https://rotary.de/clubs/distriktberichte/mit-musik-fuer-die-ausrottung-der-kinderlaehmung-a-25739.html
D1940

Mit Musik für die Ausrottung der Kinderlähmung

D1940 - Mit Musik für die Ausrottung der Kinderlähmung
Alles ist bereit für den Konzertabend... © RC Berlin-Gendarmenmarkt

Mit klassischer Musik erlösten Berliner Rotary Clubs Spenden für den Kampf gegen Polio.

Thomas Herrschelmann01.09.2025

Viele der Gäste des crescendo Festivals an der Universität der Künste Berlin fragten sich warum sie an diesem Konzertabend mit Klavierstücken von Louise Farrenc und Maurice Ravel auch Rotary in ihrem Konzertprogramm fanden. Die Erklärung war so einfach wie einleuchtend: Benefizkonzerte für End Polio Now hatte es in der Vergangenheit schon viele gegeben. Erstmalig fand in diesem Jahr ein End-Polio-Benefizkonzert in Kooperation mit dem crescendo Festival der Universität der Künste statt.

Das Festival wurde vor 22 Jahren aus der Taufe gehoben und hat sich inzwischen bei den Kulturinteressierten der Hauptstadt als feste Größe etabliert. crescendo2025 widmete sich dem Wirken unterschiedlicher französischer Musiker wie Louise Farrenc, Maurice Ravel, Erik Satie und Pierre Boulez. Aber auch Werke von Clara Schumann, Beethovens Eroica, Joseph Haydns Sinfonia concertante und Fanny Hensels Ouvertüre C-Dur kamen an den Festival-Tagen zu Gehör. Ein Abend widmet sich den Klavierquartetten von Mélanie Bonis.

Prof. Markus Groh erhielt den End-Polio-Now-Pin-für sein Wirken in Vorbereitugn des Konzerts.

Noch viel länger, aber nicht weniger erfolgreich, läuft inzwischen die Aktion End Polio Now von Rotary International: Vor 46 Jahren wurde die erste Impfaktion gegen Polio auf den Philippinen durchgeführt. Gab es damals noch 125 Länder mit 350.000 neuen Infektionen pro Jahr, so konnte dank umfassender Impfmaßnahmen seither die Zahl der jährlichen Neuinfektionen auf aktuell sieben gedrückt werden. Derzeit gibt es nur noch in zwei Ländern der Erde Polio-Infektionen.

Der Förderverein des Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt nahm den Besuch seiner Partnerclubs aus Budapest, Mailand und Paris zum Anlass, im Rahmen des Crescendo Festivals für die weltweite Ausrottung von Kinderlähmung zu werben. Besonderer Dank bei der Vorbereitung gilt hierbei der Künstlerischen Leitung des Festivals Prof. Markus Groh vom Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt.

Die zahlreichen Spenden des Abends waren gedacht für die Unterstützung des Festivals einerseits, aber auch für die Rotary Aktion End Polio. Rund 1.300 Euro sind auf diese Weise für End Polio zusammengekommen. Auch beim crescendo2026 soll wieder Musik zugunsten der Ausrottung von Kinderlähmung erklingen.