Juli
In Memoriam

Diese Freundinnen und Freunde haben uns in den vergangenen Wochen und Monaten verlassen. Die Nachricht von ihrem Tod erreichte uns im Juli 2025. Nachrufe aus den Clubs
Lesen Sie hier die Zeilen, die das Andenken rotarischer Freundinnen und Freunde bewahren sollen. Für schnelleres Finden klicken Sie auf den Abschnitt mit dem Anfangsbuchstaben Ihres Freundes oder Ihrer Freundin.
- Nachrufe aus dem Juli 2025
--> Buchstabe A-D
--> Buchstabe E-I
--> Buchstabe J-M
--> Buchstabe N-R
--> Buchstabe S-Z

Horst Backes
Mit großer Trauer und tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Freund Horst Backes, der am 25. Juni 2025 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Horst war Rotarier mit Herz und Haltung – seit 1992 zunächst im RC Rostock und seit 2001 in Bargteheide. Besonders am Herzen lagen ihm der Jugenddienst und der internationale Austausch, den er mit außergewöhnlichem Engagement betreute. Für unzählige junge Menschen war Horst ein verlässlicher Ansprechpartner, ein Unterstützer, ein Mutmacher. Dass er mit vielen ehemaligen Inbounds über Jahre in Verbindung blieb, spricht für sein Interesse am Menschen. Horst musste nie im Vordergrund stehen – und doch hat er bleibende Spuren hinterlassen. Wir verlieren einen treuen Freund und ein Vorbild. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Rotary Club Bargteheide
Rüdiger Bleckmann
Rüdiger Bleckmann war beinahe 30 Jahre geschätztes Mitglied im Rotary Club Heilbronn und ein Mensch von besonderer Herzensbildung: offen, zugewandt, klug und voller Respekt im Umgang mit anderen. Als Unternehmer, Präsident unseres Clubs im Jahr 2009/2010, begeisterter Skifahrer, Förderer der internationalen Freundschaften und Paul-Harris-Fellow hat er sich mit außergewöhnlichem Engagement für die rotarischen Werte eingesetzt. Sein Humor, seine Höflichkeit und seine klare Haltung werden uns unvergesslich bleiben. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Barbara und seiner Familie. Tot ist nur, wer vergessen.
Rotary Club Heilbronn
Ernst-Wilhelm Bork
Der RC Erlangen trauert um seinen Freund Ernst-Wilhelm Bork, der über 37 Jahre Mitglied unseres Clubs war und am 26. April 2025 im 86. Lebensjahr von uns gegangen ist. Wir verlieren mit ihm einen sehr gebildeten und engagierten Rotarier mit Herzblut, dessen feinsinniger Humor und sein mitunter verschmitztes Lächeln, sowie seine wohlformulierten Beiträge und Meinungen uns fehlen werden. Er war ein Mensch, der die rotarischen Werte, Freundschaft nach innen und Dienen nach außen, vorlebte. Nachdem er mehrere Jahre unser Vortragswart war, übte er 2006/07 das Präsidentenamt aus. Für seine Leistungen und Verdienste erhielt er den PHF. Er bleibt uns auch aufgrund seiner Literaturbeiträge in dankbarer Erinnerung.
Rotary Club Erlangen
Carlo Bottermann
Mit großer Trauer haben wir viel zu früh von unserem rotarischen Freund Carlo Bottermann Abschied nehmen müssen. Er verstarb nach langem Kampf gegen eine heimtückische, zuletzt unheilbare Krankheit. Carlo Bottermann gehörte seit März 2013 als Mitglied zu unserem Club. In dieser Zeit war er einige Jahre unser Verbindungsmann zu den Rotaractern. Wir verlieren mit ihm einen sehr geschätzten Menschen. Als Geschäftsführer und Gesellschafter eines führenden Unternehmens für technische Gebäudeausstattung im privaten und gewerblichen Bereich mit mehreren Niederlassungen wies er umfangreiche Kompetenzen im Bereich Management und Führung auf. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen beiden Töchtern.
Rotary Diepholz-Vechta
Robert Alexander Bredt
Alexander Bredt ist am 23.4.2004 in den RC Darmstadt- Kranichstein eingetreten. Nach vielen Ämtern war er unser geschätzter Präsident im Amtsjahr 2021/2022 und er hat den Club mit unzähligen Impulsen und Aktivitäten bereichert. Da ihm die Jugendarbeit besonders am Herzen lag, hat er den Kontakt zu Rotaract vertieft und verstetigt. Seine inspirierende Clubreise nach Kleve und Xanten bleibt allen Teilnehmern unvergessen. Noch mehr werden wir die Art seines Wirkens vermissen, denn er hat mit klugen und wohl überlegten Fragen die Freundschaft im Club vertieft und damit neue Impulse mit breiter Zustimmung bei allen Freunden gesetzt. Für seine unzähligen Verdienste im Geist und der Tradition des Clubs erhielt er den Paul-Harris-Fellow im Jahr 2011. Seine ruhige und dennoch konsequente Haltung war gepaart mit Stil, Charme und Humor. Sie ist uns unvergessen und wirkt in uns allen weiter.
Unsere ganze Anteilnahme gilt seiner Frau und seiner Familie.
Rotary Club Darmstadt-Kranichstein
Hartmut Buck
Wir haben einen beruflich erfolgreichen Freund verloren, der die Entwicklung des Clubs immer nachhaltig unterstützt und begleitet hat. Vor allem bei der Planung, Ausarbeitung und Verwirklichung vieler Projekte war er fundierter Berater und auch Ideengeber. Seine großzügigen Finanzierungshilfen erleichterten die Realisierung regionaler, nationaler und internationaler Sozialprojekte maßgeblich. Hartmut Buck überzeugte durch seine auf der Grundlagedes des rotarischen Gedankens gelebte Sozialkompetenz. Er war ein weltoffener und integrativer Freund, dem die Sorge um die Mitmenschen in persönlichen Notlagen immmer persönliches Anliegen war.
Rotary Club Freilassing-Laufen
Ottfried Dascher
In tiefer Trauer nimmt der Rotary-Club Dortmund-Westentor Abschied von Prof. Dr. Ottfried Dascher, dem 1936 im hessischen Nidda geborenen Leitenden Staatsarchivdirektor i.R. des Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchivs. 1972 trat er in unseren Club ein und prägte ihn für 53 Jahre. Nach seiner Pensionierung entdeckte er seine Liebe zur Provenienzforschung. Mit seiner Biografie über den westfälischen Kunstsammler, Kunsthändler und Verleger Alfred Flechtheim „Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst“ schrieb er sich 2011 in die Klassiker der Provenienzforscher ein. Wir verlieren einen verehrten, besonnenen und gütigen Freund. Rotary Club Dortmund-Westentor
Rotary Club Dortmund-Westentor
Theo Dickgreber
Der Rotary Club Warendorf trauert um sein langjähriges Mitglied Theo Dickgreber, der am 10. Mai 2025 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Als Stadtdirektor und später erster hauptamtlicher Bürgermeister hat er Warendorf mit großem Engagement und Weitblick geprägt. Sein Einsatz für die europäische Verständigung, besonders im Rahmen der Städtepartnerschaften und bei unseren internationalen rotarischen Clubpartnerschaften war Ausdruck seiner rotarischen Haltung. Theo war 1992/1993 unser Präsident und ist Paul-Harris-Fellow. Wir verlieren einen geschätzten Freund und aktiven Mitstreiter für die Ziele Rotarys. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Rotary Club Warendorf
Eckart Frantz
Wir nehmen Abschied von Prof. Dr. med. Eckart Frantz (68), Gründungsmitglied unseres Clubs, der im Mai in Berlin seiner langjährigen Krankheit erlag. Als Chefarzt des St. Josefs-Krankenhauses Potsdam zeichnete der Kardiologe für viele Neuerungen verantwortlich, veröffentlichte daneben die Chronik zum 150. Jubiläum des Hauses. Zugleich war er Honorarprofessor der Uni Potsdam. Mit scharfem Verstand war er sozial und kulturell interessiert, förderte u.a. die Berliner Philharmoniker. Rotary prägte er durch sein beständiges Engagement, inspirierende Beiträge und eine Präsidentschaft, aus der zahlreiche Projekte erwuchsen. Wir danken ihm für seine Freundschaft und Großzügigkeit. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, Tochter und den Enkeltöchtern.
Rotary Club Kleinmachnow
Paul Gehring
Am 2. Juli 2025 verstarb unser langjähriges Mitglied Dr. Paul Gehring im Alter von 93 Jahren. Als Unternehmer formte er das Familienunternehmen Gehring-Bunte maßgeblich und begründete mit der Marke Christinen seinen Ruf als visionärer Markenentwickler. Kommunalpolitisch engagierte er sich über viele Jahre für die FDP. Seit 1965 Rotarier, war er 1985/86 Präsident unseres Clubs und wurde zweimal mit dem Paul Harris Fellow ausgezeichnet. Wir verlieren mit ihm einen geschätzten Freund und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Rotary Club Gütersloh
Karlmann Geiß
Wenige Tage nach dessen 90. Geburtstag musste sich Rotary von Karlmann Geiß verabschieden, dem prominenten Ulmer Juristen und ehemaligen Präsidenten des Clubs Ulm-Donaubrücke. In Ellwangen 1935 geboren kam der Lehrerssohn als Zehnjähriger nach Ulm, legte dort sein Abitur ab und studierte Jura in Tübingen und München. Seine Karriere begann er als Assistent des SPD-Landesjustizministers Dr. Schieler in Stuttgart. Er wurde Präsident des Landgerichts Ulm, Präsident des Oberlandesgerichts in Stuttgart und Präsident des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe. Die Universität Ulm verlieh ihm für seine Verdienste um das Arzthaftungsrecht den Dr. h.c, der Bund zeichnete ihn mit dem Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband aus.
Rotary Club Ulm-Donaubrücke
Werner Glasmacher
Ein engagiertes Mitglied des Rotary Club Aachen-Land ist gestorben. Am 15. Juni 2025 endete für den gläubigen Christen im Alter von 87 Jahren das irdische Leben. Als Gründer des ersten Software-Unternehmens in Aachen trat der Mathematiker Werner Glasmacher 1992 in den RC Aachen-Land ein, in dem er sich vielfältig engagierte und rotarische Auszeichnungen erhielt. Zum 100-jährigen Jubiläum von Rotary International hatte Glasmacher die Präsidentschaft des RC Aachen-Land von 2005 inne. Er war Club-Sekretär und Mitglied des Vorstands des Sozialfonds des Clubs. Auch engagierte er sich jahrzehntelang als Schatzmeister des Reit- und Therapiezentrums Lohner Hof, einer Gründung des RC Aachen-Land. Der RC Aachen-Land verliert einen wunderbaren Menschen.
Rotary Club Aachen-Land
Walter Greul
Der RC Erlangen trauert um seinen Freund Walter Greul, der seit 1998 mit Begeisterung und großem Engagement Rotarier war. Er ist am 28. Juni im Alter von 74 Jahren viel zu früh von uns gegangen. Wir verlieren mit Walter Greul einen feinen Menschen, einen begeisterten Rotarier und einen sehr hilfsbereiten Freund. Er war über mehrere Jahre unser Beauftragter für das Internet und hat sich auch längere Zeit um die Einteilung der Protokollanten gekümmert, sowie selbst Protokoll geführt. Die rotarischen Werte hatten bei ihm eine hohe Priorität und er hat sie stets vorgelebt. Für seine Verdienste um unseren Club wurde er mit dem Paul Harris Fellow ausgezeichnet. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie, insbesondere seiner Ehefrau Elke, seiner Tochter Petra und seinen zwei Enkelkindern. Wir werden Walter Greul ein ehrendes Gedenken bewahren.
Rotary Club Erlangen
Rolf Heimannsberg
Am 16.6.2025 ist unser hochverdientes Gründungsmitglied Dr.med. Rolf Heimannsberg mit 92 Jahren von uns gegangen. In seiner 52-jährigen Mitgliedschaft war er nicht nur 1976 Präsident, sondern diente viele Jahre auch als Assistent Governor 4 im Distrikt 1800. Seine große rotarische Erfahrung brachte er als Mitglied in den Beirat von Rotary Gemeindienst (RDG) ein. Der RC Wernigerode ernannte ihn zu seinem Ehrenmitglied für seine Verdienste, die er sich nach der Wende als Gründungsbeauftragter erwarb. Rotary verlieh ihm den PHF und vier Saphiren Wir haben einen Freund verloren, der sich unermüdlich für unseren Club und seine Freunde einsetzte. Sein profundes Wissen über Rotary prägte unseren Club. Er bleibt unvergessen.
Rotary Club Goslar-Nordharz.
Karin Jung
Wir trauern um unsere Freundin Karin Jung (1965-2025). Karin war seit 2004 Mitglied in unserem Rotary-Club. In ihren Ämtern als Sekretärin und Beauftragte für die Foundation setzte sich Karin viele Jahre für Rotary ein. Auch das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat sie mit Leben gefüllt. Beeindruckend war ihr Einsatz nach der Flut im Ahrtal. Sie hat Projekte für die betroffenen Menschen ins Leben gerufen, umgesetzt und sich die Auszeichnung Paul-Harris-Fellow mehr als verdient. 2022/2023 hat Karin unseren Club mit großem Engagement und Freude als Präsidentin geleitet. Karins Freundschaft, ihre herzliche und ruhige Art, ihr Lachen und ihre klugen Beiträge werden uns fehlen. Sie wird immer einen Platz unter uns haben.
Rotary Club Remagen-Sinzig
Heinrich Franz Keil
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Rotarier Heiner (Heinrich Franz) Keil. Unser geschätzter Freund verstarb am 16.09.2024 plötzlich und unerwartet. Seit 1981 war er Mitglied im RC Frankenberg. Neben dem Dienst in verschiedenen Ämtern hat er das Clubleben mit insgesamt 22 Vorträgen über seine Leidenschaft für die Themen Physik, Elektro- und Maschinen-Technik sowie Modellbau bereichert. Sein Credo war: „Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden. Sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!“. Wir danken ihm für alles, was er für den RC getan hat und werden ihn nie vergessen. Mit seiner Familie trauern wir um einen wunderbaren Menschen, den wir schmerzlich vermissen werden.
Rotary Club Frankenberg
Carl Kutsch
Am 09 Juli 2025 verstarb unser Freund Carl Kutsch im Alter von 93 Jahren. Bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1996 war er als leitender Kreisverwaltungsdirektor im Kreis Wesel tätig. Im Juli 1977 wurde Carl Kutsch Mitglied bei uns im RC-Moers. Als Präsident stand er dem Klub im Jahr 84/85 vor. Bis ins hohe Alter hat er aktiv am rotarischen Leben teilgenommen. Er hat zu den jungen Mitgliedern stets den Kontakt gesucht und war diesen ein interessierter und auch interessanter Gesprächspartner. Mit ihm, der tief in seinem Glauben verwurzelt war, konnte man über Gott und die Welt diskutieren. Als Mensch, als Freund, als Ratgeber und als Rotarier wird Carl Kutsch in unserer Erinnerung bleiben.
Rotary Club Moers
Hans Linnenbürger
Im Alter von 92 Jahren ist unser Freund Hans Linnenbürger von uns gegangen. Nach seinem Studium an der TH Darmstadt kam er 1963 nach Menden. Über viele Jahre war er technischer Geschäftsführer eines Betriebs der Metallverarbeitung. Seit 1971 Mitglied des RC Menden, war er 1980/81 unser Präsident. Sein beständiges jahrzehntelanges Engagement wie z.B. bei der Gründung des RC Hemer würdigte der Club mit dem PHF mit 2 Saphiren und der Ernennung zum Ehrenmitglied. Gern ließ er uns an seiner besonderen Leidenschaft für die Astronomie teilhaben. Über Familie, Beruf und Rotary hinaus engagierte er sich im sozialen Bereich und in der Kommunalpolitik. Sein Rat, seine Gradlinigkeit und seine Freundschaft werden uns fehlen.
Rotary Club Menden/Sauerland
Anton Maier
Der Rotary Club Erding trauert um seinen langjährigen Freund Toni Maier. Er war 1989 Gründungsmitglied unseres Clubs und hat sich seither in vielfältiger Weise um diesen verdient gemacht. Als Präsident 1999/2000 wählte er das Motto: „Gesünder Essen, gesünder Leben“, und als legendärer Clubmeister wirkte er über viele Jahre zum Wohl aller Clubmitglieder. Der von ihm initiierte Verkaufsstand am Christkindlmarkt in Erding führte in der Weiterentwicklung zu unserem wichtigsten Sozialprojekt, der Weihnachtstombola. Als Geschäftsmann äußerst erfolgreich setzte er sich intensiv auch für Freunde in Schwierigkeiten ein. Der RC Erding verliert mit Toni Maier einen allseits geschätzten Freund, wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Rotary Club Erding
Jürgen Molsen
Unser Freund und langjähriges Mitglied Jürgen Molsen ist am 28.6.2025 nach kurzer, schwerer Krankheit als General aD in seinem 90. Lebensjahr verstorben. Er gehörte unserem Club seit 1989 an und war 1998/1999 unser Präsident. Die rotarischen Werte, die er mit Freundlichkeit und Geradlinigkeit vertrat, lagen ihm sehr am Herzen. Er wird uns als „unser“ General unvergessen bleiben.
Rotary Club Schloss Celle
Hans-Burkhard Sauerteig
Hans-Burkhard Sauerteig ist 2023 vom Rotary Club Genua in unseren Club gewechselt. Schnell wurde er durch seine aufgeschlossene Art geschätzt. Seine Tätigkeiten im höheren Auswärtigen Dienst der Bundesrepublik Deutschland und seine diplomatische Laufbahn u.a. als Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Benin, als stellvertretender Generalkonsul in Dubai und als Generalkonsul in Chennai, Indien, hatten ihn geprägt. Er verband Menschen, Kulturen und Sichtweisen, wie es im besten Sinne dem rotarischen Geist entspricht. Wir nehmen Abschied von einem Weltbürger, einem Freund und einem Vorbild. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Clotilde Da Silva Sauerteig und seiner Familie. Tot ist nur, wer vergessen.
Rotary Club Heilbronn
Michal Stawidlo
Michal hinterlässt in unserem Club eine große Lücke. Unsere gemeinsamen Begegnungen mit ihm, seine Begeisterung, sein persönlicher Einsatz und seine verbindende Freundschaft werden wir sehr vermissen. Er hat sich immer mit viel Herzblut und Überzeugung für unseren Club engagiert. Mit seiner warmherzigen und lebensbejahenden Art hat er uns unendlich viel geschenkt und wir sind glücklich und dankbar, dass er unser
Freund gewesen ist. Er wird immer in unseren Herzen bleiben und wir nehmen mit tiefer Trauer und Hochachtung vor diesem großartigen Menschen Abschied. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau Marta und der ganzen Familie.
Rotary Club Heidelberg-Mannheim International
Heinz Troppmann
Am 20.05.2025 ist Heinz Troppmann verstorben. Geboren 1941 in Mannheim, war er 1977 als Sparkassendirektor nach Singen/Htwl. berufen worden. 1982 wurde er mit Leib und Seele Rotarier. Er schätzte er die Wertegemeinschaft hoch, die „dazu beiträgt, die Welt ein bisschen besser zu machen“. 1990/91 war er Präsident, prägte aber den Club und dessen Wirken in der Stadt weit über dieses Amt hinaus, denn auch im Stadtgeschehen engagierte er sich in hohem Maße und wurde als Gesicht des Rotary Clubs wahrgenommen. Unter anderem dafür wurde er als PHF ausgezeichnet. Heinz pflegte all seine Freundschaften lebenslang sehr sorgfältig. Diese Eigenschaft machte ihn im Club zu einer Instanz. Wir werden Heinz als Vorbild in dankbarer Erinnerung behalten.
Rotray Club Singen/Htwl.
Wolfgang Uebel
In Dankbarkeit verabschieden wir uns von unserem geschätzten rotarischen Freund Dr. Wolfgang Uebel.1973 trat er in den französischen Club St. Avolt ein; 1999 wechselte er zum Club Radolfzell-Hegau. Anlässlich seiner Präsidenten-Clubreise nach Istanbul 2008 entstand der Kontakt zum RC Istanbul-Sisli und damit eine bis heute andauernde Freundschaft beider Clubs, getragen vor allem von Wolfgang Uebel und Hulusi Gencay, beide Ehrenmitglied im befreundeten Club. Sinnstiftend ist diese Freundschaft durch viele erfolgreiche gemeinsame Projekte. Auch auf dem Balkan wurden mit seiner Hilfe Jugend-Projekte zur Friedensförderung entwickelt. Wir werden unseren Freund Wolfgang vermissen und ihn in lebendiger Erinnerung behalten.
Rotary Club Radolfzell-Hegau
Eckart Wißmann
Eckart Wißmann ist am 7. Februar 2025 im Alter von 85 Jahren verstorben. Er hinterlässt seine Ehefrau Hella, mit der er seit 1967 verheiratet war, sowie zwei Töchter. Er lebte und arbeitete in Gütersloh als Rechtsanwalt und Notar. Seit 1983 Mitglied im Rotary Club Gütersloh, wirkte er engagiert als Gemeindienstbeauftragter, Sekretär (1990–1995), Schatzmeister (1998–2004) und Clubpräsident (2010/11). Auf ihn war stets Verlass – zielstrebig, gewissenhaft und menschlich, genoss er großes Ansehen. Er spielte Cello, war Gründungsmitglied des Rotary Orchester Deutschland und engagierte sich im Hospizverein Gütersloh. Rotary verliert einen großartigen Freund.
Rotary Club Gütersloh
Gustav Horst Wolf
Wir trauern um Gustav Horst Wolf (11.4.1923–2.5.2025), Gründungsmitglied unseres Clubs und 64 Jahre lang ein aktiver Rotarier und Mitglied der Stadtgesellschaft in Gütersloh. 2006 erhielt er die Paul-Harris-Fellow-Auszeichnung. Als Unternehmer führte er ein traditionsreiches Familienunternehmen, als Bürger der Stadt Gütersloh war er vielfach engagiert, insbesondere als Kurator des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums. Er war kunstinteressiert und sammelte insbesondere Werke regionaler Künstler. Auch im hohen Alter blieb er Rotary eng verbunden. Unser Club bewahrt seinem Gründungsmitglied Gustav Horst Wolf ein ehrendes Andenken.
Rotary Club Gütersloh
Weitere Nachrufe: