Exlibris - mit Hörprobe
Deutschland kann von den Preußen lernen
Bücher von Freunden für Freunde — Empfehlung des Monats mit exklusiver Hörprobe auf rotary.de: Verlag Herder, 224 Seiten, 22 Euro
Was hält uns zusammen?
„Ich gebe es zu: Ich bin ein Preußenfan. Nicht nur wegen Humboldt und Kant, sondern auch wegen Moltke und Stauffenberg. Wer sich mit preußischer Geschichte beschäftigt, der merkt schnell, dass es zwar keinen preußischen Staat mehr gibt, aber die Werte und Normen, die in Preußen erdacht und gedacht wurden, uns bis heute prägen – und ganz besonders unsere Bundesrepublik. Wer weiß schon, dass die Preußen erstmals eine Schuldenbremse eingeführt haben oder im Ausland Migrationsbüros eröffneten, um die Einwanderung nach Preußen zu steuern?“ Peter Tauber ist überzeugt, Deutschland stehe vor so vielen Herausforderungen, dass es sich lohne, von den Preußen zu lernen. Vor allem in der für ihn zentralen Frage unserer Tage: Wer wollen wir sein?
Zur Person
Peter Tauber (RC Bad Orb), Dr. phil., geb. 1974, studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft. Von 2009 bis 2021 war er Abgeordneter des Deutschen Bundestags. Von 2013 bis 2018 war Peter Tauber zudem Generalsekretär der CDU Deutschlands sowie von 2018 bis 2021 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung.
Hörprobe
Eine kleine Hörprobe des Buches „Was hält uns zusammen?“ haben wir für Sie unter rotary.de/audio
Mehr über Bücher unter: www.rotary.de/kultur/exlibris