https://rotary.de/clubs/distriktberichte/ich-hatte-nicht-nur-einen-magischen-moment-a-25716.html
Distriktkonferenz

"Ich hatte nicht nur einen magischen Moment!"

Distriktkonferenz - "Ich hatte nicht nur einen magischen Moment!"
Ihr Jahr ist nun vorbei: Erika Krenn-Neuwirth übergab die Amtskette an Ralf Peters. © Florian Quanz

Die Rotarierinnen und Rotarier in D1910 blickten dankbar auf das intensive Governorjahr von Erika Krenn-Neuwirth zurück – und mit Vorfreude in die Zukunft.

01.08.2025

"Das Jahr war outstanding", verwendete Ralf Peters einen Anglizismus, um das Governorjahr von Erika Krenn-Neuwirth zu beschreiben. "Ich möchte die menschliche Komponente betonen. Du warst nahbar und hast bei vielen Themen andere einbezogen und Lösungswege gefunden", führte er weiter aus. Sichtlich bewegt stand Erika Krenn-Neuwirth neben ihm auf der Bühne der Distriktkonferenz. In ihrem Gesicht spiegelte sich Erleichterung, ein anspruchsvolles Jahr – die federführende Planung des Jubiläums "100 Jahre Rotary in Österreich" kam noch hinzu – gemeistert zu haben.

Zugleich erkannte man Wehmut. Die große Begeisterung, mit der sie ihr Governorjahr bestritt, war ihr stets anzumerken – immer ein Lächeln auf den Lippen, immer ein offenes Ohr für ihre rotarischen Freundinnen und Freunde.

Passend dazu bekannte sie auf der Bühne: "Ich hatte nicht nur einen magischen Moment. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir die Fluthilfe in Bosnien und die Dankbarkeit derer, denen geholfen wurde. Wir hatten Tränen in den Augen."

Input für "sechs Sinne"

Ihr und ihrem Organisationsteam war es gelungen, zum Abschluss nicht nur den Blick zurück, sondern auch den Blick nach vorn zu richten. Und dies beim "Fest für sechs Sinne", wie die Konferenz getauft wurde, mit beeindruckender Intensität.

Professor Horst Bischof von der Universität Graz hielt den Festvortrag zum Thema "Künstliche Intelligenz: Mythen und Versprechen", der nachfolgend ergänzt wurde durch zwei Impulsvorträge. "Künstliche Intelligenzen werden 2026 das Internet ausgelesen haben. Dann wird es keinen Fortschritt mehr geben", erklärte Bischof mit Blick auf die rasante Entwicklung von KI. Was die bereits jetzt kann, zeigte sich an einem melodischen KI-Lied über Rotary sowie einem generierten Gemälde, welches dann versteigert wurde.

Die rotarische Familie erlebte ein Wochenende, reich an Denkanstößen, Austausch und vielen neuen Blickwinkeln. Der Distrikt ist nun bestens gerüstet für das kommende Jahr, in dem Ralf Peters den Schwerpunkt auf die Mitgliedschaft legt. Rotary Clubs seien Orte, die "Begeisterung entfachen" und "zum Aktivsein" anregen müssten, erklärte er.

Diesbezüglich war die Konferenz wirklich ein großartiger Auftakt, den die Moderatorin Karola Sakotnik treffend zusammenfasste: "Es waren fröhliche, herzerwärmende Tage."