https://rotary.de/clubs/distriktberichte/demokratie-staerken-klimaschutz-und-gemeinsame-projekte-mit-rotaract-a-25656.html
Brücken bauen

Demokratie stärken, Klimaschutz und gemeinsame Projekte mit Rotaract

Brücken bauen - Demokratie stärken, Klimaschutz und gemeinsame Projekte mit Rotaract
Beim Interview: Governor Nicole Huber (rechts) steht Rede und Antwort bei Irmintraud Jost. © Joachim Herold

Governor Nicole Huber über Themen, Schwerpunkte und Ziele ihrer Amtszeit

Irmintraud Jost21.07.2025

Nicole, was wollen Sie in Ihrem Jahr als Governor erreichen, wo setzen Sie Schwerpunkte?

Besondere Bedeutung hat für mich unsere Haltung gegenüber Demokratiefeindlichkeit. Deshalb habe ich das Positionspapier "Rotary und der Umgang mit Extremismus" verfasst, das im Mai 2025 vom Deutschen Governorrat verabschiedet wurde. Auf dieses Papier müssen jetzt auch auf Club-Ebene klare Projekte folgen, zur Achtung der Menschenwürde, zum Schutz rechtsstaatlicher Prinzipien und zur Ablehnung jeder Form von Hass, Rassismus und Ausgrenzung. Das bedeutet: Bildung fördern, klare Worte finden, Verantwortung übernehmen.

Welchen Beitrag leistet dazu Ihre eigene Veranstaltung am 16. November, dem Internationalen Tag der Toleranz?

Die Halbjahreskonferenz auf dem Hambacher Schloss ist bewusst auf diesen Tag gelegt – denn dieser Ort steht wie kaum ein anderer für die freiheitlich-demokratische Tradition in Deutschland. Am Internationalen Tag der Toleranz senden wir von hier ein klares Signal: Rotary steht für Offenheit, Vielfalt und den Schutz unserer Demokratie.

Wir wollen Haltung zeigen – mit einem starken Programm, inspirierenden Gästen und konkreten Impulsen für die Arbeit in den Clubs. Denn Toleranz ist keine Selbstverständlichkeit. Gerade in Zeiten wachsender Polarisierung braucht es mutige Stimmen, die einstehen für Respekt, Rechtsstaatlichkeit und den Wert des Dialogs.

2025, nadine dusberger, governor, nicole huber, birgit Dillmann, team
Gutes Team für den Distrikt 1860: Governor Nicole Huber (Mitte), Birgit Dillmann (rechts) und Nadine Dusberger © Nadine Dusberger

Welche weiteren Themenschwerpunkte setzen Sie in Ihrem Jahr?

Verantwortung kennt keine Grenzen – das gilt auch für den Umwelt- und Klimaschutz. Die Initiative "Every Club Climate Friendly" bietet konkrete Anknüpfungspunkte, um aktiv zu werden. Ich lade alle herzlich ein mitzumachen.

Auch die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Rotary und Rotaract liegt mir sehr am Herzen und ich möchte gemeinsame Projekte im Distrikt weiter stärken. Junge Menschen bringen neue Impulse, Perspektiven und Formate ein. Sie sind eine tragende Säule rotarischer Arbeit.

Noch eine persönliche Frage: Warum engagieren Sie sich für Rotary und was wollen Sie zum Erfolg der Organisation beitragen? 

Zu Rotary haben mich drei Dinge geführt: Haltung, Gemeinsinn und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Diese Werte sind mein innerer Kompass. Meine Erfahrungen im Ehrenamt, als Unternehmerin, Rechtsanwältin und in verantwortlicher Position im öffentlichen Dienst helfen mir, mit Rotary Brücken zu bauen und unseren Auftrag zu erfüllen: "Unite for Good".

Irmintraud Jost
Irmintraud Jost ist Expertin in Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und kulturellem Eventmanagement mit einem jahrzehntelangen Engagement im deutsch-amerikanischen Dialog.