Musikprojekt
Junge Musiker aus sechs Narionen

Der RC Finsterwalde richtet im April 2025 das Internationale Rotary Jugendmusikfestival aus.
Dieses Festival gibt es bereits seit 1987 und ist mit Sicherheit eins der am längsten laufenden Musikprojekte einer Clubgemeinschaft. Es wurde bereits in den Jahren 2005 und 2017 in Finsterwalde ausgerichtet. Erwartet werden 22 Musikschülerinnen und Musikschüler im Alter von 13 bis 24 Jahren aus Belgien, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland (Bad Driburg), die in Gastfamilien untergebracht werden. Die Teilnehmer werden gemeinsam mit 16 Musikschülerinnen und Musikschülern der Kreismusik- und Kunstschule "Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe-Elster als "European Rotary Youth Orchestra" (ERYO) auftreten.
Los geht es am 21. April 2025 (Ostermontag)– an diesem Tag reisen die Jugendlichen an. In den darauf folgenden Tagen finden Orchesterproben unter Leitung des ehemaligen Dirigenten der Mailänder Scala, Ernesto Leo, statt. Für Ausflüge bleibt da wenig Zeit... Der Maestro versucht dabei zunächst heruaszufinden, über welche Fähigkeiten die Jugendlichen verfügen und welches Stück der Instrumentenverteilung am besten entspricht. Denn manche Partiturerfordert 15 Geiger - Was aber, wenn man nur neun hat, dafür aber reichlich Blechbläser? Höhepunkt des Internationalen Rotary Jugendmusikfestivals ist auf jeden Fall das Abschlusskonzert – in diesem Jahr am 26. April 2025 um 19 Uhr in der Kulturweberei in Finsterwalde.
Das Internationale Rotary Jugendmusikfestival ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Beitrag der Musik für Frieden und Völkerverständigung. Junge Menschen aus sechs Nationen lernen sich über die Freude am Musizieren besser kennen und verstehen.
Länderübergreifendes Engagement
Die sechs Clubs – Vilvoorde/Belgien, Mantes-La-Jolie/Frankreich, Harrow/Großbritannien, Saronno/Italien, Palma Almudaina/Spanien und Bad Driburg – sind seit vielen Jahren rotarische Partner und suchten Mitte der 1980er Jahre ein verbindendes Jugendprojekt. Saronno brachte sein Mitglied Leo ins Gespräch, das 1987 erstmals in seinem Heimatclub bei Mailand eine Festivalwoche organisierte. Dazu lud jeder Club ausgewählte junge Musiker aus seiner Region ein. Inzwischen findet das Festival jedes Jahr in der Woche nach Ostern stattfindet, reihum in den Partnerclubs. Weil der RC Bad Driburg schon ein-zweimal passen musste, sprang der Tochterclub RC Finsterwalde ein - so auch dieses Jahr.