https://rotary.de/clubs/distriktberichte/auszeichnung-fuer-zehn-jahre-kinderlachen-a-24724.html

Auszeichnung für zehn Jahre Kinderlachen

 - Auszeichnung für zehn Jahre Kinderlachen
Das KidsCamp bietet einzigartige Erlebnisse wie das Fahren auf einem selbstgebauten Floß. © Rotaract-KidsCamp Österreich

Das Rotaract-KidsCamp erhielt den Freiwilligenstaatspreis des Bundeskanzleramtes und des Sozialministeriums.

Christian Haubner 01.02.2025

Es ist "eine einzigartige Gemeinschaft", in der Kindern ein besseres Selbstwertgefühl ebenso vermittelt wird wie etwa Rücksichtnahme, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft. Leuchtende Kinderaugen und Kinderlachen sind dabei fixe Bestandteile.

So beschreibt Lisa Wendzel vom RAC Graz das Rotaract-KidsCamp, das im vergangenen Jahr sein zehnjähriges Jubiläum in Österreich feierte. Im KidsCamp erhalten Kinder, deren Familien aus wirtschaftlichen Gründen nicht vollumfänglich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, einzigartige Urlaubserlebnisse. Möglich macht dies die rotarische Gemeinschaft der Distrikte 1910 und 1920 in einem Zusammenwirken von Rotary und Rotaract. 

"Wir sehen die Kinder aufblühen"

Im Austrian Scout Camp im oberösterreichischen St. Georgen im Attergau kommen jährlich seit 2014 zwischen 50 und 70 Kinder zusammen, um in einem Zeltlager vier unbeschwerte Urlaubstage zu genießen. Das beschert auch den rotarischen Helferinnen und Helfern unvergessliche Erlebnisse: "Wir sehen die Kinder aufblühen, spielerisch neue Dinge lernen und erleben, wie sie in der Gemeinschaft wachsen", schwärmt Lisa Wendzel.

Die gemeinsamen Erlebnisse reichen vom Gestalten der Zeltfahne über Singen am Lagerfeuer, Nachtwanderungen, Grillabende sowie Aufführungen im Rahmen eines bunten Abends. Besonders erfreulich ist, dass manche Kinder mehrmals das KidsCamp besuchen, in weiterer Folge als "HelferKids" die Organisation unterstützen und letztlich, sobald sie volljährig sind, selbst Helferinnen und Helfer werden. "Darin zeigt sich die gelebte Nachhaltigkeit", betont Wendzel. 

"Darin zeigt sich gelebte Nachhaltigkeit"

Dies wurde kürzlich auch von staatlicher Seite anerkannt. Im vergangenen Dezember erreichte das Rotaract-KidsCamp im Rahmen des Freiwilligenstaatspreises von Bundeskanzleramt und Sozialministerium den zweiten Platz in der Kategorie "Junges Engagement". Der Preis würdigt ehrenamtliche Förderung der nächsten Generation und honoriert Initiativen, die junge Menschen für ehrenamtliches Engagement begeistern. Dafür gab es ein Preisgeld von 3.000 Euro. 

Ein Ende ist glücklicherweise nicht abzusehen: Das heurige KidsCamp findet von 14. bis 17. August statt und wird von den rotarischen Clubs aus den österreichischen Distrikten unterstützt.

Christian Haubner ist gelernter Journalist und Leiter der Abteilung Kommunikation und Medien beim Amt der oberösterreichischen Landesregierung. Er ist seit 2012 Mitglied des RC Freistadt (Oberösterreich) und verantwortet dort im Vorstand die Agenden der Öffentlichkeitsarbeit. Seit Juli 2024 bekleidet er das Amt des Distriktsberichterstatters.

Copyright: Mayr