Wörthsee
Charity-Party zugunsten von Kindern in Eswatini

Begeisterte Partystimmung und volles Haus. Tanzen für den guten Zweck zu den besten Disco-, Rock- und Partyklassikern!
Eine außergewöhnliche Benefizveranstaltung hatte der RC Wörthsee zugunsten notleidender Kinder im afrikanischen Eswatini (bis 2018 Swasiland) veranstaltet. In den kultigen Räumen der Groundlift-Studios in der Alten Brauerei Stegen direkt am oberbayerischen Ammersee legte der beliebte Bayern1-Moderator Jürgen Kaul (Kauli) auf. Seine Partys sind überregional bekannt – und legendär. Mehr als 450 Gäste feierten im Groundlift ausgelassen bis weit nach Mitternacht. Zeitweise war auf der Tanzfläche kein Durchkommen mehr, auch an der Bar im Sudhaus herrschte dichtes Gedränge. Im Foyer informierten die Rotary-Mitglieder über ihr langjähriges Hilfsprojekt in Afrika. Biosaftproduzent Johannes von Perger ließ die Gäste die Charity-Limonade Umusa probieren. Generell fließen von jeder verkauften Flasche zehn Cent in das Eswatini-Hilfsprojekt.
Hilfe für 3500 Kinder
Clubpräsident Holger Hamann: „Allein mit dem Erwerb einer Eintrittskarte stellt jeder Partygast bereits die Essensversorgung für ein Kind in Eswatini für einen ganzen Monat sicher.“ Rund 5500 Euro Erlös kamen zusammen – eine Veranstaltung, die ihresgleichen sucht und in der Ammersee-Region Maßstäbe setzte. Und: Rotary sprach damit sehr erfolgreich eine neue Zielgruppe an.
In Eswatini, einem der ärmsten, Aids-geplagten Länder im südlichen Afrika, erhalten täglich rund 3500 Kinder eine warme Mahlzeit. Außerdem bekommen sie Vorschulunterricht und werden medizinisch versorgt. Möglich wird dies durch die Spendengelder und Aktivitäten des Rotary Club Wörthsee und seiner Partner vor Ort und in Deutschland. Unterstützt werden zudem der Bau und Unterhalt von Dorfzentren mit Kindertagesstätten, die Beschäftigung von Frauen sowie der selbstversorgende Ackerbau.
Engagement seit 15 Jahren
Im Fokus liegt die Hilfe zur Selbsthilfe sowie die Bildung junger Menschen und die Unterstützung von Frauen. „Bildung ist der Schlüssel zu eigenständiger Entwicklung, Demokratieförderung und dauerhaftem Frieden“, erläuterte Holger Hamann. Seit nunmehr 15 Jahren engagiert sich der Rotary Club Wörthsee in Eswatini. In das nachhaltige Projekt flossen bereits Zehntausende Spenden-Euro. Inzwischen wurden mehr als 15.000 Kinder auf den Schulweg geführt.
Maren Münkel, Ingrid Britz-Averkam