Wie wir den Artenreichtum retten können, was gegen das Artensterben getan werden muss — Copyright: Joel Sartore/Photo Ark
Auch wenn Zoom-Meetings weiter hoch im Kurs stehen: Ein Clubabend mit rotarischen Freunden lässt sich durch nichts ersetzen.
RI-Präsident elect Gordon McInally gab das Motto für sein Amtsjahr bekannt: Hoffnung in der Welt schaffen. MEHR
Bücher, Schulräume, Lehrerausbildung — die rotarische Familie fördert und finanziert Bildung auf allen Kontinenten.
Berichte aus der Ukraine und wie Rotarier versuchen, den Flüchtenden an den Grenzen des Landes und andernorts zu helfen.
In ihrer Umgebung und in Entwicklungsländern: Die rotarische Familie unterstützt die Wirtschaftsentwicklung der Kommunen.
Globales Artensterben ist das Thema des aktuellen Rotary Magazins. Chefredakteur Björn Lange berichtet, welche Autoren welche Aspekte des Themas beleuchten.
Die „Defaunation“ des Anthropozäns – die Entleerung der Tierwelt in der Menschenzeit – ist neben dem Klimawandel die wohl größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert.
Deutsche und österreichische Clubs gehen gegen das Artensterben an: mit Hands-on-Projekten, Aufklärung oder länderübergreifenden Initiativen. Hier Beispiele
Geht es nach Norbert Winkeljohann, spielt der Bayer-Konzern eine immer wichtigere Rolle bei der Gesundheits- und Nahrungsversorgung der Welt
Sophie Scholl ist Kult. Theaterstücke und Musicals erzählen ihre Geschichte, Leserinnen einer Frauenzeitschrift haben sie zur Frau des Jahrhunderts ernannt. Gedanken zu ihrem 80. Todestag.
Wenn ein Land mit und rapide wachsender, von einem Genozid gebeutelter Bevolkerung sich eine Zukunft aufbauen will, dann braucht es vor allem Visionen und Bildung.
Princess Award 2023
International Assembly
Der RI-Präsident elect gab bei der Assembly sein Motto für 2023/24 bekannt.
Hier finden Sie Leserbriefe zu Artikeln zurückliegender Rotary Magazine.
Eine Million Pflanzen- und Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Um sie zu retten braucht es Wissenschaft, Geld und einen Bewusstseinswandel. Wie wir den Artenreichtum erhalten können Copyright: Joel Sartore/Photo Ark
Der Grund für das Aussterben der hier porträtierten Arten ist fast immer derselbe: Zerstörung des Lebensraums und intensive Bejagung durch den Menschen.
Warum die Rettung von Breitmaul-, Spitzmaul- und anderen vor dem Aussterben stehenden Nashörnern so schwierig wie wichtig ist.
Gemeinsam mit der Stadt wurden im Berwald 50 Weißtannen- und 30 Eiben-Setzlinge angepflanzt
Die 17-jährige Schülerin kam im August 2022 als eine von 15 Jugendlichen über Rotary aus der Ukraine nach Deutschland.
Unterstützt von einem Distrikt-Grant gibt es jetzt dank des RC Germersheim-Südliche Weinstraße auf dem Grabungsareal der antiken Stadt Pergamon in der Türkei eine Ausbildungsstätte.
Ohne gute Sprachkenntnisse bleibt Kindern aus Zuwanderungs-Familien eine erfolgreiche Schullaufbahn und damit auch eine erfolgreiche Zukunft verwehrt.
Neuigkeiten aus dem Distrikt: Ausgezeichnet
Neuigkeiten aus dem Distrikt: „Don’t stop motion“ …
Im Rahmen des Rotary Kommunikationsausschuss Deutschland, Österreich und Schweiz laden die Kommunikationsfachleute der Distrikte ein zum Online-Workshop.
Carola Schwank, im Distrikt 1950 unter anderem für die Ukraine-Hilfe zuständig, spricht mit RPIC Bernd Meidel über humanitäre Hilfe, die Rotary weltweit in Katastrophengebieten und aktuell besonders in der Ukraine leistet.
Auschnitte aus Werken der Rubrik Exlibris oder einzelne Artikel aus dem Rotary Magazin hören Sie hier.
Die Zeit und neue Entwicklungen gehen auch an Rotary nicht vorbei. Nach den Zoom-Konferenzen soll es nun auch Rotary-Meetings im Metaversum geben. Wie finden Sie das? Würden Sie als Avatar zu einem Treffen mit rotarischen Freunden gehen?
Die zukünftig beste Option für digitale Treffen von Rotary-Mitgliedern ist eine Zusammenkunft im Metaversum.
Datenschutzerklärung »