https://rotary.de/clubs/distriktberichte/einmal-um-die-welt-radeln-a-26016.html
Biedenkopf

Einmal um die Welt radeln

Biedenkopf - Einmal um die Welt radeln
Gesunde Stärkung nach der Tour © RC Biedenkopf (alle Fotos)

Die sechzehnte Auflage der jährlichen Rotary-Hinterland-Fahrrad-Tour des RC Biedenkopf war ein voller Erfolg. Der Rotary-Radrundweg von 38 Kilometer Länge war proppenvoll.

Claus Peter Müller von der Grün07.10.2025

Schließlich radelten am 20. September 2025 die Fahrerinnen und Fahrer von 13 Hinterländer Grundschulen, um ihren Teil der ausgelobten Prämie von insgesamt 7.500 Euro für ihre Schule zu erhalten. Das Preisgeld stammt aus Spenden, die der RC Biedenkopf bei Unternehmern und Unternehmen in der Region eingeworben hatte. Für alle, die nicht aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf kommen: "Hinterland" nennen die Marburger, die historisch zu Hessen-Kassel gehören, jenen Teil des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der historisch zu Hessen-Darmstadt gehört.

Und der Club ist stolz auf das Ergebnis. 1.183 Teilnehmer sind ein Rekord und ein Beweis dafür, dass Rotary sichtbar und bis weit in die breite Öffentlichkeit hinein erlebbar ist.

Der "Rotary-Fahrradrundweg" in Biedenkopf und Umgebung hat eine Gesamtlänge von 38 Kilometer. Da manche Teilnehmer die Strecke bis zu vier Mal fuhren, summierte sich die Zahl der gefahrenen Kilometer auf 39.590 Euro. Das heißt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fuhren an diesem Samstag im Hinterland einmal um die Welt. Mit 220 Teilnehmenden gingen für die Grundschule Breidenstein die meisten Radler auf die Strecke.

2025, rc biedenkopf, radtour, hinterland, schule
Tour geschafft, nun fehlte noch die Teilnahme ander Tombola.

Die Begeisterung war allen Beteiligten in den Gesichtern anzusehen. Die rotarische Familie aus Biedenkopf hat damit ein echtes Hands-on-(oder Legs-on-)Projekt. Gemeinsam mit diversen Fördervereinen kümmerten sie sich um die Verpflegung, die Stempelstationen und die Tombola. Bei der Tombola gab es für eine kleine Spende tolle Preise sofort an den Stationen und später in der Hauptverlosung zu gewinnen wie zum Beispiel ein Fahrrad und ein Zelt.

Die Schulen erhalten ein Preisgeld von jeweils 100 bis 900 Euro, das sie frei für das Thema "Bewegung" verwenden können. Bei der Verteilung des Preisgeldes werden zum einen die geradelten Kilometer entlohnt, aber auch das Verhältnis "große zu kleine" Schule wird besonders gewürdigt. Traditionell gewinnt immer eine kleine Schule, die viele Radler motiviert. Der Club möchte, dass sich Kinder und ihre Angehörigen bewegen. Das heißt: Schon vor sechzehn Jahren war das Motto "gesunde Kids" erlebbar beim RC Biedenkopf.

2025, rc biedenkopf, radtour, hinterland, schule, gesundekids
"gesundkids"-Vertreter sorgten für die richtige Verpflegung.

Die Fahrradtour lebt von der persönlichen Nähe aller Beteiligten. Die Organisatoren sehen enorme Unterschiede in den Teilnehmerzahlen je Grundschule. So gibt es hoch engagierte Lehrer und Dörfer, in denen zum Beispiel im Gottesdienst zur Teilnahme an der Radtour aufgerufen wird. Tendenziell sind die größeren Grundschulen anonymer.

Innerhalb des Clubs gibt es eine Projektgruppe, die Jahr für Jahr die sehr aufwendige Veranstaltung organisiert und die Arbeiten verteilt. Das beginnt mit der Abstimmung und Genehmigung der Fachbehörden bis hin zum Einkauf von Wasser, Bananen und Äpfeln. Aber genau das macht großen Spaß: gemeinsam in der Gruppe etwas zu erreichen. Und es zeigt sich: Obwohl es bereits die 16. Tour war, und der Club Jahr für Jahr an der Perfektion feilt (sie aber noch nie erreicht hat), ist das A und O das persönliche Engagement der rotarischen Freunde und Freundinnen.

2025, rc biedenkopf, radtour, hinterland, schule
Begrüßung bei der Hinterland-Tour

Der RC Biedenkopf bedankt sich ganz besonders bei

    • den lokalen Ordnungsämtern und Bauhöfen für die Beschilderung
    • dem Technischen Hilfswerk und der Jugendfeuerwehr Biedenkopf für die Streckensicherung
    • den Familienangehörigen, die die Clubmitglieder super unterstützt haben
    • den teilnehmenden Schulen
    • allen, die für die Veranstaltung geworben haben
    • den Fördervereinen für die lokale Bewirtung
    • den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung
    • und natürlich den Kindern, Eltern und Großeltern für die Teilnahme.

 

2025, rc biedenkopf, radtour, hinterland, schule
Die Organisatoren

Da deutlich mehr als 10.000 Euro an Spenden eingeworben wurden, will der Club zu Beginn des Jahres 2026 noch ein Theaterensemble für die Zielgruppe Grundschule zum Thema "Mobbing" engagieren. Rund 600 Schüler und Schülerinnen sollen dazu eingeladen werden. Das sind quasi die Kinder aller Schulen, die sich an der Radtour beteiligt hatten.

Harald Schiebel, RC Biedenkopf

Claus Peter Müller von der Grün

Claus Peter Müller von der Grün ist Journalist. 1960 in Kassel geboren kehrte er — nach dem Studium in Dortmund und verschiedenen beruflichen Stationen in Dortmund, Düsseldorf und Frankfurt — nach der Wiedervereinigung nach Kassel zurück. Dem RC Kassel-Wilhelmshöhe gehört er seit dem Jahr 2000 an. Im Jahr 2013/14 war er Präsident seines Clubs. Sowohl im Club, als auch auf der Distriktebene war er schon mehrfach in Sachen der Kommunikation aktiv, derzeit ist er Distriktberichterstatter von D1820.