https://rotary.de/clubs/distriktberichte/ein-angebot-fuer-die-interessierte-engagierte-junge-generation-a-25192.html
RYLA

Ein Angebot für die interessierte, engagierte junge Generation

RYLA - Ein Angebot für die interessierte, engagierte junge Generation
© Sebastian Buff, HSS

Einladung zu einem RYLA-Seminar (Rotary Youth Leadership Award). Thema ist ein Konfliktplanspiel zur internationalen Krisenbewältigung und Konfliktlösung.

17.04.2025

Habt Ihr Interesse daran, Lösungen für internationale Krisen zu entwickeln und in die Rolle von Regierungschefs, UN-Vertretern oder Medienvertretern zu schlüpfen? Dann ist das Konfliktplanspiel (Politik und Internationale Sicherheit) genau das Richtige für Euch! In diesem spannenden und praxisorientierten Planspiel nehmt Ihr unterschiedliche Rollen ein, wie zum Beispiel die von Regierungschefs, Staatsministern, UN-Vertretern oder Medien, und arbeitet gemeinsam an Lösungen für globale Krisen. Endlich könnt Ihr es einmal besser machen.

Was erwartet Euch?

Das Konfliktplanspiel (KPS) ist eine interaktive und rollenbasierte eintägige Simulation, die Aspekte der internationalen Außen- und Sicherheitspolitik vermittelt. Ausgehend von einem konkreten politischen Krisenszenario (Syrien) zeigt das KPS den Teilnehmenden auf, wie komplex der Weg von einer Krisenanalyse hin zu einer Konfliktlösung auf internationaler Ebene ist. Die gegenwärtige Lage zeigt uns sehr deutlich, wie wichtig Sicherheitspolitik für uns in Europa ist. In dieser eintägigen Veranstaltung erarbeitet Ihr miteinander Lösungen für internationale Konflikte. Ein spannendes und lohnendes Erlebnis mit interessanten Einblicken in die Weltpolitik ist garantiert.

Warum teilnehmen?

  • Lernen durch Praxis: Ihr entwickelt Fähigkeiten in Krisenbewältigung, Kommunikation und Verhandlung und erweitert eure Rhetorikfähigkeiten.
  • Politisches Verständnis: Ihr gewinnt ein tiefes Verständnis für internationale Konflikte und Sicherheitspolitik, angefangen bei der Krisenanalyse bis hin zur konkreten Konfliktlösung.
  • Kooperationsfähigkeiten: Ihr lernt, wie unterschiedliche Akteure zusammenarbeiten, Kompromisse finden und eine gemeinsame Vision für die Zukunft entwickeln können – auch wenn die Interessen der Beteiligten stark auseinandergehen.
  • Kein spezielles Vorwissen nötig: Ihr benötigt keine Vorkenntnisse, um teilzunehmen. Wir führen euch durch alle relevanten Themen und Aufgaben, sodass ihr euch schnell zurechtfindet.

Was könnt ihr mitnehmen?

  • Ein besseres Verständnis für die Komplexität internationaler Krisen und die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die diese beeinflussen.
  • Die Fähigkeit, als Team gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und mit anderen effektiv zu kommunizieren.
  • Die Erfahrung, wie es ist, Entscheidungen zu treffen, die weitreichende Auswirkungen auf die internationale Gemeinschaft haben.

Um das Konfliktplanspiel durchführen zu können, benötigen wir mindestens 23 Teilnehmer, maximal 27.

Meldet Euch noch heute an und seid dabei – ein Wochenende voller kreativer Lösungsansätze, politischer Diskussionen, wertvoller Erfahrungen und natürlich auch Spaß wartet auf euch! Wir freuen uns auf Euch!

Marion Eich-Born
RYLA-Beauftragte in D1950
Dhany Sahm
Hauptmann und Jugendoffizier

Alle Infos

  • vom 6. bis 7. Juni 2025, Start: Freitag: ab 16 Uhr bis 20 Uhr, Samstag ab 9 Uhr bis 15 Uhr
  • in Kloster Banz, 96231 Bad Staffelstein
  • www.hss.de/bildungszentren/kloster-banz
  • Kosten: 150 Euro je Teilnehmer inklusive Übernachtung und Verpflegung; ohne
  • Übernachtung 66 Euro
  • Anmeldung: coaching@eich-born.com, Marion Eich-Born, RYLA-Beauftragte im District 1950, Tel: 0172/8026193 - bis zum 15. April 2025