Rotaracter in Köln
Abschluss der Deuko
Der zweite Plenums-Tag der Deuko brachte die Rotaracter erneut zurück in die Stadthalle Köln-Mülheim. Eine ganze Reihe Anträge standen zur Abstimmung.
Antrag - wer ist dafür - wer dagegen? Nächster Antrag. - Die Stimmzettel-Sammler hatten gut zu tun am Sonntagvormittag. Während hinter den Kulissen fleißig Stimmen ausgezählt wurden, warben zahlreiche Clubs für Charterfeiern, Projektaktionen oder Unterstützung - wie immer begleitet von fluffigen Kommentaren der Sprecher-Crew.
Es folgte die Prämierung des Best Pictures für die nächsten Rotaract News.
Und: Die neue BuSo heißt BeeAlive und will dem weltweiten Bienensterben entgegenwirken. In Hands-On-Projekten soll es darum gehen, Wildbienenhotels zu bauen und Wildbienenbeete zu pflanzen. Eine Präsentation dazu gibt es auf der Webseite von BeeAlive: bee-alive.rotaract.de (Mehr Infos: beealive@rac-paderborn.de)
Aber auch die bisherige BuSo "Doing Good Challenge" soll weitergeführt werden. Künftig geht es in den Rotaract Clubs also auch weiter um "doing good", diesmal sollen Rotaract Clubs und Interacter verstärkt mit einbezogen werden.
Eine Werbung für das Rotary Institute zum Thema Digitalisierung im September in Nürnberg - RI-Direktor Peter Iblher lud die Rotaracter per Video ein - ebenso wie für die Rotary Convention samt Pre-Convention der Rotaracter im nächsten Jahr setzte Ausblicke für künftige Termine. Holger Knaack und Andreas von Möller vom HOC wollen möglichst viele Rotaracter in die Vorbereitungen einbeziehen und natürlich auch viele junge Leute als Gäste begrüßen.

Im Festvortrag ging es in diesem Jahr um Fake News und Entwicklungen in den Medien. Kompetenter Sprecher zu diesem Thema war Helmut Heinen, ehemaliger Präsident des Bundesverbandes der Zeitungsverleger und derzeit Herausgeber der Kölner Rundschau. Seine (Binnen-) Sicht auf diesen Topic brachte den jungen Leuten einige Aspekte nahe, die mancher vielleicht nicht sofort auf dem Zettel gehabt hätte beim Thema Fake News.
Heinen warb bei den jungen Leuten aber vor allem für einen verantwortungsvollen Umgang mit klassischen und sozialen Medien.

Emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung der rotaractischen Amtsträger samt Übergabe an die neuen Verantwortlichen, die Auszeichnung von Heidrun Rosendorn (RC Frankfurt/Main Airport) mit einem Badge of Honor und der Dank an den RAC Köln, der die Deuko zu einem Riesen-Erlebnis werden ließ. Und nächstes Jahr sieht man sich - in München.
Auch der scheidende RIB-DGR Robert Laschke durfte sich über eine Auszeichnung freuen: Er wurde Ehrenmitglied des RDK, jenes Gremiums, das er so engagiert und herzlich begleitet hatte.
Tränen flossen zum Schluss bei den Veranstaltern und manchem Amtsträger, die alle ihre Hoffnungen auf eine tolle Deuko bestätigt sahen. "Es war super!", so auch die einhellige Meinung der Rotaracter.