Distrikt
100 Jahre Rotary in Österreich – auch Rotaract feiert!

Zum Jubiläum von Rotary in Österreich zeigt sich anschaulich, dass Rotary auch in den nächsten Generationen lebendig ist als eine große, engagierte und motivierte Gruppe junger Menschen.
Das Rotaract Vienna Weekend Mitte März war ein voller Erfolg. Mehr als 100 Mitglieder von Rotaract, Interact, Rotary und Rotex sowie Gäste aus dem Distrikt 1910 kamen in Wien zusammen, um sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam den rotarischen Gedanken zu leben. Das Wochenende verlief in drei Akten. 1. Akt, Freitag: Kennenlernen im historischen Melker Stiftskeller. 2. Akt, Samstagvormittag: Vortrag von Alma Zadić, bis elf Tage zuvor Justizministerin, mit Diskussion am Campus der Universität Wien. 3. Akt, Samstagabend: Festveranstaltung mit einem interaktiven Rotaract-EscapeRoom-Spiel, bei dem Geschick, rotarisches Wissen und Teamgeist gefragt waren, und einem Ende erst in den frühen Morgenstunden. Übrigens: Der Rest des Buffets wurde der Betreuungseinrichtung Gruft der Caritas gespendet.
45 Jahre RAC Graz
Im Mai gab es eine Charterfeier beim RAC Graz. Gefeiert wurden 45 Jahre Engagement und Freundschaft, auch hier mit drei Akten. Akt 1, Freitagabend: Get-together in einer Galerie, wo eine Künstlerin gemeinsam mit Gästen live ein Bild malte, das tags darauf versteigert wurde. Mit dem Erlös und weiteren Spenden wurden unter anderem eine bedürftige Familie und die Anschaffung eines Therapiehundes unterstützt. Eine Tanzschule organisierte einen inklusiven Tanzkurs. Akt 2, Samstagabend: Gala im Volkskundemuseum. Aus Graz und Umgebung kam die gesamte rotarische Familie zusammen, viele frühere Mitglieder sind Rotarier geworden, und auch jene, die andere Wege eingeschlagen haben, fanden an diesem Abend wieder zurück. Akt 3, Sonntagvormittag: Brunch mit müden Augen.
20 Jahre RAC Blue Danube
Ende Mai feierte der RAC Blue Danube Niederösterreich sein 20-jähriges Bestehen. Der Ort war ein Bioweingut in Grinzing, das vor sieben Jahren vom damaligen Kronprinzen Charles und Prinzessin Camilla besucht wurde. Der Erlös einer Versteigerung von gespendeten Objekten kam einer Dialysestation in Nigeria zugute. Über das tatsächliche Ende des anschließenden Besuches in einer Bar ist nichts bekannt.