Jahresbericht
Inner Wheel mit Mitgliederplus und europäisch orientierten Clubs

Die weltweit größte eigenständige Frauen-Service-Organisation Inner Wheel hat auch 2016/17 zugelegt – an Aktivitäten und Mitgliederzahl. Außerdem geht der Blick über die Grenzen.
Das Jahr 2016/17 brachte Zuwachs: Allein vier neue Clubs konnte Inner Wheel im zurückliegenden Jahr in Deutschland gründen. Weltweit gibt es damit inzwischen mehr als 4000 Clubs und fast 104.000 Mitglieder. In Deutschland engagieren sich allein 8631 Inner Wheelerinnen in 226 Clubs.
Eine Besonderheit ist für das vergangene Jahr zu vermerken: In Deutschland gründete sich der IWC Berlin Europea als zehnter Europea Club überhaupt. Die Idee zu den Europea-Clubs stammt aus Turin, wo sich 2003 der erste Zusammenschluss dieser Art ergab. Die Clubs sollen sich besonders stark zu anderen europäischen Clubs öffnen und internationale Beziehungen pflegen – unter anderem auch mit grenzüberschreitenden Initiativen und Projekten.
Vernetzung geplant
In Zukunft soll ein Netzwerk dieser Clubs entstehen, vorgesehen ist allerdings nur ein Europea-Club pro Distrikt. Die Europea Clubs sollen ihre Regionen auffrischen und wachstumsfähig machen. Als Ziele wurden formuliert:
- offen sein für internationale Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten
- eine Aktivität oder ein Einsatz pro Jahr, die/der gemeinsam bestritten wird, plus ein gemeinsames Meeting
Dabei soll unter anderem die europäische Kultur und Verständigung gefördert und Beziehungen in alle Ecken Europas aufgebaut werden, um Programme und gemeinsame Einsätze, Meetings und Diskussionen zu ermöglichen. Und es zeigt sich: Häufig haben die Europea Clubs schon jetzt besonders viele junge, agile Mitglieder.
Zur Charterfeier eines neuen Europea-Clubs reisten Margareta Momkvist und Ute Peithmann-Koch im Frühsommer 2017 nach Griechenland – dort ging der IWC Patra-Europea an den Start. Die Europa-Clubs wollen auch eigene Treffen abhalten; das nächste ist vom 30. September bis 1. Oktober in Varna, Bulgarien, anberaumt.
Aktionen, Aktionen, Aktionen
Neben dem Wachstum standen zahlreiche Aktionen in ganz Deutschland im Fokus – von Oster-Börse bis Bücherverkauf, von Schülerbetreuung bis Spielplatzpflege, von Spenden für AIDS-Projekte bis Unterstützung für Schulen, von Aktionen für Krebspatienten bis zum integrativen Sommerfest, von Charity-Konzerten bis zum Marktstand mit Früchteverkauf für den guten Zweck, von Hilfe für Hospiz-Bewohner bis zur Poetry-Slam-Event-Organisation, vom Inner-Wheel-Deutschland-Treffen bis hin zu wöchentlichen Transfers für Behinderte...
Dass auch kleinere, dafür aber wiederkehrende Aktionen helfen, zeigte - neben vielen anderen - zum Beispiel der IWC Warendorf. Er kümmerte sich ein Jahr lang um Senioren. Damit die älteren Damen und Herren mal außer Haus oder einfach nur unter Leute kommen, organisierten die Inner Wheelerinnen Ausflüge, Weihnachtsbasteln, Frühlingssingen, Spargelessen und mehr - und spannten teils dabei auch ihre Familien ein.
Das Programm der Inner Wheelerinnen im Jahr 2016/17 zeigte aber insgesamt: Die Frauen machen was los – und es wird immer mehr an immer mehr Orten. Ergebnis: Im zurückliegenden Inner-Wheel-Jahr wurden ehrenamtlich rund 100.000 Stunden erarbeitet.