Distriktkonferenz
Frieden fördern, Fortschritt formen

Inspirierende Begegnungen sorgten für neue Impulse auf der Distriktkonferenz.
Governor Christian Fey sprach über die prägenden Erlebnisse seiner Amtszeit, darunter seine Besuche bei den insgesamt 60 Clubs sowie die zahlreichen Projekte, die ihm "magische Momente" bescherten. Sein besonderes Augenmerk lag auf Friedensinitiativen, nachhaltigem Umweltschutz, dem Thema Organspende und der Wertschätzung des Ehrenamts.
Stabile Mitgliederzahlen
Mit insgesamt 2889 Mitgliedern verzeichnet der Distrikt eine stabile Entwicklung, gerade wurde der RC Possenhofen Castle International offiziell ins Leben gerufen, und der Interact Club Starnberger See-Würmtal befindet sich in der Gründungsphase. Christiane Nischler-Leibl vom bayerischen Sozialministerium sprach in ihrer Keynote darüber, wie Radikalisierung funktioniert und was wir dagegen tun können.
Neben wissenswerten Informationen des Distrikts standen soziale Projekte im Mittelpunkt der Veranstaltung: Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München wurde vorgestellt, Thomas Münkel informierte über den Stand des Aabey Community Centers im Libanon und Ivo Henrichs über den Stand der Dinge bei End Polio Now.
Wie kann Rotary in der Öffentlichkeit mithilfe von Storytelling sichtbarer gemacht werden? Darüber referierten Distriktreporterin Sandra Scherm und Marcus Barnstorf.
Im Fokus für 2025/26: Zukunftsperspektiven
Dem Thema Friedensförderung widmete sich Renate Dendorfer-Ditges: Sie erläuterte Initiativen, die von den Clubs oder dem Distrikt umgesetzt werden könnten. Zukunftsperspektiven standen im Fokus, als Linda Gebser ihre Pläne für das Governor-Amtsjahr 2025/26 vorstellte. Rotex brachte mit den In- und Outbounds eine farbenfrohe internationale Atmosphäre in die Konferenz. Die Förderung nachhaltiger Projekte fand ihren Höhepunkt in der Vergabe des District Environment Grant Plus, der zwölf Umweltprojekte mit insgesamt 10.000 Euro unterstützte. Franz Hoppe, Leiter der Climate Action Now Group, wurde mit der selten verliehenen Ehrenmedaille des Distrikts ausgezeichnet. Parallel zur Konferenz fand das Finale des Distrikt-Vorlesewettbewerbs statt, wo Viertklässler einen unbekannten Text aus "Lenchens Geheimnis" vorlasen. Während der abschließenden Fahrt auf dem Starnberger See trat Wilfried Müller als Karl-Valentin-Redner auf, und Linda Gebser übernahm von Christian Fey die Amtsinsignien.

Sandra Scherm (Rotary eClub Schwaben-Dreiländereck) ist Compliance Managerin bei Siemens Digital Industries und bewegt sich schon seit 1996 in der rotarischen Familie. 1997/98 war sie Präsidentin im RAC Regensburg, 2000/01 zudem Rotaract-Distriktsprecherin in D1880. 2021 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern des ReC Schwaben-Dreiländereck, dessen Präsidentin sie 2022 war.
Weitere Artikel der Autorin
7/2025
Frühlingstreff mit Oldtimern
6/2025
144.000 Euro für die Hochwasserhilfe
6/2025
In Kürze
5/2025
In Kürze
3/2025
In Kürze
2/2025
Lichtblicke für Familien mit Demenzkranken
12/2024
Friedensradler 2024
12/2024
In Kürze
11/2024
Im Einsatz für mehr Organspenden
11/2024
In Kürze
Mehr zur Autorin