Ortenau
Ein Generationenprojekt sucht Nachahmer
Young meets Old: Vom regelmäßigen Austausch zwischen den Generationen profitieren sowohl junge als auch alte Menschen.
„Die Alten brauchen menschliche Zuwendung“, hatte eines Tages Egon Treppmann (früherer Kulturchef beim Südkurier und erst letztes Jahr verstorben) zu Claus Schmiederer vom RC Ortenau-Liberty gesagt – und Clubmitglied Claudio Labianca brachte einen dafür nötigen Stein vor Ort ins Rollen: Er ließ mit dem Club den Musiker Marc Marshall am Action Day in Altenheimen in Offenburg spielen. Die Freude der besuchten Senioren war riesig. Und Claus Schmiederer sah noch mehr in der Idee: Er sprach mit Heimleitungen und fand vor allem in Anne Schmid vom Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Offenburg eine Mitkämpferin für ein Langzeitprojekt. Das Ziel war, junge Leute, Schülerinnen und Schüler, in die Altenheime gehen zu lassen, um mit den Senioren Nachmittage zu gestalten: spielen, in Dialog kommen, musizieren. Mittlerweile sind zehn Schülerinnen und Schüler in der Ortenau unterwegs, zweimal die Woche und mit einer gewissen Kontinuität, weil mit der Kontinuität entsteht der Austausch.
„Das Schönste ist die Freude der alten Menschen und ihr Lächeln“
Die Senioren freuen sich über die Lebendigkeit, die mit den Schülerinnen und Schülern zu ihnen kommt. „Wir dürfen in unserer Leistungsgesellschaft nicht einfach die Alten rausdenken“, ist sich der Initiator sicher. Auch der derzeitige Clubpräsident Tobias Fischer und der IncomingPräsident Romain Waigand sind Feuer und Flamme für das Projekt und führen es engagiert weiter. Einer der Schüler, Andrew, sagte: „Das Schönste ist die Freude der alten Menschen und ihr Lächeln.“ Wie gleist man so ein Projekt auf? Zu den Schulleitern gehen, zu den Schü ler spre chern und zu den Leitern der Altenheime. „Wir bezah len für eine Stunde 13 Euro, und die Schülerinnen und Schüler geben eine Stunde obendrauf“, sagt der Initiator der langfristig angelegten Aktion, der als Arzt selbst häufig in Altenheimen ist. Aushänge in Schulen helfen ebenfalls weiter. Und irgendwann kommt die Eigendynamik dazu. Ein Projekt, das nach Kopien ruft, über die sich Claus Schmiederer freuen würde.
Mehr zum Projekt über Claus Schmiederer: cdsmail@me.com
Weitere Artikel des Autors
3/2025
Mittagsauktion für Lernfreundehaus
Ziel: 40 Hochwasser-Familien helfen
12/2024
In Kürze
Weihnachtstruck kommt zu Pflegeheimen
11/2024
„Hands-on“ auf allen Kanälen sichtbar machen
Wie geht Entenrennen auf stillem See?
RYLA: Mut zu was eigentlich?
10/2024
Online-Themenclub in Vorbereitung
10/2024
In Kürze
8/2024
In Kürze
Mehr zum Autor