https://rotary.de/clubs/distriktberichte/grenzueberschreitende-hilfe-rotarischer-weinprofis-a-26037.html
Steiermark

Grenzüberschreitende Hilfe rotarischer Weinprofis

Steiermark - Grenzüberschreitende Hilfe rotarischer Weinprofis
© Robert Sommerauer

Der RC Steierska-Štajermark setzt sich für Pflegekinder auf beiden Seiten der slowenisch-österreichischen Grenze ein. Start der einzigartigen Initiative war das Zusammenführen aller 35 österreichischen und slowenischen rotarischen Weinprofis

01.10.2025

Nicht alle, aber die Mehrheit von 24 Weingütern unterstützt im Ergebnis diese großartige Initiative zum komplexen Thema Pflegekinder mit einer 15-Liter-Großflasche. Diese Großflaschen wurden in Zusammenarbeit mit den steirischen und slowenischen Pflegeelternorganisationen für ganz spezielle Pflegekinder personalisiert. Aktuell gibt es in beiden Regionen jeweils etwa 800 Pflegekinder, die bei jeweils circa 500 Pflegefamilien untergebracht sind. Der Bedarf ist stark steigend.

Mehrfacher Nutzen für die Gesellschaft

Jedes Clubmitglied übernahm die Aufgabe, eine der 24 Großflaschen für ein Pflegekind zu verkaufen. Die erste Großflasche kaufte der bekannte Chocolatier Josef Zotter aus den Händen von Rotarier und Weinbauer Dietmar Silly: Gefüllt mit einem Bio-Sauvignon-blanc aus slowenischen Trauben zum Preis von 1910 Euro, die zu 100 Prozent das Pflegekind Marie unterstützen. Die Zahl 1910 steht für den Distrikt 1910 – Ost- und Südösterreich.

Schicksale von 24 Kindern

Nicht nur die Winzer unterstützen dieses Projekt, auch ein Glashersteller, eine Druckerei und eine IT-Firma – alle aus der Steiermark – sind mit im Boot. Als besonderer Kooperationspartner konnte außerdem das Kulinarik-Magazin Falstaff gewonnen werden. Ziel ist es, einerseits das komplexe Thema Pflegekinder in unserer Gesellschaft medial präsenter zu machen und andererseits auch junge Familien für die Herzensaufgabe als Pflegeeltern zu begeistern. Auf der Homepage tastingrotary.at sind wichtige Informationen zu finden. Hier stehen auch berührende Geschichten über die 24 Pflegekinder, die beiderseits der Grenze begünstigt werden sollen. Es sind individuelle Schicksale, wie kranke Kinder, missbrauchte Kinder, überforderte Eltern, drogensüchtige Eltern, alkoholsüchtige Eltern, gänzlich abwesende Eltern, alleinerziehende Mütter oder Kinder aus Flüchtlingsfamilien, die hier – selbstverständlich anonymisiert – geschildert werden. So können sich Spender ihr Wunschkind quasi "aussuchen". Für diese Kinder sind ihre Pflegefamilien der einzige Halt im Leben. Ein würdiges Sozialprojekt.