RC Pullach-Isartal
Nachhaltige Musikförderung bereitet Freude

Bereits zum vierten Mal konnten auf dem Schlusskonzert der Musikschule Pullach die Preisträger des Rotary-Preises des RC Pullach-Isartal ausgezeichnet werden.
31 Kandidaten hatten sich einer Jury aus vier Fachjuroren, die nicht der Musikschule angehören, gestellt. Diesmal erhielten insgesamt neun Musikschüler in den Altersgruppen 10-12 Jahre, 13-15 Jahre und 16-19 Jahre die mit Geld und Gutscheinen dotierten Preise. Erstmals beteiligten sich alle Gruppen, das heißt alle Instrumente und Musikrichtungen an dem Wettbewerb, so dass am Ende Cello, Querflöte, Klavier und Gesang vertreten waren.
Der Rotary-Preis der Musikschule Pullach wurde 2014 initiiert und seither im jährlichen Abstand vergeben. Die Förderung der Musikschule durch den RC Pullach-Isartal begann aber schon wesentlich früher. Seit dem Jahr 2000 erfolgen finanzielle Unterstützungen von Schülern, deren Eltern das Geld für die Teilnahme am Musikunterricht nur schwer aufbringen können. Zudem war der RC Pullach-Isartal bei der Anschaffung von Instrumenten behilflich.
Die Besonderheit des diesjährigen Schlusskonzertes lag auch darin, dass die Musikschule ihr 40-jähriges Jubiläum feiern konnte. Entsprechend gut besucht und bunt gemischt war die Veranstaltung im Bürgerhaus Pullach bei hochsommerlichen Temperaturen.
Die zum Teil sehr jungen Musikschüler beeindruckten mit ihrer Begeisterungsfähigkeit und dem kindlichen Ernst bei ihren Darbietungen; die Älteren bestachen vor allem durch ihre schon erstaunliche Professionalität. Die Musik reichte von der Trompete bis Cajon, von Chopin bis zu einem „Apfelkern-Dreher“ aus Bayern, von Christina Aguilera bis ABBA, so dass die mehr als zwei Stunden wie im Fluge vergingen.
Das Beispiel der Musikschule wirft aber auch ein Licht auf Kulturförderung in Deutschland. Obwohl die positiven Effekte des Musizierens auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bekannt sind, können nur 40 Prozent der Kosten durch öffentliche Mittel gedeckt werden. Die finanziellen Mittel für die restlichen Kosten, die den Unterricht von ca. 800 Schülern durch 34 Lehrkräfte ermöglichen, müssen anderweitig aufgebracht werden. Das ist nur möglich durch die Tätigkeit Ehrenamtlicher und Spenden, wie sie durch den RC Pullach-Isartal erfolgen. Eine solche Förderung muss langfristig angelegt sein; belohnt wird sie durch Konzerte, wie sie die Besucher nun erleben durften.
Frank-Michael Köhn
RC Pullach-Isartal