https://rotary.de/soziales/vielfalt-erleben-a-23772.html
DEI-Newsletter

Vielfalt (er)leben

DEI-Newsletter - Vielfalt (er)leben
© DEI

Der Juni ist der Monat der rotarischen Fellowships.

12.06.2024

Im Juni-Newsletter zum Thema Diversität, Gleichbehandlung und Inklusion (DEI) schreibt das DEI-Team des Distrikts 1850:

Die Vorfreude auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 hat begonnen. Sie findet nicht irgendwo statt, sondern bei uns in Deutschland. Nach der WM 2006 träumen viele von einem weiteren Sommermärchen. Gelebte Vielfalt auf dem Rasenplatz, den Tribünen und beim Public Viewing. Viele Fans aus anderen Ländern kommen in unser Land, um mit uns zu fiebern und zu feiern. Unter dem Motto "United By Football  - Vereint im Herzen Europas" verbinden und vereinen sich Menschen. Gelebte Vielfalt, gelebte Verbundenheit. Und auch das soziale Engagement ist groß. Nicht weniger als 150.000 Menschen haben sich als Volunteer für eine der 15.000 Stellen beworben.

Integration und Vielfalt durch Sport brauchen sich aber nicht nur auf Großveranstaltungen zu beschränken. Als Rotary Club können wir unseren Diversity-Grundsatz, die Vielfalt auch im aktiven Clubleben zu leben, nicht nur durch finanzielle Förderung, sondern auch Hands-on ausgestalten.

Immer wieder stehen Clubs vor der Herausforderung, die zu ihrer Mitgliederstruktur passende Aktion zu planen und umzusetzen - oft führen diese Bemühungen aber doch zum einfachsten Weg: Der Spende für eine bereits geplante Aktion einer anderen Organisation oder eines Vereines. Um die Vielfalt des rotarischen Lebens in der Region sichtbar zu machen ist die eigene Aktion jedoch sehr wichtig – nur durch sie bekommt Rotary ein Gesicht und wird nahbar.

Idee: Kooperiert im ersten Schritt zum Beispiel mit einem Veranstalter eines Sport-Events in der direkten Umgebung des Clubs, dann fällt es im nächsten Jahr vielleicht leichter, eine eigene Veranstaltung zu planen. Und was für den Sport gilt, trifft auch auf die Kultur zu.

Ein schönes Beispiel dafür ist die Kulturtafel, die bereits in mehreren deutschen Städten in Deutschland von Rotary Clubs unterstützt wird. Menschen, die sich Kultur in der Form sonst nicht leisten könnten, erhalten die Möglichkeit über diese Einrichtung an kulturellen Events teilzunehmen. Für uns Rotarier bietet sich hier die Gelegenheit, den rotarischen Equity-Gedanken zu leben – bietet Euch als Paten für die Besuche von Kulturveranstaltungen an und begleitet die Gäste persönlich.

Rotary verbindet genauso wie Sport und Kultur. Denken wir dabei an die an die vielen Fellowships, die es gibt: internationale Freundeskreise, die sich zum beruflichen Austausch beziehungsweise zum gemeinsamen Freizeitvergnügen vereinen und verbinden, internationale Gruppen, worin wir Vielfalt als selbstverständlich erleben!

Es ist uns als Rotarier ein großes Anliegen eine Kultur zu schaffen, in der alle Perspektiven gehört, gesehen und wertgeschätzt werden. Das bezeichnen wir als eine Kultur der Inklusion. Was wir dabei gerne noch ergänzen dürfen, ist das Verhalten. Das Zitat von Verna Myers, Diversity-Aktivistin und Unternehmerin aus den USA "Diversity is being invited to the party, Inclusion is being asked to dance." macht es deutlich.

Das rotarische Jahr geht zu Ende. Auf die Probleme in der Welt haben wir mit unseren Projekten und Aktionen nur bedingt einwirken können, aber mit unseren Bemühungen rund um Diversity, Equity und Inclusion können wir wertvolle Veränderungsressourcen in den Köpfen der Menschen dieser Welt wecken.

Das DEI-Team D1850

Marja Ritterfeld, DEI-Beauftragte
Annie Heger, Rotary E-Club of D1850
Renske Mammen, RC Wittmund
Martin Meißner, Rotary Passport Club Horizon D1850
Kerstin Purnhagen, RC Osterholz-Scharmbeck
Christiane Schmidt, RC Bremen-Vegesack