegenüber. Es reagiert mit Brutalität und setzt auf Abschreckung. Das verstärkt den unbedingten Willen zum Umbruch
Das iranische Atomprogramm wurde zum Thema des österreichischen Tatort-Films Deckname Kidon – die Ermittler hatten es mit dem israelischen Geheimdienst zu tun.
Ohne gute Sprachkenntnisse bleibt Kindern aus Zuwanderungs-Familien eine erfolgreiche Schullaufbahn und damit auch eine erfolgreiche Zukunft verwehrt.
Unterstützt von einem Distrikt-Grant gibt es jetzt dank des RC Germersheim-Südliche Weinstraße auf dem Grabungsareal der antiken Stadt Pergamon in der Türkei eine Ausbildungsstätte.
Der Distrikt 1841 spielt eine besondere Rolle für die freundschaftlichen Verbindungen mit vietnamesischen Clubs
Vor ein paar Wochen fand in Stuttgart ein Barcamp statt. Eingeladen hatte der Distrikt unter dem Motto „Rotary und Rotaract: miteinander – oder nur nebeneinander?“
Neuigkeiten aus dem Distrikt: „Don’t stop motion“ …
Neuigkeiten aus dem Distrikt: Ausgezeichnet
Im Rahmen des Rotary Kommunikationsausschuss Deutschland, Österreich und Schweiz laden die Kommunikationsfachleute der Distrikte ein zum Online-Workshop.
Carola Schwank, im Distrikt 1950 unter anderem für die Ukraine-Hilfe zuständig, spricht mit RPIC Bernd Meidel über humanitäre Hilfe, die Rotary weltweit in Katastrophengebieten und aktuell besonders in der Ukraine leistet.
Auschnitte aus Werken der Rubrik Exlibris oder einzelne Artikel aus dem Rotary Magazin hören Sie hier.
Rotary braucht die Jugend – muss allerdings die Haltung ihr gegenüber verändern, um sie für sich gewinnen zu können, meint Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort. Ist Ihrer Meinung nach ein solcher Haltungswechsel nötig?
… aber wir sie. Wichtig seien authentische Kontakte und eine Beziehungspflege auf Augenhöhe, meint Michael Schulte-Markwort, aber das ließe zu, infrage gestellt zu werden – ein ziemlich unbequemes Resultat.