Baunatal
Action Day in Baunatal

Beim inklusiven Spiel- und Sportfest des RC Baunatal haben alle gewonnen.
Der Rotary Club in Baunatal hat in diesem Jahr seinen Action Day zusammen mit der Stadt Baunatal und der Baunataler Diakonie Kassel (BDKS) durchgeführt – als ein Inklusives Spiel- und Sportfest im Baunataler Parkstadion. Damit konnte der Club nicht nur seinen Aktionsradius erweitern, sondern auch gemeinschaftlich für das Gemeinwohl handeln, denn es gelang, viele Akteure aus der Region zum Mitmachen zu gewinnen.
"Es ist eigentlich ganz einfach, wenn sich alle annehmen, wie sie sind!" Geht Inklusion so einfach wie in den Worten von Bürgermeister Henry Richter? Beim Spiel- und Sportfest in Baunatal am 9. Mai war das zwar auch Programm, aber das Wichtigste: Inklusion wurde gelebt, mit riesig viel Spaß! Und alle konnten mitmachen. Jeder und jede versuchte das Beste beim Sich-Ausprobieren an verschiedenen Mitmach-Aktionen, ob mit oder ohne Handicap. Sportgeist und Beweglichkeit waren gefragt, aber auch ein wenig Mut und Fantasie – da wuchs so manche oder mancher über sich hinaus. Da strahlte nicht nur der Himmel mit Sonnenschein, sondern alle, ob klein oder groß, die sich in Baunatal zu Spiel und Sport für alle einfanden.

Bei der Eröffnung (von links): Bürgermeister Henry Richter, Ralf Flohr (RC Baunatal), Erste Kreisbeigeordnete Silke Engler, Staatssekretärin und RC-Mitglied Manuela Strube und Prof. Dr. Gerrit Jungk (BDKS)
Eröffnet wurde das Fest durch Bürgermeister Henry Richter, der für die drei Veranstalter (Stadt Baunatal, BDKS und Rotary Club Baunatal) sprach und alle willkommen hieß – auch politische Prominenz war der Einladung gefolgt wie Staatssekretärin Manuela Strube, Erste Kreisbeigeordnete Silke Engler, das Mitglied des Bundestages Jan-Wilhelm Pohlmann und die Mitglieder des Hessischen Landtages Anna-Maria Schölch und Oliver Ulloth. Die machten dann auch kräftig mit allen anderen mit, denn knapp 20 Vereine, Einrichtungen, Institutionen und Behörden hatte mit fast 40 verschiedenen Aktionen und Aktivitäten viel vorbereitet, damit jede und jeder Spaß an Spiel und Bewegung hatte.
Der Rotary Club Baunatal mischte dabei natürlich auch durch viele seiner Mitglieder vor und hinter den Kulissen mit: Kinder ließen sich durch Geschminktwerden in ihre Lieblingsfiguren verwandeln, beim Glücksrad gab es jede Menge Gewinne, die später bei einem Besuch im Cineplex-Kino eingelöst werden können, und stündlich wurde eine Monatskarte und ein Kassel Huskie-Trikot sowie Tickets für ein Heimspiel der Eishockey-Mannschaft in der neuen Saison gewonnen. Für alle Hungrigen, Kleine und Große, wichtig: Für das leibliche Wohl sorgten Bratwürstchen und süße Waffeln in Form des rotarischen Rades – selbstverständlich frisch gebacken!
Kein Wunder, dass die Stimmung bei den Teilnehmenden wie bei den Akteuren prima war und eine tolle Atmosphäre herrschte!
Und es gab einen weiteren schönen Effekt: Der Reinerlös aus allen Verkäufen und Aktionen ist dem Projekt "Wunderwelten" von Anadolusport Baunatal gewidmet, das sich um autistische Kinder kümmert
Aus dem Rotary Club Baunatal ein herzlicher Dank an alle Mitorganisatoren, Mitwirkenden und Mitmachenden – gemeinsam ist dieses Fest wirklich gelungen und hat viele Menschen zusammengebracht. So einfach geht Miteinander und sich so Annehmen, wie man ist!

Claus Peter Müller von der Grün ist Journalist. 1960 in Kassel geboren kehrte er — nach dem Studium in Dortmund und verschiedenen beruflichen Stationen in Dortmund, Düsseldorf und Frankfurt — nach der Wiedervereinigung nach Kassel zurück. Dem RC Kassel-Wilhelmshöhe gehört er seit dem Jahr 2000 an. Im Jahr 2013/14 war er Präsident seines Clubs. Sowohl im Club, als auch auf der Distriktebene war er schon mehrfach in Sachen der Kommunikation aktiv, derzeit ist er Distriktberichterstatter von D1820.
Weitere Artikel des Autors
7/2025
Council on Legislation
6/2025
Eine Box, die Hoffnung spendet
5/2025
Mutmacher für die Ukraine: Crowdfunding
5/2025
In Kürze
5/2025
Council on Legislation
4/2025
In- und Outbounds beleben Rotary
5/2025
27.000 Euro für Terres des Hommes
5/2025
KidsCamp in Münchhausen
3/2025
In Kürze
4/2025
In Kürze
Mehr zum Autor