https://rotary.de/panorama/verliebt-in-suedafrika-a-25156.html
ICC Südliches Afrika-Österreich

Verliebt in Südafrika

ICC Südliches Afrika-Österreich - Verliebt in Südafrika
Auf dem Plan Hilfe und Förderung für Kinder in Südafrika © Elisabeth Walther (alle Fotos)

Vor über 15 Jahren entdeckte Elisabeth Walther ihre Liebe zur Region Südafrika und engagiert sich seither im zugehörigen Länderausschuss.

03.04.2025

2025, südafrika, kap, icc, kapstadt, township
Eingang zu einem Township

Seinen Anfang hatte diese Liebe 2008 mit meinem ersten Besuch in Südafrika. Meine Tochter Julia war 2005 mit ihrem Mann und zwei Söhnen nach Südafrika, Cape Town, ausgewandert und es war längst überfällig sie zu besuchen. Die Fahrt vom Flughafen in die City, an den Town Ships vorbei schockierte mich, aber vom ersten Moment bemerkte ich dieses wunderbare Flair in Südafrika und die entspannte Atmosphäre. Die Kinder spielten Fußball am Rand der Autobahn, die Kühe und Ziegen grasten gelassen. Überall wurde gelacht, gesungen und die Trommeln klangen durch die Waterfront.

In den nächsten Wochen lernte ich Land, Leute und wilde Tiere besser kennen. Ich war fasziniert, so freundlich, froh, zufrieden und kreativ waren die Menschen in Südafrika trotz teilweiser, für uns scheinenbar katastrophaler äußerer Bedingungen.

Der Entschluss war schnell gefasst: Ich wollte ebenfalls in Südafrika leben. Sack und Pack, Kinder genommen, einen Container bestellt und schon begann mein großes Abenteuer Afrika. Schon bald wurde ich Rotarierin im deutschsprachigen Club am Kap. Viele Projekte konnten wir unterstützen, die Highschool in Sea Point, den Kindergarten in Houtbay, die Montessori-Schule in Khaylitsha, Schüler und Schülerinnen, die ein Stipendium an der Deutschen Schule bekommen sollten. Alles wunderbare und hilfreiche Projekte und die Fellowship kam ebenfalls nicht zu kurz, wie zum Beispiel bei Golfturnieren, beim  Weintasting und vielem mehr.

Beruflich habe ich die Stadt Kapstadt in Abfallfragen beraten und eine Tourguide-Ausbildung gemacht, da ich es prima fand, wie meine Tochter als Tourguide durch Südafrika tourte. Auge in Auge mit Elefanten, der Löwe an einem Riss kaum ein paar Meter von mir entfernt. Die Schakale und Geier warten, dass sie sich auf die Reste der Mahlzeit stürzen können. Das lustige Treiben der Löffelhunde und das gemächliche Grasen der Nashörner zu beobachten, ist mir eine große Freude.

Als die Jüngste, Antonia, ihr Abitur 2015 in Kapstadt machte, dachte ich, ich müsste wieder mit ihr zurück nach Europa, Fehlannahme. Aber ich lernte meinen jetzigen Mann Gerhard kennen, der ebenfalls Südafrika liebt. Seit 2017 besuchen wir jährlich das Südliche Afrika und ich leite drei bis vier Touren mit deutschsprachigen Gästen. In Europa sind wir in Österreich sesshaft geworden und ich bin Mitglied im Rotary Club Salzburg-Land.

2025, südafrika, kap, icc, kapstadt
Hoch über Kapstadt

Durch meine lebhafte Reisetätigkeit als Tourguide, ist es mir möglich. viele Clubs und ihre Projekte in allen Landesteilen Südafrikas regelmäßig zu besuchen. Oft nutze ich die Gelegenheit, auch mit Nicht-Rotariern die Projekte zu besuchen, es hilft, Rotary bekannt zu machen, und es ist schon manche Spende geflossen.

2022 unternahmen wir bereits eine rotarische Reise durch Südafrika mit den Höhepunkten des Landes sowie des Besuchs des Rotary Clubs Oudtshoorn und dem Club am Kap.

Die Mädchen-Montessori-Schule im Town Ship Khayelitsha ist ein Vorzeigeobjekt.  Eine gute Schulbildung ist besonders in den Town Ships wichtig, da leider die Missbrauchsrate sehr hoch ist. Die jungen Frauen werden oft früh schwanger und müssen sich und ihre Kinder allein ernähren. An dieser Schule wird auf erste Anzeichen achtgegeben.

Auf unserer rotarischen Südafrikareise 2022 mit Rotariern und Rotarierinnen aus Österreich und Deutschland waren wir vom Engagement der Clubs in Südafrika überwältigt, mit wieviel persönlichem Einsatz und Kreativität Menschen in schwierigen Lagenunterstützt werden.

Nach meinem Jahr als Präsidentin 2021/22, im RC Salzburg Land, anschließend als Assistant Governor im Distrikt 1920, Salzburg-Nord, kam ich mehr in Kontakt mit der Organisation Rotary und mit dem ICC (Intercountry Comittee).

Die Idee des ICC ist, die Verbindungen zwischen Clubs auf internationaler Ebene zu vertiefen, für Freundschaft und Frieden einzutreten. Die Art und Weise wie die Clubs die Verbindung, die sie mit einem oder mehreren Ländern eingehen, ist ihnen freigestellt. Dies erlaubt größtmögliche Freiheit in der Ausgestaltung der Beziehung des jeweiligen Committees.

2025, südafrika, kap, icc, kapstadt, gründung
Die drei Gründerinnen

Unsere Idee, einen ICC zu gründen, entstand bei einem Cappuccino mit Carole Armstrong Hooper, Helen Visser und mir in einem Cafe in Sea Point. Carole ist Mitglied im Rotary Club am Kap und Helen ist Foundation Chair in Südafrika.  

Wir unterzeichneten die Gründungsurkunde am 23. September 2023 in Salzburg bei einem internationalen Meeting. Die Veranstaltung fand hybrid statt, so dass viele Teilnehmer aus dem südlichen Afrika teilnehmen konnten. Helen Visser war dabei, Carl-Heinz Duisberg (der zuständige Vertreter der ICCs im Südlichen Afrika) und viele mehr. Auf afrikanischer Seite sind folgende Länder eingebunden, Angola, Botswana, Eswatini, Lesotho, Mozambique, Namibia und Südafrika. Da die Distrikte im Südlichen Afrika länderübergreifend sind, sind einige Länder Mitglied, obwohl zwischen diesen und Österreich noch kein direkter Kontakt besteht, lediglich über die zuständigen Governor. Bisher bestehen leider nur Beziehungen zu Südafrika, die anderen Länder stehen noch auf der To-Do-Liste.

Manche Freundschaften konnten schon geschlossen werden und einige Projekte haben schon Clubs gefunden, die sie unterstützen.  

So hat Georg Braun vom RC Gmunden ein mehrwöchiges Praktikum in Kapstadt absolviert, beim Projekt "Hope". Ingrid Richter betreut das Projekt "Cook tastic" in Woodstock. Die RCs Neunkirchen, Salzburg-Land und St. Rupert unterstützten die Montessori-Schule, die Präsidenten in und um Salzburg haben die Schülerolympiade in Oudtshoorn unterstützt.

Monatlich treffen wir uns im ICC, jeweils am 26. eines Monats, um 19.00 Uhr.
Die Zoom-Meeting-ID ist 853 4137 5568, der Kenncode ist 439092.

2025, südafrika, kap, icc, kapstadt
Gesetzt wurde auch ein Friedenspfahl.

Was ist geplant?

Vom 23. April bis 27. April 2025 findet das 2. Peace Forum in Cape Town statt, das eine Vertiefung der Freundschaften auch mit den anderen beteiligten Ländern verspricht.

Vom 13. Mai 2025 an besucht uns eine Delegation aus Südafrika. Wir werden den Club in Gmunden (mit Governor elect Gustav Oberwallner) besuchen, die frühere Botschafterin Brigitte Öppinger-Walchshofer, Governor nominee Eckerhardt Bauer, den RC Neunkirchen, den RC Salzburg-Land und den RC Salzburg-International treffen.

Am 15. November 2025 unternehmen wir wieder eine rotarische Reise nach Südafrika, mit vielen Höhepunkten Südafrikas und dem Besuch einiger rotarischer Clubs und Projekte. Anmeldung jetzt möglich.

Wo brauchen wir Unterstützung?

Gesucht werden für den Sommer zwei Praktikumsplätze für zwei Köche aus Südafrika (englischsprachig), jeweils für drei Monate.

Außerdem:

          • Rotary Club am Kap: "Hope" – Anlegen eines Community Gardens, Global Grant, für die Molo Mhlaba Montessori Schule (Global Grant)
  • RC Blouberg: Renovierung einer Schule, bei der Wasser eindringt, Lehrerausbildung, fließendes Wasser, 11.000 Euro (Global Grant)
  • RC Tygerberg: Schulmaterial für acht Schulen, Fortbildung der Lehrer, ca. 17.000 Euro fehlen  
  • RC Hermanus: es fehlen Lehrer für die Primarschule, 720, Euro monatliches Gehalt
  • RC Seapoint: Cook Tastic , Lehrlingsausbildung Köche/Bäcker
  • RC Johannesburg: Schachbretter, Lehrer für Schachunterricht                               
  • RC Knysna: Zähneputzen in der Schule, Zahnbürsten, Zahncreme,   
  • RC Oudtshoorn: Ausbildung der Kindergärtnerinnen                
  • RC Noon Gun: Wasserprojekt in einem Town Ship, 2.400 Euro                                                    
  • RC Sea Point: Medizinische Versorgung im Town Ship                        
  • RC Cape Town: Renovierung des Jugendcamps
  • RC Grahamstown: Creche (Kinderkrippe), Grundausstattung 2000 Euro
  • 2025, südafrika, kap, icc, kapstadt, waschmaschine
    Dringend benötigt: Waschmaschinen im Altersheim
    RC Georg: Rosemoor Home, das Altersheim braucht dringend eine neue Wasserversorgung und Waschmaschinen, sie haben kein warmes Wasser für die Heimbewohner,  Kosten 90.000 Euro (Global Grant)

Kontakt: Elisabeth Walther, Chairholder ICC Österreich, elisabeth.i.walther@gmail.com, +43 6704021501: ("Gerne stehe ich für Vorträge oder Infos zur Verfügung. Wer mag kann auch spontan spenden, ich leite die Spende an den entsprechenden Club weiter. ")
Bank: AT 77 4480 0106 6976 0000, Volksbank