https://rotary.de/clubs/distriktberichte/zum-75.-feiern-mit-besuch-a-26099.html
Bad Hersfeld

Zum 75.: Feiern mit Besuch

Bad Hersfeld - Zum 75.: Feiern mit Besuch
Die Bad Hersfelder Stiftsruine mit Publikum zu einer Festspiel-Aufführung © BHF/S, Sennewald

Wer auf rotarische Vermittlung im Sommer 2026 die 75. Bad Hersfelder Festspiele besucht, genießt einzigartiges Freilichttheater und unterstützt ohne Mehrpreis karitative Projekte.

21.10.2025

Die Bad Hersfeld Festspiele kamen beinahe mit der Bundesrepublik zur Welt. Zwei Jahre nach der Gründung der Republik fand mit den Festspielen erstmals 1951 nahe der deutsch-deutschen Grenze das Bedürfnis nach kultureller und moralischer Erbauung seinen Ausdruck.

2025, bad hersfeld, jedermann, theodor heuss
Bundespräsident Theodor Heuss neben Intendant Johannes Klein 1952 vor der Premiere des "Jedermann"  © W. Bleitner/Bad Hersfelder Zeitung

Nach dem Zusammenbruch in der riesigen romanischen Ruine der Stiftskirche Neues und Gutes entstehen zu lassen, sollte der Beginn einer beachtlichen Erfolgsgeschichte werden.

Bundespräsident Theodor Heuss gab sich die Ehre und kam in den Anfangsjahren mehrfach zur Eröffnung, er übernahm auch die Schirmherrschaft. Zwei Fotos zeigen ihn einmal 1952 gemeinsam mit dem ersten Intendanten Johannes Klein vor der Eröffnung und zum anderen zurückgezogen neben seinem Dienstwagen, als das künstlerisch begabte Staatsoberhaupt die Stiftsruine zeichnete in einem Moment der Kontemplation.

2025, theater, bad hersfeld, festspiele, theater, jubiläum
Theo Lingen 1966 in "Was Ihr wollt" © W. Bleitner

Heuss war ein Vertrauter des Dichters Hugo von Hofmannsthal. Dessen Stücke "Das Salzburger große Welttheater" und der "Jedermann" bedienten als Mysterienstoffe anfangs den ethischen Ansatz der Festspiele. Später wurde das Konzept immer wieder ergänzt, aufgelockert und liberalisiert. So zogen Komödienstoffe ein wie 1966 mit "Was ihr wollt" von Shakespeare und dem damaligen Star Theo Lingen.

2025, theater, bad hersfeld, festspiele, theater, jubiläum, mario adorf
Mario Adorf als "Arturo Ui" 1979 © A. Bingel

Eine stark diskutierte Weiterentwicklung wendete sich später auch dem politischen Theater zu. Ausdruck dafür ist die legendäre Aufführung von Brechts "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" mit Mario Adorf (Foto). In der Popularität steigern konnten sich die Bad Hersfelder Festspiele noch einmal mit dem Genre Musical. Der unvergessliche Wolfgang Reichmann (Foto) war gleich mehrfach in der Paraderolle des Tevje in "Anatevka" zu sehen.

Zu den unumstrittenen Höhepunkten der großen Geschichte der Bad Hersfelder Festspiele gehört die Musicalinszenierung "Evita" mit Helen Schneider in der Titelrolle. Und ansonsten? Spielte und spielt, was Rang und Namen hat im deutschsprachigen Raum in Bad Hersfeld: Ida Ehre, Hilde Krahl, Erika Pluhar, Witta Pohl, Götz George, Walter Giller, Nicole Heesters, Karlheinz Böhm, Volker Lechtenbrink (später selbst auch Festspiel-Intendant), Will und Christian Quadflieg, Günter Strack, Edgar Selge, Elisabeth Lanz, Anna Loss, Ilja Richter, Sandy Mölling und, und, und...

2025, theater, bad hersfeld, festspiele, theater, jubiläum, wolfgang reichmann
Anatevka 1984 mit Wolfgang Reichmann als Tevje © A. Bingel

Traditionell lädt der RC Bad Hersfeld zu rotarischen Festspieltagen ein und verbindet den Sonderverkauf von Tickets in deutschsprachige Clubs mit sozialem Engagement. Rotarisches Publikum der 75. Bad Hersfelder Festspiele in der berühmten Stiftsruine kann Karten zum regulären Preis ordern; dem RC Bad Hersfeld gewähren die Festspiele für Rotary eine Provision, die ungekürzt für rotarische Zwecke verwendet wird. Auch Kartenwünsche außerhalb glanzvoller Festspielmeetings erfüllt der Club mit der Charity-Regelung.

Im Rahmen eines repräsentativen Intercity-Meetings wird am Samstag, dem 4. Juli, der Broadway-Erfolg "Something Rotten!" angeboten. Beginn ist um 17.30 Uhr in der Stadthalle mit einem Essen und dem Vortrag der Intendantin Elke Hesse. Das kultige Musical voller Sprachwitz und Anleihen bei Shakespeare kommt erstmals in deutscher Sprache auf die Bühne. Vorsicht: Es könnte extrem lustig und beschwingt werden!

Für Samstag, den 18. Juli, verbindet sich eine rotarische Einladung mit der neu interpretierten Komödie "Lysistrata". Einführungsvortrag und Abendessen beginnen um 18 Uhr im Hotel "derStern". Das antike Szenario ist überraschend modern. Im Krieg zwischen Athen und Sparta verweigern sich die Frauen beider verfeindeter Lager sexuell – so lange, bis die mürben Krieger endlich dem Krieg entsagen.

2025, parzifal, bad hersfeld, festspiele
Parzifal galoppiert nächsten Sommer auf der Bühne in Bad Hersfeld – mit KLICK auch hier. © Bad Hersfeld Feststpiele

Die Suche nach dem Heiligen Gral bestimmt mit "Parzival" das Festspielmeeting am Samstag, dem 25. Juli, ab 18 Uhr mit Einführung und Abendessen im Hotel "derStern". Einer der größten Stoffe der Weltliteratur wird als Schauspiel mit Musik uraufgeführt. Es ist die Geschichte von Ritterlichkeit und Ängsten, von Abenteuer und Mystik. 

Weitere rotarische Angebote mit karitativem Benefit gibt es am Sonntag, dem 9. August, um 16 Uhr für Familien mit dem Kinderstück "Pippi Langstrumpf" und mit zwei Komödien im Schloß Eichhof:  Am Dienstag, dem 14. Juli, ist um 20.30 Uhr Molières "Die Schule der Frauen" in hessischer Mundart zu erleben und mit "Achtsam morden" unterhält am Dienstag, dem 4. August, die Adaption des humorvollen Erfolgsromans.

Markus Pfromm
Bad Hersfeld


Bestellungen/Kontakt: RC Bad Hersfeld, Christiane Heckmann-Klebsch, Eisenacher Str. 163, 36208 Wildeck, Tel.: 06624-5944 / Mail: c.klebsch@karl-messer.de