Haltung. Menschlichkeit. Wirkung
Nicole Huber übernimmt den Staffelstab

Mit dem Wechsel an der Spitze des Rotary-Distrikts 1860 ist nicht nur ein organisatorischer Staffelstab übergeben worden – es ist ein symbolischer Übergang in eine neue rotarische Etappe. Nicole Huber, Unternehmerin aus Heidelberg und langjährig im Ehrenamt engagiert, hat das Amt von Bernd Fromm übernommen.
In ihrem ersten Governor-Brief skizziert Nicole Huber Haltung, Schwerpunkte und Anspruch für das rotarische Jahr 2025/26 – verbunden mit der Einladung zu gemeinsamer Verantwortung. Ein Gedanke steht dabei programmatisch am Anfang:
„Rotary denkt in langen Linien. Der Staffelstab ist mehr als ein Symbol – er ist eine Verabredung mit der Zukunft.“
– Nicole Huber, Governor 2025/2
„Unite for good“ – Ein Motto mit Haltung
Nicole Huber knüpft an das Jahresmotto von RI-Präsident Francesco Arezzo an: „Unite for good“. Für sie ist dies mehr als ein Appell zur Zusammenarbeit – es ist ein Aufruf, Haltung in Wirkung zu übersetzen. Arezzos Leitsatz „Der Wandel beginnt nicht mit einer Strategie. Er beginnt mit dem Charakter.“ bildet dabei die Klammer für ihren persönlichen Führungsstil und ihre inhaltliche Agenda.
Drei inhaltliche Schwerpunkte prägen das Governorjahr:
- Haltung zeigen – Demokratie schützen
Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spannungen setzt Nicole Huber ein klares Zeichen: Mit dem im Mai 2025 vom Deutschen Governorrat verabschiedeten Papier „Rotary und der Umgang mit Extremismus“ will sie eine Debatte anstoßen – und konkrete Projekte folgen lassen. Etwa bei der Halbjahreskonferenz am 16. November auf dem Hambacher Schloss, einem historischen Ort der Demokratiebewegung. - Rotaract als Mitgestalter einbinden
Junge Menschen sollen nicht als Zukunft, sondern als Gegenwart von Rotary sichtbar werden. Huber wirbt für echte Kooperation und Austausch auf Augenhöhe – und kündigte an, gemeinsame Projekte von Rotary und Rotaract im Distrikt gezielt zu stärken.
- Klimaschutz lokal verankern
Die Initiative "Every Club Climate Friendly" dient als Einladung an alle Clubs, Verantwortung im Umweltschutz aktiv zu übernehmen. Huber betont: „Verantwortung kennt keine Grenzen.“ Jeder Beitrag zähle."
Nicole Huber ruft zudem zur fortgesetzten Unterstützung der globalen Rotary-Projekte auf: Der Kampf gegen Polio stehe kurz vor dem Ziel, brauche aber weiterhin Engagement. Ebenso bleibe die Rotary Foundation der „strategische Hebel“ für nachhaltige Wirkung. Bislang flossen über vier Milliarden US-Dollar in Projekte weltweit – getragen von der Überzeugungskraft der rotarischen Gemeinschaft
Vernetzung, Sichtbarkeit, Wachstum
Mit Blick auf die 90 Rotary und 21 Rotaract Clubs im Distrikt betont Huber die Bedeutung von persönlicher Präsenz: Sie plant Besuche in allen Clubs, auch in Form gemeinsamer Veranstaltungen. Dabei versteht sie Vernetzung nicht als Selbstzweck, sondern als Motor für Wirksamkeit. Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit sei eine Voraussetzung für Wachstum – und werde deshalb ein besonderer Fokus der Distriktarbeit sein.
„Ich habe bei Rotary Menschen gefunden, deren innerer Kompass auf dieselben Werte ausgerichtet ist wie meiner: Haltung. Menschlichkeit. Wirkung.”
– Nicole Huber, Governor 2025/26
Hier lesen Sie den vollständigen Governor-Brief von Nicole Huber im Wortlaut:
Liebe Freundinnen und Freunde,
wenn ein Staffelstab übergeben wird, ändert sich nicht nur der Name an der Spitze – er erinnert uns daran, dass Rotary in langen Linien denkt. Genau so habe ich den Augenblick erlebt, in dem ich während der Distriktkonferenz das Amt von Bernd Fromm übernommen habe: als feierliche Würdigung der Vergangenheit und als Verabredung mit der Zukunft.
Ich bin Nicole Huber, Unternehmerin aus Heidelberg und seit vielen Jahren im Ehrenamt verwurzelt. Zu Rotary geführt haben mich drei Dinge: Haltung, Gemeinsinn und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Diese Werte sind mein innerer Kompass – und ich weiß, dass viele von Ihnen eine ähnlich ausgerichtete Nadel in sich tragen.
Unite for good – mehr als ein Motto
Das rotarische Jahr 2025/26 steht unter der Botschaft “Unite for good”. Unser neuer RI-Präsident Francesco Arezzo sieht darin den Auftrag, Freundschaft und Vertrauen in konkrete Wirkung zu übersetzen. Sein Satz begleitet mich:
„Der Wandel beginnt nicht mit einer Strategie. Er beginnt mit dem Charakter und der Art und Weise, wie wir miteinander umgehen.“
Was mich besonders angesprochen hat: Diese Art von Wandel beginnt leise – aber sie wirkt. Rotary lebt von klarer Haltung. Und von einem Zusammenhalt, der Brücken baut – zwischen Generationen, Regionen und Lebenswelten.
Drei Schwerpunkte für mein Amtsjahr
1. Haltung, Demokratie und der Umgang mit Extremismus
Das starke Wertebewusstsein, das Rotary auszeichnet, darf in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung nicht nur spürbar, sondern auch sichtbar werden. Deshalb habe ich das Positionspapier „Rotary und der Umgang mit Extremismus“ verfasst, das im Mai 2025 vom Deutschen Governorrat verabschiedet wurde.
Dieses Papier ist ein Anfang. Ihm sollen konkrete Projekte folgen – etwa unsere Halbjahreskonferenz am 16. November 2025, dem Internationalen Tag der Toleranz, auf dem Hambacher Schloss, dem Symbolort für Demokratie und Freiheit.
2. Rotaract als Mitgestalter
Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit Rotaract – denn junge Menschen bringen neue Impulse, Perspektiven und Formate ein. Sie sind nicht erst die Zukunft, sie sind schon heute eine tragende Säule rotarischer Arbeit. Mein Ziel ist es, Austausch und gemeinsame Projekte von Rotary und Rotaract im Distrikt weiter zu stärken – mit Augenhöhe und echtem Miteinander.
3. Klimaschutz im Lokalen
Verantwortung kennt keine Grenzen – das gilt auch für den Umwelt- und Klimaschutz. Die Initiative "Every Club Climate Friendly" bietet konkrete Anknüpfungspunkte für jeden Club, um aktiv zu werden. Ich lade Sie herzlich ein, mitzumachen.
Polio und Foundation – unsere globale Wirkung
Unsere Projekte haben Wirkung – lokal und weltweit. Mit dem Kampf gegen Polio sind wir kurz davor, Geschichte zu schreiben: 99,9 Prozent der Fälle sind besiegt, doch der letzte Schritt bleibt der schwierigste. Und genau deshalb zählt jede Unterstützung.
Gleiches gilt für unsere Rotary Foundation: Sie ist unser strategischer Hebel für nachhaltige Veränderung. Mehr als vier Milliarden US-Dollar hat sie bislang in rotarische Projekte investiert. Dahinter steht die Kraft unserer gemeinsamen Überzeugung – und unser Anspruch, den Wandel mitzugestalten.
Ein Jahr mit Ihnen – ein Jahr für Rotary
Als Governor bin ich Bindeglied zwischen Rotary International und den Clubs vor Ort. Weltweit engagieren sich über 500 Governors für rund 46.000 Clubs – in unserem Distrikt 1860 sind es 90 Rotary Clubs und 21 Rotaract Clubs, mit über 4.600 Mitgliedern zwischen Mosel, Rhein, Saar und Neckar.
Ich werde alle Clubs - gerne auch in gemeinsamen Veranstaltungen - besuchen – denn Vernetzung ist kein Selbstzweck, sondern gelebte Stärke. Ein Schwerpunkt der Arbeit im Distrikt wird auch eine sympathische Öffentlichkeitsarbeit sein. Denn: Wenn wir wachsen wollen, müssen wir sichtbar werden. Und wenn wir sichtbar werden, wachsen wir ganz von allein.
Ich habe bei Rotary Menschen gefunden, deren innerer Kompass auf dieselben Werte ausgerichtet ist wie meiner:Haltung. Menschlichkeit. Wirkung.
Dafür möchte ich in diesem Jahr arbeiten. Und ich freue mich, das gemeinsam mit Ihnen zu tun.Herzlich
Nicole Huber
Governor 2025/2026 – Rotary Distrikt 1860
Save the Date:
- 16. November 2025: Halbjahreskonferenz auf dem Hambacher Schloss
- 27. Juni 2026: Distriktkonferenz Heidelberger Stadthalle
- Vorabend 26. Juni 2026: Präsidenten-/Präsidentinnen-Dinner in Heidelberg
