https://rotary.de/clubs/distriktberichte/die-welt-zu-gast-beim-rc-fuerstenfeldbruck-a-25938.html
Summercamp

Die Welt zu Gast beim RC Fürstenfeldbruck

Summercamp - Die Welt zu Gast beim RC Fürstenfeldbruck
Das Display ihrer Handys zeigt, wo sie herkommen: 17 Jugendliche aus der ganzen Welt kamen zum Sommercamp nach Fürstenfeldbruck. Vordere Reihe Mitte: Susanne Gropp-Stadler, Präsidentin des Rotary Clubs Fürstenfeldbruck und links daneben Axel Niemeyer, Distrikt-Beauftragter für die Rotary-Jugendprogramme, zweite Reihe links Markus Stumbaum, Camp-Organisator. © Kronenbitter/Rotary

Drei Jahre nach dem vorangegangenen haben die Rotarier wieder ein Summercamp für 15- bis 17-jährige Jugendliche aus der ganzen Welt veranstaltet.

22.09.2025

"Discover Bavaria" (Entdecke Bayern) war in diesem Jahr das Thema. Aus der Vielzahl der Bewerbungen wurden 17 junge Leute ausgewählt, um zwei Wochen lang Kultur, Land und Leute in Oberbayern kennenzulernen. Für viele der weit Angereisten, zum Beispiel Pedro aus Brasilien oder Shu-Chi aus Taiwan, war es die erste Reise nach Europa und nach Deutschland sowieso. Die Fürstenfeldbrucker Rotarier servierten dabei ein abwechslungsreiches Programm – von der BMW-Welt bis zum Circus St. Ottilien, vom Olchinger Badesee bis zum Bergmarsch bei Kochel.

Highlight war nach Auswertung der Feedback-Abstimmung aber die Schlauchboot-Tour auf der Amper von Stegen bis Schöngeising, bei der nach dem gegenseitigen Entern der Boote keiner trocken blieb. Das Kennenlernen Bayerns umfasste natürlich auch die bayerische Küche – von der Schmalznudel im Münchner Cafe Fischhut bis zur Schweinshaxn im Biergarten des Klosters Andechs. Zwei "freie" Tage ohne Programm nutzten vor allem die Mädchen für ausgedehnte Shopping-Touren in die Münchner Innenstadt.

"Jugendprogramme sind einer der Schwerpunkte von uns", so die derzeitige Präsidentin des Brucker Clubs, Susanne Gropp-Stadler. Bis zu einjährige Aufenthalte in rotarischen Gastfamilien vermittelt der Club nicht nur für Kinder von Rotariern. Den kürzest möglichen Aufenthalt in einem unbekannten Land stellen die Jugendcamps mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten dar. "Die jeweilige Unterbringung in den rotarischen Gastfamilien ist zwar organisatorisch etwas aufwändig, hat aber für die Jugendlichen – anders als bei einem Sammelquartier einer Jugendherberge – den unschätzbaren Vorteil, dass sie in jeder Hinsicht integriert sind", so Gropp-Stadler. Mit einer großen, mitunter auch Abschiedstränen-reichen Farewell-Party, bei dem auch das Club-Sommerfest gefeiert wurde, fand das diesjährige Camp sein Ende.

Und egal, ob man es aus Sicht der Gastgeber oder der Gäste betrachtet:  Das Summercamp war eine großartige Reihe von Erlebnissen und ein großer Erfolg.

Max-Joseph Kronenbitter