Distrikt
Themenclub "Demokratie leben"
Am 6. Juli hat sich im Haus am Dom und mit einem Stand vor der Paulskirche in Frankfurt am Main mit "Demokratie leben" der erste Themenclub im Distrikt 1820 gegründet.
Die Gründung des Themenclubs "Demokratie leben" falle in eine Zeit, in der demokratische Werte und Institutionen zunehmend unter Druck gerieten, sagt Matthias Adler als Clubpräsident und der Mitbegründer des Clubs. Rechtspopulistische und -extreme Narrative gewinnen nach seiner Beobachtung zunehmend an Raum, und Fake News oder die Verdrehung von Tatsachen prägten die öffentliche Debatte, gerade auch im Netz.

Das seien Gründe genug, "um unsere Demokratie und ihre Werte zu stärken". Darum haben sich am 10. April 2025 insgesamt 24 engagierte Frauen und Männer im Alter von Mitte 30 bis über 80 Jahre aus dem Hochtaunuskreis, Berlin und München zusammengeschlossen, um den Themenclub "Demokratie leben" zu gründen. "Der Club hat sofort einen Nerv getroffen: Bereits kurz nach der Gründung meldeten sich weitere Interessierte, um mitzuwirken", berichtet Matthias Adler.
Im Mittelpunkt der Gründung stehe die Vision, über Bildung und die Vermittlung demokratischer Werte Initiativen der Zivilgesellschaft zu stärken, den internationalen Jugendaustausch zu fördern und sich für die Stärkung unserer Demokratie zu engagieren.
Die Charterfeier, die am 6. Juli vor historischer Kulisse in Frankfurt stattfand, bot Gelegenheit zu guten Gesprächen mit Passanten und Passantinnen am Stand vor der Paulskirche. Einige der Besucher hinterließen ihre Gedanken zum Thema Demokratie auf Pappkarten. "Zu den Höhepunkten des Festakts im festlichen Rahmen im Haus am Dom gehörten die inspirierende Keynote von Ansgar Kemmann (Bürgerverein Demokratieort Paulskirche e.V.) und die berührende Ansprache von Jürgen Stihl (RC Kassel-Hofgeismar, DGE), der zusammen mit seinem Counterpart aus dem Bezirk 1860, Wolfang Eifler, die rotarischen Urkunden und Nadeln überreichte", beschreibt Matthias Adler die Charterfeier.
"Es braucht neben vielen anderen Initiativen zur Demokratiestärkung unabhängig auch einen Rotary Club, der sich dieser Themen annimmt", so Clubpräsident Matthias Adler in seiner Ansprache. "Wir haben einen Purpose, der verbindet: Dialoge suchen, Brücken bauen, Positionen beziehen und für demokratische Werte werben. Aktive Auseinandersetzung mit Vertretern und Vertreterinnen von demokratiefeindlichen Inhalten, über den Schutz von Menschen- und Bürgerrechten bis hin zur Förderung von Respekt, Toleranz und sozialem Zusammenhalt. Das ist unser Beitrag zum 'service above self'!"

Moderiert wurde der Festakt von Clubmitglied Markus Gürne ("Wirtschaft vor Acht"). Unter der Leitung von Peer-Martin Sturm von der Friedrichsdorfer Musikschule bildeten die Anwesenden einen spontanen Chor und sangen "Die Gedanken sind frei" und die "Ode an die Freude".
Es blieb nicht beim Feiern: Die spontanen Spenden des Festakts gehen an den Verein PECA (www.peca-ev.com), einer Initiative junger Leute, die politische und wirtschaftliche Bildung für junge Menschen organisieren.
"Hands-on gleich zu Beginn und mitten im Dialog an historischer Stätte. Das ist ein wunderbarer Startpunkt! Wir sind gespannt auf Kontakte und freuen uns über zahlreiche Vernetzungen, gerne über die eigenen Distriktgrenzen hinaus", blickt Matthias Adler mit Zuversicht in die Zukunft.
Mehr Informationen:
Kontakt: Matthias Adler, mg.adler@arcor.de
www.rotary-themenclubs.org/portfolio/rotary-club-demokratie-leben
https://www.linkedin.com/company/rotary-club-demokratie-leben/about

Claus Peter Müller von der Grün ist Journalist. 1960 in Kassel geboren kehrte er — nach dem Studium in Dortmund und verschiedenen beruflichen Stationen in Dortmund, Düsseldorf und Frankfurt — nach der Wiedervereinigung nach Kassel zurück. Dem RC Kassel-Wilhelmshöhe gehört er seit dem Jahr 2000 an. Im Jahr 2013/14 war er Präsident seines Clubs. Sowohl im Club, als auch auf der Distriktebene war er schon mehrfach in Sachen der Kommunikation aktiv, derzeit ist er Distriktberichterstatter von D1820.
Weitere Artikel des Autors
7/2025
Werte engagiert vertreten
8/2025
Eruptionen
7/2025
Schüler retten Leben
6/2025
In Kürze
7/2025
Zahngold für den guten Zweck
7/2025
Rotary als Spiegel der Geschichte
7/2025
Kassel barrierefrei
Action Day in Baunatal
7/2025
Council on Legislation
6/2025
Eine Box, die Hoffnung spendet
Mehr zum Autor