https://rotary.de/bildung/projekt-zum-nachahmen-a-25171.html
Aktuell

Projekt zum Nachahmen

Aktuell - Projekt zum Nachahmen
Über die Initiative "Leselust" des RC Wörgl-Brixental freuen sich die Bibliothekarin der Volksschule Wörgl, Elisabeth Schwaighofer-Atzl, der Präsident des Rotary Clubs Wörgl-Brixental, Dr. Martin Salcher, und die Leiterin der Öffentlichen Bücherei Wörgl, Manuela Atzl. © RC Wörgl-Brixental

Rotary Initiative "Leselust" stärkt Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit in der Volksschule Wörgl.

09.04.2025

Lesen ist ein wichtiger Schlüssel zu Bildung und Integration. Um die Lesefreude bei allen Kindern und insbesondere bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache zu fördern, unterstützt der Rotary Club Wörgl-Brixental in Kooperation mit der Öffentlichen Bücherei Wörgl und der Volksschule Wörgl das Projekt "Leselust". Dank der finanziellen Förderung durch den Rotary Club können gezielt Bücher angeschafft werden, die auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sind.

Bildung ist der Schlüssel zu Integration und sozialem Aufstieg in unserer Gesellschaft. Der Schwerpunkt der sozialen Förderung des Rotary Clubs Wörgl–Brixental für dieses Jahr ist daher die Förderung des Leseverständnisses aller Kinder unserer Region. Der hiesige Rotary Club stellt den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Wörgl insgesamt 241 Bücher zur Verfügung. Und auch die Lehrerinnen und Lehrer kommen nicht zu kurz. Sie erhalten zusätzlich 13 Lehr-Unterlagen für den Unterricht mit den Büchern.

Elisabeth Schwaighofer-Atzl, die Bibliothekarin und die Direktion der Volksschule, Claudia Göhly undReinhard Angerer, begrüßen die Aktion der Rotarier in Wörgl. Göhly sagt: "Gerade in unserer von digitalem Medienkonsum geprägten Zeit ist es pädagogisch wichtig, dass die Kinder auch eine enge Beziehung zum gedruckten Buch aufbauen." Und Angerer sagt: "Neben dem Handy sollten die Kinder auch öfters ein Buch in den Händen halten." Schwaighofer-Atzl ergänzt: "Gerade als Bibliothekarin erlebe ich, wie fasziniert die Kinder von Büchern sein können. Für manche Schülerin und manchen Schüler sind die Bücher von Rotary das erste eigene Buch."

Der Öffentlichen Bücherei Wörgl stellt Rotary 100 zweisprachige Bücher zur Verfügung und ergänzt die Förderung mit 70 Gutscheinen für ein kostenloses Jahresabonnement. Manuela Atzl, die Leiterin der Öffentlichen Bücherei sagt: "Gerade mit den Gutscheinen verkleinern wir die Schwelle, unsere Türe zu öffnen und vergrößern damit die Lust aufs Lesen." So kann die Öffentliche Bücherei auf eine breite Auswahl kindgerechter Literatur verweisen, während die Volksschule Wörgl die Initiative "Leselust" aktiv in den Unterricht integriert. Die Schülerinnen und Schüler bekommen nicht nur Zugang zu passenden Büchern, sondern werden auch beim Lesenlernen gezielt unterstützt.

Zusammenfassend sagte der Präsident des Rotary Clubs Wörgl-Brixental, Martin Salcher: "Wir möchten den Kindern den Zugang zu Büchern erleichtern und ihnen so eine bessere sprachliche und schulische Entwicklung ermöglichen. Unsere Initiative 'Leselust' setzt ein wichtiges Zeichen für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Gemeinsam arbeiten wir daran, jungen Leserinnen und Lesern die Welt der Bücher näherzubringen – für eine starke Zukunft."

Kontakt: Christian Eick, Tel.: 0664/4614884, christianeick77@gmail.com