Rotary Aktuell
Rotary Magazin auf Kurs

Leserumfrage
Vom 20. Dezember 2024 bis zum 20. Januar 2025 waren alle deutschen und österreichischen Rotarier durch ihre Governor aufgerufen, an der OnlineUmfrage zur Nutzung des Rotary Magazins, zu rotary.de sowie den Social-Media-Kanälen des Verlags teilzunehmen. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse.
Zahl aller Teilnehmer: 1890
89% Teilnehmer aus Deutschland, wovon 37 % auf NRW und 25 % auf Bayern entfallen
11 % Teilnehmer aus Österreich, wovon 34 % auf Wien und 27 % auf die Steiermark entfallen

Unter Nutzung eines Online-Umfrage-Tools hatte Claudia Mayer, Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaften an der FH Aachen und amtierende Governorin D1810, in Zusammenarbeit mit dem Rotary Verlag Ende Dezember eine Leserumfrage ins Netz gestellt und über verschiedene Kanäle um Teilnahme gebeten. Von potenziell 67.000 Rotary-Mitgliedern in Deutschland und Österreich nutzten im Laufe der folgenden vier Wochen insgesamt 1890 Personen diese Chance. Knapp 80 Prozent davon waren Männer, gut 60 Prozent der teilnehmenden Mitglieder im Alter zwischen 50 und 70 Jahren – beides spiegelt genau die Mitgliederstatistik. Auch die Verteilung der Antworten aus Deutschland und aus Österreich kommt dem reellen Anteilswert sehr nahe, so dass die Umfrage als repräsentativ einzustufen ist. Die nachfolgenden Auswertungen stellen die Ergebnisse zur Mediennutzung und zu den Präferenzen der Befragten dar.

Mediennutzung
Ein Großteil (77 Prozent) nutzt sowohl digitale als auch gedruckte Medien, nur wenige Befragte halten Printmedien für überflüssig (7 Prozent). Der beliebteste Social-Media-Kanal ist LinkedIn mit einer Nutzerrate von 62 Prozent vor Facebook (48) und Instagram (45).
Themen und Rubriken
Die mit Abstand beliebteste Rubrik des Magazins ist der titelgebende Thementeil, er wird von der großen Mehrheit als sehr wichtig beziehungsweise wichtig bewertet und vor allem auch in der Printausgabe geschätzt (81 Prozent). Es folgen Beiträge der Rubrik „Rotary vor Ort“, also News aus den Distrikten, die auch gern im Heft, aber vorzugsweise (60 Prozent) auf rotary.de gelesen werden. Unsere Leser schätzen in hohem Maße (83 Prozent) kontroverse Themen, aufbereitet als Pro und Contra, Themen zur Zukunft von Rotary (78 Prozent), Geschichten über rotarische Projekte (75 Prozent) und solche Storys, die Rotarys Einfluss auf die Gesellschaft thematisieren (75 Prozent). Ebenfalls beliebt sind unsere Geschichten zur Zukunftsfähigkeit Rotarys sowie das Format Reportage.
Rezeption des Rotary Magazins
85% lesen das Magazin oder blättern durch den Inhalt
77% lesen das Magazin vollständig oder bestimmte Teile
Medienspezifische Zuordnung der Themenvorlieben mit den Top 3 der jeweiligen Bereiche

Nutzung von Podcasts
73% kennen unsere Podcasts nicht
42% hören gern Podcasts
89% kennen Podcasts
Fazit:

Die Ergebnisse der Leserbefragung bestätigen unsere Arbeit in hohem Maße: Im gedruckten Rotary Magazin genießen die Themen und Rubriken die höchste Beliebtheit, in die wir bei Recherche und Produktion am stärksten investieren. Das bedeutet, dass die Themen und Rubriken des Magazins ähnlich wie bisher gewichtet, an einigen Stellen aber feinjustiert werden. Bei der Nutzungsanalyse der digitalen Angebote des Rotary Magazins zeigt die Umfrage, dass der geplante Ausbau unseres LinkedIn-Kanals als zusätzliches Informationsangebot ebenso gewünscht wird wie der Ausbau unseres Podcast-Angebots.
Wir bedanken uns bei allen rotarischen Freundinnen und Freunden, die an der Umfrage teilgenommen haben.