Engagement
Anregung aus Italien

Eine weltweit weit verbreitete Erkrankung ist Diabetes mellitus Typ-2. Könnte der Kampf dagegen die nächste große Initiative von Rotary werden?
Immer mehr Menschen leben mit der Diagnose Diabetes. Schätzungsweise ist alleihn in Deutschland jeder zehnte Mensch betroffen. Und die Anzahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes wächst stetig. Familiengeschichte, Lebensstil, Gewicht und Bewegungsmangel sind spezifische Risikofaktoren.
Auch Italien gehört zu den Ländern mit dem höchsten Risiko. Deshalb wurde hier das Be Wellthy-Projekt ins Leben gerufen, um junge Menschen über einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil zu informieren und anzuleiten, wobei der Schwerpunkt auf der Prävention liegt, um eine Behandlung morgen zu vermeiden.
Ins Leben gerufen hat das Be-Wellthy-Projekt der Rotary Club Milano Sud Ovest. Der von den Rotarierinnen udn Rotariern entwickelte Service zielt darauf ab, junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren für Typ-2-Diabetes zu sensibilisieren, indem klare, evidenzbasierte Informationen zu Risikofaktoren bereitgestellt und ein gesunder Lebensstil gefördert wird. Im Fokus besonders: ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und psychisches Wohlbefinden.

Dabei werden digitale Tools und eine Sprache verwendet, die bei dieser Zielgruppe Anklang finden. ein technisch-wissenschaftlicher Ausschuss und mehrere Rotary Clubs arbeiten dafür auf nationaler und internationaler Ebene inzwischen zusammen. Eine Herausforderung dabei ist, die begrenzte Aufmerksamkeit junger Menschen zu gewinnen und sich in einer übersättigten digitalen Umgebung hervorzuheben. Die komplexen wissenschaftlichen Konzepte müssen dabei in einfache, verständliche Botschaften übersetzt werden. Und: Es gilt, jungen Menschen zu Verhaltensänderungen zu motivieren, ohne moralistisch zu wirken, sind sich die Initiatoren einig.
Angesprochen werden sollen Jungen und Mädchen der Generation Z und der Generation Alpha (digital Natives), aber ebenso auch deren Eltern. Mit:
- Informationen über Ursachen und Risiken von Typ-2-Diabetes
- Bewusstsein schaffen für Herausforderungen udn Menschen mit Diabetes
- Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen
Ein wissenschaftlicher Ausschuss soll eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Genauigkeit, Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit des Be-Wellthy-Projekts spielen. Er soll das Netzwerk aus medizinischen, ernährungswissenschaftlichen, psychologischen und pädagogischen Experten koorinieren, die gesichertes Wissen und strategische Leitlinien bereitstellen. Außerdem fördert er Partnerschaften mit Institutionen und Gesundheitsorganisationen.
Punkten will das Projekt vor allem in den sozialen Medien, zum Beispiel auf Instagram mit vier Reels und bis zu zehn Stories pro Monat, in denen Diabetologen, Ernährungsberater, Personal Trainer und Psychologen Tipps geben. Außerdem stellen Rotary- und Rotaract-Mitglieder das Be-Wellthy-Projekt vor.
Die Mailänder Rotarierinnen und Rotarier starteten 2022 damit und haben in den sozialen Medien bereits 10.000 Follower erreicht. Sie konnten Be Wellthy im italienischen Senat präsentieren. Seit zwei Jahren arbeiten sie mit der Region Lombardei und dem Krankenhaus Niguarda zusammen und starteten ein Präventionsprojekt. Eine Konferenz zu Diabetes sorgte für mehr Informatin und in Varse startete das Programm bereits in Schulen. Künftig soll das Projekt auch auf Sportveranstaltungen vorgestellt und eben in ganz Europa ausgerollt werden. Denn laut WHO sind allein in Europa etwa 74 Millionen Erwachsene und 300.000 Kinder und Jugendliche betroffen. In Deutschland leben insgesamt rund 9 Millionen Betroffene.
Drei Schritte
Das Programm schlägt drei Schritte vor:
- Analyse → Strategie für Social-Media-Inhalte
- Entwicklung → Einrichtung eines globalen Instagram-Kanals, Übersetzung der Website
- Unterstützung → Social-Media-Management (italienisch und global), Social-Media-Werbung, technische Wartung der Website
Wäre das ein Projekt, das Ihr Club unterstützen würde? Und ist Diabetes vielleicht die nächste Krankheit, die Roary bekämpft?
Mehr Informationen über: Il Progetto Be Wellthy und Instagram
