https://rotary.de/distrikt/cms/1830/distriktaemter.html

Die Ämter des Distriktbeirats 2022/23

Der Distriktbeirat ist eine Serviceorganisation für die Clubs und Mitglieder des Distriktes. Es gibt eine Vielzahl an Ämtern, die allesamt von Freundinnen und Freunden aus den Rotary und Rotaract Clubs unseres Distrikts bekleidet werden. Um Ihnen näherzubringen, was der Distrikt für Sie tun kann, werden hier nach und nach die einzelnen Ämter im Distrikt beschrieben sowie Kontaktinformationen genannt. Haben Sie Interesse an der Mitarbeit im Distriktbeirat? Melden Sie sich bei unserem Governor.

Distrikt Governor

An der Spitze unseres Distrikts steht der jeweils für ein Jahr gewählte Governor, der während seiner Amtszeit Mitglied im Deutschen Governorrat ist. Der Governor stellt das Bindeglied zwischen dem Hauptsitz von Rotary International und den einzelnen Clubs dar. Gemeinsam mit dem Distriktbeirat arbeitet er an der Erreichung der Ziele des Distrikts und organsiert gemeinsam mit seinem Rotary Club die Distriktkonferenz.
Klaus-Günther Strack, RC Aalen-Heidenheim, governor (at) rotary1830.org

Governor Elect, Governor Nominee und Past-Governor

Das Amt des Governors folgt einem definierten Ablauf. Zweieinhalb Jahre vor dem eigentlichen Amtsantritt wird die oder der Governor/in vom Governor-Nominierungsausschuss zur Wahl vorgeschlagen. Im rotarischen Jahr zwei Jahre vor der Amtszeit ist er dann Distrikt Governor Nominee (DGN), im Jahr direkt davor Distrikt Governor Elect (DGE) und im Jahr nach der Amtszeit Past Distrikt Governor (PDG).

  • Hans-Hinrich Kruse, Rotary Club Künzelsau-Öhringen, governorelect (at) rotary1830.org
  • Gerhard Simon, Rotary Club Esslingen-Neckartal, governornominee (at) rotary1830.org
  • Thomas Preisendanz, Rotary Club Schwäbisch Hall, pastgovernor (at) rotary1830.org

Rotaract Distriktsprecherin

Die Disitriktsprecherin (DRR) wird von den Rotaract-Mitgliedern des Distrikts gewählt und hat als auf Aufgabe die Repräsentation der Rotaract Clubs im Distrikt. Sie ist dafür verantwortlich, den Rotaract Führungskräften im Distrikt das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um ihre Clubs und den Distrikt mit Selbstvertrauen und Leidenschaft zu führen. Sie arbeitet neben dem Rotaract Distriktbeauftragten auch mit anderen Distriktführungskräften zusammen, um Rotaract im Distrikt zu fördern. Die Distriktsprecher der 15 Distrikte in Deutschland vertreten ihren jeweiligen Distrikt im Rotaract Deutschland Komitee. Gemeinsam mit den Assistant-Distriksprechenden bildet der DRR das Distriktteam.
Dunja Ambrosius-Eichner, Rotaract Club Ludwigsburg, d1830 (at) rotaract.de
Webseite des Rotaract Distrikts https://d1830.rotaract.de

Assistant Governors

Die Assistant Distrikt Governor (ADG) unterstützen den Governor im Distrikt. Sie sind Ansprechpartner für die jeweilige Region und bieten ohne langes Suchen in den Handbüchern oder auf Internetseiten schnelle Hilfe bei Problemen. Idealerweise hält der ADG seinen Governor mindestens zwei Mal im Jahr mit Neuigkeiten auf dem Laufenden.

  • Gebiet 1: Peter Kilgenstein, Rotary Club Stuttgart-Weinsteige
  • Gebiet 2: Christel Althaus, Rotary Club Esslingen
  • Gebiet 3: Ilona Schwentner, Rotary Club Sindelfingen
  • Gebiet 4: Andreas Wierse, Rotary Club Leonberg-Weil der Stadt
  • Gebiet 5: Olaf Türpe, Rotary Club Künzelsau-Öhringen
  • Gebiet 6: Henning Necker, Rotary Club Aalen-Limes

Distrikt-Sekretär

Der Distriktsekretär entlastet den Governor, etwa indem er Protokolle schreibt und somit den Informationsfluss aus den Sitzungen unterstützt. Wie starkt der/die Distriktsekretär eingebunden ist und wie die Abgrenzung zum Externen Distriktsekretariat definiert wird, liegt in der Entscheidung des/der Governors/in. Üblicherweise kommt der Distriktsekretär aus dem Club des amtierenden Governors.
Jörg Hitzler, Rotary Club Aalen-Heidenheim, distriktsekretaer (at) rotary1830.org

Distrikt-Schatzmeister

Aufgabe des Distrikt-Schatzmeisters ist es, jederzeit die Ordnungsmäßigkeit der Distrikt-Finanzen zu gewährleisten. Auf der Distriktkonferenz gibt er dann den jährlichen Rechenschaftsbericht. Darüber hinaus erstattet der Distrikt Schatzmeister abrechnungsfähige Auslagen, die einem Mitglied bei der Wahrnehmung rotarischer Aufgaben entstanden sind. Weitere Aufgabe des Schatzmeisters ist es, das Distrikt Budget für das jeweils kommende rotarische Jahr zu erstellen und durch den Rechnungsprüfer absegnen zu lassen.
Christopher Forinton, Rotary Club Stuttgart-Rosenstein, schatzmeister (at) rotary1830.org

Distrikt-Reporter

Der Distriktreporter ist als Autor für das Rotary Magazin aktiv und der direkte Ansprechpartner für alle Belange im Distrikt, die einen Platz auf den Distriktseiten im Magazin bekommen sollen. Dieses Amt hat sich in den letzten Jahren vom sogenannnten „Distriktreporter", der rein für das gedruckte Rotary Magazin tätig war, zu einem multimedialen Posten mit hohem redaktionellen Anteil entwickelt. Heute erscheinen mehr als 40 redaktionelle Texte im Jahr. Diese Texte werden auf der Website des Rotary Verlags im Bereich Distrikt-Neuigkeiten, dem „digitalen Rotary-Magazin", oder dem monatlich erscheinenden Magazin veröffentlicht. Zudem kümmert sich der Distriktreporter auch um das Teilen der Inhalte in den sozialen Netzwerken.
Julius Schölkopf, Rotaract Club Ludwigsburg, referentrotarymagazin (at)rotary1830.org

Öffentlichkeitsarbeit

Bei der Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit finden Clubs Unterstützung für ihre Öffentlichkeitsarbeit und bekommen nützliche Tipps zu Presseverteilern und Pressethemen.
Gemeinsam mit dem DICO und dem Distriktreporter organisiert sie viermal im Jahr das Forum Öffentlichkeitsarbeit für Amtsträger im Distrikt. Dabei wird beantwortet, welche Aktionen für Medien interessant sind, wie das Rotary Logo genutzt werden kann und wie ein Foto aussehen sollte, damit es in der Zeitung möglichst abgedruckt wird.
Claudia Lichtwer, Rotary Club Aalen-Limes, oeffentlichkeitsarbeit (at) rotary1830.org

Rotaract-Beauftragter

Der Rotaract-Beauftragte (RDB) ist Rotary-Mitglied und sollte Rotaract-Mitglied (gewesen) sein, damit er seine Rolle als Bindeglied zwischen Rotaract-Clubs und Rotary-Clubs wahrnehmen kann. Der RDB dient den Rotary-Mitgliedern im Distrikt als Ansprechperson für Informationen rund um Rotaract, die Projekte von Rotaract und die Möglichkeit der Gründung eines neuen Rotaract Clubs. Zudem kann er bei Rotary Clubs um potenzielle Mitglieder für Rotaract Clubs werben, die Schulungsveranstaltungen des Rotaract-Distrikts unterstützen und - gemeinsam mit dem Membership-Chair - den Übergang von RAC zu RC anbahnen. Die Unterstützung des Rotaract Distriktteam gehört ebenfalls zu seinen Aufgaben.
Fabian Weiss, Rotary Club Stuttgart-Weinsteige, rotaract (at) rotary1830.org

Jugenddienst New Generation Chair

Der Jugenddienst-Chair ist Hauptansprechperson für Jugendaustausch im Distrikt. Der Distrikt 1830 engagiert sich neben den klassischen Austauschprogrammen auch im NGSE, dem New Generations Service Exchange. Ziel des rotarischen Jugendaustausches ist es, jungen Leuten zu ermöglichen, fremde Länder, Menschen und Kulturen kennen zu lernen. Er hilft den Rotary Clubs die vielfältigen Austauschprogramme zu realisieren, kümmert sich um die formale Organisation und Abwicklung des Austausches und ist Ansprechpartner der Clubs, Familien und Schüler. In diesen Aufgabenbereich fällt zudem die Aufrechterhaltung des Kontakts zu Menschen, die in irgendeiner Weise mit den Programmen von Rotary (in/über den Distrikt) in Berührung gekommen sind.
Gerhard Simon, Rotary Club Esslingen-Neckartal, jugenddienst (at) rotary1830.org

Rotary Youth Leadership Award (RYLA) Beauftrager

Rotary Youth Leadership Awards (RYLA) ist ein Programm zur Jugendförderung. Im Distrikt findet jedes Jahr eine Vielzahl von RYLA-Veranstaltungen, die üblicherweise Wochenendtagungen sind, auf denen eine Vielzahl von Themen zur persönlichen Weiterentwicklung besprochen wird. Die RYLA-Seminare werden von lokalen Clubs durchgeführt, die die Themen festlegen, Referenten gewinnen und die Veranstaltung leiten.
Die Teilnehmer können dabei verschiedenen Alters sein, doch konzentrieren sich die Meetings häufig auf Schüler der Sekundarstufe und Studierende. Der RYLA-Beauftragte unterstützt die Clubs im Distrikt bei der Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von RLYA-Seminaren. Eine zentrale Aufgabe ist die Motivation der Clubs zur finanziellen und aktiven Teilnahme.
Walter Kinkelin, Rotary Club Nagold-Herrenberg, ryla (at)rotary1830.org

Berufsdienst

Der Berufsdienst ist eine Kernkompetenz und Kernaufgabe von Rotary. Der Beauftragte gibt gerne Anregungen und Empfehlungen für die Planung, Gestaltung und Durchführung berufsbildender, lernförderlicher und arbeitspädagogischer Maßnahmen.
Past Distrikt Governor Jan Wagner, Rotary Club Stuttgart-Solitude, berufsdienst (at) rotary1830.org

Internationaler Dienst

Der Internationale Dienst soll den Clubs bei der Suche von Partnerclubs helfen oder sie bei anderen internationalen Aktivitäten wie etwa der Partnersuche für Global Grants unterstützen. Ferner kann der Internationale Dienst bei Abwicklung von Stipendienprogrammen unterstützen.
Past Distrikt Governor Thomas Preisendanz, Rotary Club Schwäbisch Hall, internationalerdienst (at) rotary1830.org

Mitgliedschaftsentwicklung - Distrikt Membership Chair (DMC)

Der Membership Chair (DMC) kümmert sich um die Mitgliederentwicklung der Clubs im Distrikt. Er berät die Clubs auf Wunsch individuell bei der gezielten Mitgliederentwicklung, etwa, wenn sie mehr Frauen, bestimmte Berufsgruppen oder Rotaract-Mitglieder für ihren Club gewinnen wollen. Die Mitgliederentwicklung ist für ein dynamisches und lebendiges Clubleben essenziell. Denn ohne jüngere Neumitglieder steigt das Durchschnittsalter der Clubs im Schnitt jedes Jahr um ein Jahr. Zudem ist er für die Beantwortung von Anfragen interessierter Personen und Clubwechseln zuständig.
Cord Müller, Rotary Club Ellwangen, clubdienst (at) rotary1830.org

Foundation-Beauftragter (DRFCC)

Jeder Distrikt ist verpflichtet, einen Distrikt-Foundation-Ausschuss (District Rotary Foundation Committee, kurz DRFC) zu haben, der die Rotary-Mitglieder aufklärt, motiviert und inspiriert, sich an District Grants und Global Grants zu beteiligen. Das DRFC wird von einem Foundation-Beauftragten, dem DRFC Chair (DRFCC) geleitet. Der DRFCC wird für eine Amtszeit von drei Jahren ernannt. Erst mit der Ernennung eines DRFCC können sich Distrikte für die Zuteilung von DDF-Mitteln qualifizieren.
Innerhalb des DRFC entscheidet die/der DRFCC zusammen mit Governor und den Beauftragten für District Grants bzw. Global Grants über die Annahme von Grant-Projekten und die Zuteilung von DDF-Mitteln. Diese Entscheidungen müssen jeweils von der/dem DRFCC bei der Rotary Foundatio (TRF) zur Prüfung und Bestätigung vorgelegt werden.
Zusammen mit den Grant Beauftragten erstellt und überarbeitet die/der DRFCC die Distrikt-Leitlinien für die Vergabe von DDF-Mitteln. Er unterzeichnet die Abschlussberichte der District Grants und nimmt die erforderlichen Autorisierungen für Global Grants im Grant Center vor. Einmal im Jahr, in der Regel im Oktober/November, richtet der DRFCC das obligatorische Foundation-Seminar aus. Clubs, die sich um DDF-Mittel bewerben wollen, sind verpflichtet sich u.a. durch die Teilnahme am Foundation-Seminar zu qualifizieren.
Mindestens zweimal im Jahr tritt das DRFC unter Leitung des DRFCC zusammen. Zusammen mit dem DRFC klärt der DRFCC Einzelfragen der Clubs oder des Distrikts zur TRF und zum Rotary Deutschland Gemeindienst (RDG). Sollte sich der Distrikt um Disaster Response Grants (DRG) bewerben, erfolgt die Bewilligung und Abwicklung durch den DRFCC in Abstimmung mit dem Governor. Die DRFCCs der deutschen Distrikte treffen sich zweimal jährlich zu Halbjahrestreffen.
Past Distrikt Governor Peter Fischer, Rotary Club Ellwangen, foundationcommitteechairman (at) rotary1830.org

Distrikt-Grants

Der District Grant Beauftragte ist Mitglied des District Rotary Foundation Committee (DRFC) und unterstützt Clubs, die sich für District Grants interessieren, bei der Beantragung und Abwicklung von District Grants. Mindestens einmal im Jahr werden die Clubs im Rahmen des für die Club-Qualifizierung erforderlichen Foundation-Seminars informiert. Zusammen mit Foundation Chair und Governor entscheidet der Beauftragte für District Grants über die eingereichten Anträge und hält die Clubs, die District Grant Anträge gestellt haben, über die Bewilligung und die Auszahlung auf dem Laufenden. Die Abschlussberichte werden von ihm im Rahmen des obligatorischen Abschluss-Audits gegengezeichnet, bevor sie bei der TRF eingereicht werden. Er wirkt an der Erstellung und Überarbeitung der Vergabe-Leitlinien für District Grants maßgeblich mit.
Past Distrikt Governor Thomas Christ, Rotary Club Stuttgart-Weinsteige, districtgrants@rotary1830.org

Global Grants

Der Global Grant Beauftragte ist Mitglied des District Rotary Foundation Committee (DRFC) und unterstützt Clubs, die sich für Global Grants interessieren, bei der Beantragung und Abwicklung von Global Grants. Mindestens einmal im Jahr werden die Clubs im Rahmen des für die Club-Qualifizierung erforderlichen Foundation-Seminars informiert. Zusammen mit Foundation Chair und Governor entscheidet der Beauftragte für Global Grants über die eingereichten Anträge und hält die Clubs, die Global Grant Anträge gestellt haben, über die Bewilligung und die Auszahlung auf dem Laufenden. Er erteilt die entsprechenden Freigaben im Grant Center der TRF. Er wirkt an der Erstellung und Überarbeitung der Vergabe-Leitlinien für Global Grants maßgeblich mit.
Traugott Plieninger, Rotary Club Bietigheim-Vaihingen, globalgrants@rotary1830.org

PolioPlus-Beauftragter

Der Polio Beauftragte versucht, das größte humanitäre Projekt von Rotary in unserem Distrikt nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und Impfmüdigkeit vorzubeugen. Ergänzend zum Polio-Newsletter hält der Polio Beauftragte Vorträge in Clubs und unterstützt sie bei Bedarf bei ihren jeweiligen Aktionen.
Andreas Petrou, Rotary Club Crailsheim, poliopluscoordinator (at) rotary1830.org

Council on Legislation-Beauftragter

Der Beauftragte für das Council on Legislation (CoL) ist für die Vorbereitung und Diskussion von Anträgen im Distrikt sowie der Abgabe der Stimme des Distrikts beim CoL verantwortlich. Das CoL und das Council on Resolution (CoR) sind die demokratisch legitimierten Institutionen auf internationaler Ebene, um vonseiten der Rotary Clubs Änderungen, Korrekturen und Verbesserungen in der gesamten Organisation zu bewirken. Die Clubs als Basis von Rotary haben dadurch die Möglichkeit, aktive und attraktive Strukturen zu gestalten. Auf einem CoL können die Grundlagen von Rotary (Verfassung, Satzung und Standard-Clubverfassung) geändert werden. Alle drei Jahre setzen die Delegierten mit großer Ernsthaftigkeit und ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein den Rahmen für die weitere Entwicklung von Rotary.
Past Distrikt Governor Karl-Eduard von der Heydt-von Kalckreuth, Rotary Club Esslingen, col (at) rotary1830.org

Wasserprojekte

Der Beauftragte für die Wasserprojekte im Distrikt betreut die Sozialprojekte im Distrikt, die das Ziel haben Menschen Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen.
Hans Mehlhorn, Rotary Club Stuttgart-Weinsteige, E-Mail: wasserprojekte (at) rotary1830.org

Distrikt-Trainer

Der Distrikt-Trainer unterstützt den Governor und den Membership-Beauftragten bei der Durchführung der Distriktveranstaltungen, wie das Präsident Elect Trainings Seminar (PETS). Beim PETS werden die Präsidenten elect auf ihr Amt vorbereitet.
Florian Ambrosius-Eichner, Rotary Club Heilbronn-Unterland, distrikttrainer (at) rotary1830.org

Distrikt-Internet and Communication Officer (DICO)

Die Aufgaben des DICO ist die Unterstützung der Rotary Clubs – und hier primär der CICOs (Club Internetbeauftragte) und Sekretäre – bei der Nutzung der rotarischen IT-Tools wie RO.CAS, RO.Web, RO.App und RO.Cloud und die generelle Hilfestellung bei Fragen rund um die rotarische IT. Er hilft beim Auftreten von Problemen oder Verständnisfragen und sorgt für die Weitergabe von möglichen Systemfehlern. Der DICO unterstützt zudem den Rotary Verlag auf ehrenamtlicher Basis beim Betrieb und der Weiterentwicklung der rotarischen IT. Zudem sind die DICOs an der Entwicklung zukünftiger Systeme beratend und konzeptionell beteiligt und führen bei Einführung der Systeme Schulungen durch.
Der Nutzen dieses Distriktamtes ist die Befähigung der Club-Verantwortlichen für ihre Aufgabe. Zudem ist er für die Weitergabe von Informationen aus dem Beirat an die Clubs zuständig.
Bernhard Kulisch, Rotary Club Stuttgart-Solitude, internet (at) rotary1830.org

Beauftragter für Verfahrensfragen

Mitglieder des Distrikts und insbesondere Präsidenten können sich mit allen Fragen und Anliegen rund um Verfahrensfragen, Datenschutz oder Versicherungen an den Beauftragten für Verfahrensfragen wenden. Als Datenschutzbeauftragter des Distrikts dient als Kontaktstelle für die datenschutzrechtlichen Belange der Betroffenen und unterstützt bei der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Stefan Werner, Rotary Club Aalen-Limes, BeauftragterfuerVerfahrensfragen (at) rotary1830.org

Externes Distriktsekretariat

Zur Unterstützung der Kontinuität im Distriktsekretariat greift der Distrikt auf die Dienste einer externen Mitarbeiterin zurück, die zugleich auch für den Distrikt 1930 tätig ist. So können wiederkehrende Tätigkeiten abgebildet werden und der/die jeweilige Distriktsekretär an die Aufgaben herangeführt werden.
Sabine Hemker, distriktsekretariat (at) rotary1830.org

Ansprechpartner

Distrikt Karte


Große Ansicht